7 Gebrauch
7.1 Ein- und Ausschalten des Axon-Bus Prothesensystems
INFORMATION
Eine Abschaltung des Axon-Bus Prothesensystems während längerer passiver Pausen (z. B.
Flug- und Bahnreisen, Theater-, Kinobesuch, usw.) verlängert die Nutzungsdauer der Akkula
dung. Es kann immer nur das gesamte Axon-Bus Prothesensystem mit allen angeschlossenen
Axon-Bus Komponenten abgeschaltet werden. Einzelne Axon-Bus Komponenten können nicht
gezielt abgeschaltet werden.
7.2 Notöffnen der Axon-Bus Greifkomponente
INFORMATION
Sollte keine Notöffnung der Michelangelo Hand möglich sein, muss, fall nötig, die gesamte Pro
these vom Stumpf getrennt werden.
7.3 Richtige Handhabung der Axon-Bus Greifkomponente
Lagerung der Greifkomponente
VORSICHT
Aufbewahrung der Greifkomponente im geschlossenen Zustand
Verletzung durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion der Greifkomponente infolge Beschädigun
gen an der Sensorik oder Mechanik.
Bewahren Sie die Greifkomponente nur in der Neutralstellung oder im geöffneten Zustand
►
auf.
Das Ein- und Ausschalten des Produkts erfolgt durch Drücken des
Tasters in der Ladebuchse an der Schaftaußenseite.
Diese Sicherheitsfunktion ermöglicht das Öffnen der Axon-Bus Greif
komponente unabhängig von anliegenden Steuersignalen.
1) Bei eingeschaltetem Axon-Bus Prothesensystem Taster der Lade
buchse ca. drei Sekunden drücken bis die Axon-Bus Greifkompo
nente beginnt, sich zu öffnen.
→ Während des Öffnens ertönt ein pulsierender Beep-Ton.
2) Durch Loslassen des Tasters wird das Öffnen der Axon-Bus
Greifkomponente sofort unterbrochen und das gesamte Axon-Bus
Prothesensystem abgeschaltet.
11