Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST
Gebrauchsanweisung (Fachpersonal) .....................................................................
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ottobock Genium X3 3B5-2

  • Seite 1 Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST Gebrauchsanweisung (Fachpersonal) ..............
  • Seite 2 HR | INFORMACIJA Dodatno uz tiskane upute za uporabu priloženi su i drugi jezici na CD-u (vidi poleđinu). Na upit možete na dolje navedenoj adre­ si besplatno naručiti tiskane upute za uporabu na dotičnom jeziku. Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 3 Basılmış olan kullanım kılavuzuna ilave olarak CD'de daha fazla alternatif diller bulunmaktadır (bakınız zarfın arka yüzü). İstek üzerine ilgili dilde basılmış kullanım kılavuzunu aşağıda belirtilmiş olan adresten temin edebilirsiniz. Ottobock Healthcare Products GmbH Brehmstraße 16 | 1110 Wien | Austria Service-admin.vienna@ottobock.com | Fax (+43-1) 526 79 85 Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 4 Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    ......................8.1.7 Anzugsmomente der Schraubverbindungen ................... 8.1.8 Überprüfung des Schafts nach dem Grundaufbau ................... 8.1.9 Beugeanschlag ........................... Cockpit App ............................... Systemanforderungen .......................... Erstmalige Verbindung zwischen Cockpit App und Passteil ..............9.2.1 Erstmaliges Starten der Cockpit App ..................... Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 6 Modus beim Laden der Prothese ......................12.3 Sicherheitsmodus ..........................12.4 Übertemperaturmodus ......................... Lagerung und Entlüftung ..........................Reinigung ................................Wartung ................................15.1 Kennzeichnung des Produkts von der Servicestelle ................. Rechtliche Hinweise ............................16.1 Haftung ............................. 16.2 Markenzeichen ........................... 16.3 CE-Konformität ........................... Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 7 Lokale Rechtliche Hinweise ........................Technische Daten .............................. Anhänge ................................18.1 Angewandte Symbole .......................... 18.2 Betriebszustände / Fehlersignale ......................18.2.1 Signalisierung der Betriebszustände ..................... 18.2.2 Warn-/Fehlersignale ..........................18.2.3 Fehlermeldungen beim Verbindungsaufbau mit der Cockpit App .............. 18.2.4 Statussignale ............................Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 8: Wichtige Information

    Menüeintrag FB Version: wählen. Sollte hier eine ältere Version als 1.0.0.6 auf­ ► Mit den Tasten scheinen, muss die Fernbedienung durch eine autorisierte Ottobock Servicestelle aktualisiert werden. Die Funktion der Fernbedienung mit diesem bzw. aktualisiertem Kniegelenk ist nur mit der Version 1.0.0.6 oder höher möglich.
  • Seite 9: Vorwort

    Bei einem Fehler im System ermöglicht der Sicherheitsmodus eine eingeschränkte Funktion. Dazu werden vom Produkt vordefinierte Widerstandsparameter eingestellt (siehe Seite 43). Der Leerakku-Modus ermöglicht ein sicheres Gehen bei leerem Akku. Dazu werden vom Produkt vordefinierte Wi­ derstandsparameter eingestellt (siehe Seite 43). Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 10: Kombinationsmöglichkeiten

    Annäherung an das physiologische Gangbild • Sicherheit beim Stehen und Gehen • Anpassung der Produkteigenschaften an unterschiedliche Untergründe, Untergrundneigungen, Gangsituatio­ nen und Gehgeschwindigkeiten 3.3 Kombinationsmöglichkeiten Dieses Produkt ist mit folgenden Ottobock Komponenten kombinierbar: Adapter • Doppeladapter, verschiebbar: 4R104=60 • Eingussanker mit Gewindeanschluss: 4R111=N •...
  • Seite 11: Einsatzbedingungen

    Signalen und/oder mechanischen Vibrationen erfüllen 4.5 Qualifikation Die Versorgung mit dem Produkt darf nur von Fachpersonal vorgenommen werden, das von Ottobock durch ent­ sprechende Schulung autorisiert wurde. Wird das Produkt an ein osseointegriertes Implantatsystem angeschlossen, muss das Fachpersonal auch für den Anschluss an das osseointegrierte Implantatsystem autorisiert sein.
  • Seite 12: Sicherheit

    ► Weisen Sie den Patienten darauf hin, dass nach der Umschaltung in einen MyMode/Basismodus die geän­ derte Dämpfungseinstellung überprüft werden muss. ► Achten Sie darauf, dass der Patient bei allen Umschaltvorgängen gesichert steht. ► Zum Abschalten des Mute Modus ggf. das Ladegerät anlegen und wieder abnehmen. Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 13 ► Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Arbeiten dürfen Sie keine Manipulationen an dem Produkt durchführen. ► Die Handhabung des Akkus ist ausschließlich dem autorisierten Ottobock Fachpersonal vorbehalten (keinen selbstständigen Austausch durchführen). ► Das Öffnen und Reparieren des Produkts bzw. das Instandsetzen beschädigter Komponenten darf nur vom autorisierten Ottobock Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 14: Hinweise Zur Stromversorgung / Akku Laden

    ► Reinigen Sie das Produkt ausschließlich mit einem feuchten Tuch (Süßwasser). ► Verwenden Sie zum Reinigen nur Süßwasser mit einer Temperatur von höchstens 65°C. ► Sollte sich die Verschmutzung nicht entfernen lassen, muss das Produkt an eine autorisierte Ottobock Ser­ vicestelle gesendet werden.
  • Seite 15: Hinweise Zum Ladegerät

    Sicherheit HINWEIS Verwendung von falschem Netzteil/Ladegerät Beschädigung des Produkts durch falsche Spannung, Strom, Polarität. ► Verwenden Sie nur von Ottobock für dieses Produkt freigegebene Netzteile/Ladegeräte (siehe Gebrauchsan­ weisungen und Kataloge). 5.5 Hinweise zum Ladegerät HINWEIS Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in das Produkt Keine einwandfreie Ladefunktion infolge Fehlfunktion.
  • Seite 16 ► Nach dem Abschluss der Einstellungen muss die Verbindung zu der Prothese immer getrennt werden. ► Die Teilnahme an einer Ottobock Produktschulung ist vor der ersten Anwendung zwingend vorgeschrieben. Zur Qualifizierung für Software Updates werden unter Umständen weitere Produktschulungen benötigt.
  • Seite 17: Hinweise Zum Aufenthalt In Bestimmten Bereichen

    • Mobiltelefon GSM 1800 / GSM 1900 / UMTS: 0,35 m • DECT Schnurlostelefone inkl. Basisstation: 0,18 m • WLAN (Router, Access Points,…): 0,11 m • Bluetooth Geräte (Fremdprodukte, die nicht von Ottobock freigegeben sind): 0,11 m VORSICHT Aufenthalt im Bereich starker magnetischer und elektrischer Störquellen (z.B. Diebstahlsicherungssys­...
  • Seite 18 ► Wird die Aktivität trotz einsetzender, pulsierender Vibrationssignale nicht reduziert, kann es zu einer Überhit­ zung des Hydraulikelements und im Extremfall zu einer Beschädigung des Produkts kommen. In diesem Fall sollte das Produkt durch eine autorisierte Ottobock Servicestelle überprüft werden. VORSICHT Überlastung durch außergewöhnliche Tätigkeiten...
  • Seite 19: Hinweise Zu Den Sicherheitsmodi

    Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens. ► Eine Verwendung des defekten Produkts ist nicht zulässig. ► Das Produkt muss durch eine autorisierte Ottobock Servicestelle überprüft werden. VORSICHT Nicht deaktivierbarer Sicherheitsmodus Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
  • Seite 20: Hinweise Zur Verwendung Eines Mobilen Endgeräts Mit Der Cockpit App

    ► Installieren Sie die Cockpit App nur auf jenen Betriebssystemen, die im Kapitel „Systemanforderungen“ ange­ führt sind (siehe Seite 27). Die getesteten Endgeräte sind ebenfalls in diesem Kapitel angeführt. 6 Lieferumfang und Zubehör Lieferumfang • 1 St. Genium X3 3B5-2=ST (mit Gewindean­ • 1 St. Induktives Ladegerät 4E60* schluss) oder •...
  • Seite 21: Akku Laden

    → Der LED-Ring (Statusanzeige) an der Rückseite des Ladegeräts leuchtet grün, um die korrekte Verbindung zum Netzteil anzuzeigen. → Sollte die grüne LED am Netzteil und der LED Ring am Ladegerät nicht leuchten, liegt ein Fehler vor (siehe Seite 49). Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 22: Akku Der Prothese Laden

    Bei gestarteter Cockpit App wird der aktuelle Ladezustand in der unteren Bildschirmzeile angezeigt: 38% – Ladezustand des Akkus des aktuell verbundenen Passteils 7.3.3 Anzeige des aktuellen Ladezustands über die Fernbedienung (optionales Zubehör) Bei eingeschalteter und verbundener Fernbedienung wird der aktuelle Ladezustand in der Statuszeile angezeigt: Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 23: Anzeige Des Aktuellen Ladezustands Während Dem Ladevorgang

    Version ab 1.0 vorliegen, kann diese aktualisiert werden. Aktualisierung der Einstellsoftware X-Soft 1) Bei einer bestehenden Internetverbindung die Internetseite „http://ottobock.com/de/datastation“ aufrufen. → Die Internetseite der Software „Data Station“ wird geöffnet. 2) Unter „Alle“ die Bezeichnung der Software suchen, die aktualisiert werden soll.
  • Seite 24: Produkt Für Die Verbindung Zur Einstellsoftware Vorbereiten

    4) Den Rohradapter ca. 60 mm weit in das Kniegelenk einschieben (den genauen Wert der Konfigurationshilfe in der Einstellsoftware entnehmen). INFORMATION: Korrekturen der Einschubtiefe zwischen 40 mm und 70 mm sind zulässig (10 mm hin­ einschieben und 20 mm herausziehen). Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 25: Grundaufbau Im Aufbaugerät

    Anzugsmoment festgezogen werden. ► Die Schrauben der Rohrklemme dürfen nicht gesichert werden, sondern sind nur mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzuziehen. Mit Drehmomentschlüssel 710D4 die entsprechenden Schrauben abwechselnd in mehreren Schritten bis zum vor­ geschriebenen Anzugsmoment festziehen. Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 26: Überprüfung Des Schafts Nach Dem Grundaufbau

    X3 - Beugeanschlag 4H104 (optionales Zubehör): Reduktion des maximalen Beugewinkels um 22,5° Um den Beugewinkel zu vergrößern, besteht die Möglichkeit den Beugeanschlag zu entfernen. Dabei ist zu beach­ ten, dass es zu keiner Kollision zwischen Schaft und Hydraulik kommt (siehe Seite 26). Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 27: Cockpit App

    INFORMATION Die Cockpit App kann kostenlos aus dem jeweiligen Online Store heruntergeladen werden. Nähere Informationen folgender Internetseite entnehmen: http://www.ottobock.com/cockpitapp. Zum Herunterladen der Cockpit App kann auch der QR-Code der mitgelieferten Bluetooth PIN Card mit dem mobilen Endgerät eingelesen werden (Voraussetzung: QR-Code Reader und Kamera).
  • Seite 28: Erstmalige Verbindung Zwischen Cockpit App Und Passteil

    Minute dauern. Anschließend erscheint das Hauptmenü mit dem Namen des verbundenen Passteils. INFORMATION Nach erfolgreicher erstmaliger Verbindung mit dem Passteil, verbindet sich die App nach dem Starten immer au­ tomatisch. Es sind keine weiteren Schritte mehr notwendig. Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 29: Bedienungselemente Der Cockpit App

    Informationen/Rechtliche Hinweise zur Cockpit App anzeigen 9.4 Verwalten von Passteilen In dieser App können Verbindungen mit bis zu vier verschiedenen Passteilen gespeichert werden. Ein Passteil kann gleichzeitig aber immer nur mit einem Endgerät oder einer Fernbedienung verbunden sein. Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 30: Passteil Hinzufügen

    Die Verbindung eines Passteils kann in mehreren Endgeräten gespeichert werden. Gleichzeitig kann aber immer nur ein Endgerät/Fernbedienung aktuell mit dem Passteil verbunden sein. Besteht aktuell bereits eine Verbindung des Passteils zu einem anderen Endgerät, erscheint beim Verbindungsauf­ bau mit dem aktuellen Endgerät folgende Information: Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 31: Gebrauch

    3) Kniewinkel für einen kurzen Zeitraum (1/8 Sekunde) nicht verändern. Durch diesen Zeitraum wird eine unbeab­ sichtigte Aktivierung der Stehfunktion vermieden. → Das blockierte Gelenk kann nun in Beugerichtung belastet werden. Bewusste Sperre des Gelenks aufheben ► Durch bewusstes Strecken oder Entlasten des Kniegelenks wird die Sperre wieder aufgehoben. Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 32: Gehen

    Mit der Einstellsoftware kann eine Sitzfunktion freigeschaltet werden. Nähere Informationen zur Sitzfunktion dem folgenden Kapitel entnehmen. 10.1.5.1 Sitzfunktion INFORMATION Um diese Funktion zu verwenden, muss sie in der Einstellsoftware freigeschaltet sein. Zusätzlich muss sie über die Cockpit App oder Fernbedienung aktiviert sein (siehe Seite 35). Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 33: Aufstehen

    7) Die nächste Stufe kann hochgestiegen werden oder man kann normal weitergehen. 10.1.8 Hindernisse überwinden INFORMATION Um diese Funktion zu verwenden, muss sie in der Einstellsoftware freigeschaltet sein. Zusätzlich muss sie über die Cockpit App oder Fernbedienung aktiviert sein (siehe Seite 35). Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 34: Treppe Hinab Gehen

    Wird der Akku der Prothese aufgeladen, ist während des Ladevorgangs keine Änderung der Protheseneinstel­ lungen und kein Umschalten in einen anderen Modus möglich. Es kann nur der Status der Prothese aufgerufen werden. In der Cockpit App erscheint in der unteren Bildschirmzeile statt dem Symbol  das Symbol  Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 35: Änderung Der Protheseneinstellung Über Die Cockpit App

    Parameter Bereich Einstell­ Einstellbereich Bedeutung software App/Fernbedie­ nung Widerstand 120 – 180 +/- 10 Widerstand gegen die Flexionsbewegung, z. B. beim Hinuntergehen von Treppen oder beim Hinsetzen Winkel 55° – 70° +/- 3° Maximaler Beugewinkel während Schwungphase Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 36: Übersicht Der Einstellparameter In Den Mymodes

    Rückmeldungssigna­ le deaktiviert. Warnsignale bei Fehlern wer­ den jedoch ausgegeben. Folgende Parameter können im MyMode "Bremsknie" geändert werden: Parameter Bereich Einstell­ Einstellbereich Bedeutung software App/Fernbedie­ nung Basis 0 – 180 +/- 20 Basiswiderstand bei unbelastetem Kniege­ lenk Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 37: Bluetooth Der Prothese Aus-/Einschalten

    Aktionen Tagesschrittzähler (Schritte mit der Zähler zurücksetzen durch Tippen Prothesenseite) Schaltfläche „Zurücksetzen“. Gesamt Gesamtschrittzähler (Schritte mit der Nur Information Prothesenseite) Service Anzeige des nächsten Wartungster­ Nur Information mins Akku Aktueller Ladezustand der Prothese Nur Information in Prozent Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 38: Statusanzeige Im Display Der Fernbedienung (Optionales Zubehör)

    2) Mit den Tasten  , 3) Mit dem Drücken der Taste  wird der Mute Modus entweder eingeschaltet (Ein) oder ausgeschaltet (Aus). 4) Um das Menü ohne Änderungen zu verlassen, mit der Taste  das Symbol  wählen und mit der Taste  bestätigen. Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 39: Tiefschlafmodus

    Um diese Funktion zu verwenden, muss sie in der Einstellsoftware freigeschaltet sein. Mit der OPG-Funktion werden die prothetisch bedingten Abweichungen von einem harmonischen Gangbild beim Prothesenträger minimiert und es wird ein biomechanisch korrekteres Gangbild gefördert. Durch Aktivierung die­ ser Funktion stehen die folgende Funktionalitäten zur Verfügung: Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 40: Mymodes

    "Laufen" konfiguriert werden, der über die Cockpit App, ein Bewegungsmuster oder über die Fernbedienung (Sonderzubehör) eingeschaltet werden kann. In diesem Modus wird jeder Schritt als Laufschritt mit größerem Schwungphasenwinkel und ohne Vorflexion bei Fersenauftritt (PreFlex) (siehe Seite 39) ausgeführt. Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 41: Umschaltung Der Mymodes Mit Der Cockpit App

    Die Umschaltung und die Anzahl der Bewegungsmuster muss in der Einstellsoftware aktiviert sein. • Vor dem ersten Schritt immer prüfen, ob der gewählte Modus der gewünschten Bewegungsart entspricht. Voraussetzungen für die erfolgreiche Umschaltung über Bewegungsmuster Für die erfolgreiche Durchführung der Umschaltung müssen folgende Punkte beachtet werden: Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 42: Umschaltung Von Einem Mymode Auf Den Basismodus Zurück

    þ þ Basismodus 1) Das Prothesenbein leicht nach hinten stellen (Schrittstellung). 2) Unter ständigem Bodenkontakt mit gestrecktem Bein auf dem Vorfuß mindestens 3-mal oder öfters wippen. 3) Das Prothesenbein in dieser Position (Schrittstellung) entlasten und ruhig halten. Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 43: Zusätzliche Betriebszustände (Modi)

    Durch Anlegen und Abnehmen des Ladegeräts kann der Sicherheitsmodus zurückgesetzt werden. Schaltet das Produkt erneut den Sicherheitsmodus ein, liegt ein dauerhafter Fehler vor. Das Produkt muss durch eine autori­ sierte Ottobock Servicestelle überprüft werden. Im Sicherheitsmodus wird nach Art und Schwere der Fehler unterschiedliche Restfunktionalität zur Verfügung ge­...
  • Seite 44: Lagerung Und Entlüftung

    Falls zu dem Produkt eine Fernbedienung als optionales Zubehör mitgeliefert wurde, muss diese ebenfalls ge­ meinsam mit dem Produkt zur Serviceinspektion eingesendet werden. 15.1 Kennzeichnung des Produkts von der Servicestelle Das Produkt kann von einer autorisierten Ottobock Servicestelle gekennzeichnet worden sein: Werkseinstellung Die patientenspezifischen Einstellungen des Produkts wurden auf den Auslieferzustand (Werkseinstellung) zurückgesetzt.
  • Seite 45: Rechtliche Hinweise

    Transport ohne Verpackung -25 °C/-13 °F bis +70 °C/+158 °F max. 93 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensie­ rend Lagerung (≤3 Monate) -20 °C/-4 °F bis +40 °C/+104 °F max. 93 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensie­ rend Langzeitlagerung (>3 Monate) -20 °C/-4 °F bis +20 °C/+68 °F max. 93 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensie­ rend Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 46 Datenrate (over the air) 704 kbps Maximale Ausgangsleistung (EIRP) -1,78 dBm (0,66 mW) Rohradapter Kennzeichen 2R19 Gewicht 190 g -300 g Material Aluminium Max. Körpergewicht 125 kg Schutzart IP68 maximale Wassertiefe: 3 m maximale Zeit: 1 Stunde Akku der Prothese Akkutyp Li-Ion Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 47: Anhänge

    Eingangsspannung 12 V Cockpit App Kennzeichen Cockpit 4X441-Andr=V* Unterstütztes Betriebssystem ab Android 4.0.3 Internetseite für den Download http://www.ottobock.com/cockpitapp 18 Anhänge 18.1 Angewandte Symbole Rechtlicher Hersteller Anwendungsteil des Types BF Übereinstimmung mit den Anforderungen gemäß „FCC Part 15“ (USA) Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 48: Betriebszustände / Fehlersignale

    Seriennummer Chargen-Nummer Achtung, heiße Oberfläche Vor Nässe schützen Gebrauchsanweisung beachten Einstellungen des Produkts mit der entsprechenden Einstellsoftware der Ottobock Data Station überprüfen. 18.2 Betriebszustände / Fehlersignale Die Prothese zeigt Betriebszustände und Fehlermeldungen mit Piep- und Vibrationssignalen an. 18.2.1 Signalisierung der Betriebszustände Ladegerät angelegt/abgenommen...
  • Seite 49: Warn-/Fehlersignale

    Servicestelle überprüft Umschaltung in den Si­ werden cherheitsmodus (siehe Seite 43). 10 x lang 10 x lang Ladezustand 5% Akku laden. Nach den Piep- und Vi­ brationssignalen erfolgt die Umschaltung in den Leerakku-Modus mit an­ schließender Abschal­ tung. Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 50 Steckdose ohne Funktion Steckdose mit einem anderen Elektroge­ rät prüfen. Netzteil defekt Das Ladegerät und Netzteil muss von ei­ ner autorisierten Ottobock Servicestelle überprüft werden. Verbindung vom Ladegerät zum Netzteil Überprüfen, ob der Stecker des Ladeka­ unterbrochen bels am Ladegerät vollständig eingerastet ist.
  • Seite 51: Fehlermeldungen Beim Verbindungsaufbau Mit Der Cockpit App

    Diese Anzeige erlischt automatisch nach einer Minute, damit nachts das Aufleuchten nicht stört. Der Ladevorgang wird dadurch nicht unterbrochen. Ladegerät abgenommen Piepsignal Vibrations­ Ereignis Lösungsschritte signal 1 x kurz 1 x kurz Selbsttest erfolgreich abgeschlossen. Pro­ dukt ist betriebsbereit. Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 52 Prothese überprüfen (siehe Seite 37). Sollte das Datum erreicht oder über­ schritten sein, muss die Prothese mit Ladegerät, Netzteil und Fernbedie­ nung (falls diese mitgeliefert wurde) an eine autorisierte Ottobock Service­ stelle gesendet werden. • Durch Anlegen/Abnehmen des Lade­ geräts einen...
  • Seite 53 Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 54 Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 55 Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST...
  • Seite 56 Patents pending in Australia, Brazil, Canada, China, EPA, Germany, India, Japan, Russia, Taiwan and USA. Otto Bock Healthcare Products GmbH Brehmstraße 16 · 1110 Wien · Austria T +43-1 523 37 86 · F +43-1 523 22 64 info.austria@ottobock.com · www.ottobock.com...

Diese Anleitung auch für:

Genium x3 3b5-2 st

Inhaltsverzeichnis