Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - AL-KO solo 132 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für solo 132:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benzin/Öl-Gemisch herstellen und
5.2
einfüllen (08)
ACHTUNG!
Gefahr von
Motorschäden
Reines Benzin führt zur
Beschädigung und zum
Totalausfall des Motors.
In diesem Fall können
gegenüber dem
Hersteller keine
Garantieansprüche
geltend gemacht werden.
Betreiben Sie den
Motor immer mit einem
Benzin/Öl-Gemisch im
vorgeschriebenen
Mischungsverhältnis.
Benzin/Öl-Gemisch herstellen
Für den 2-Takt-Motor benötigen
Sie:
Bleifreies, frisches Benzin mit einer
Oktanzahl von mindestens 90. Länger als
2 Monate gelagertes Benzin führt zu
Ablagerungen und Funktionsstörungen im
Motor.
Qualitativ hochwertiges, synthetisches Öl
für 2-Takt-Motoren
Stellen Sie aus diesen beiden Bestandteilen
ein Benzin/Öl-Gemisch von 50:1 her:
Mischungsverhältnis
50 Teile Benzin :
1 Teil 2-Takt-Öl
1. Benzin und 2-Takt-Öl in eine Kraftstoff-
Mischflasche füllen (Mengen siehe
2500126_a
Benzin
2-Takt-Öl
[Liter]
[Milliliter]
1 l
20 ml
3 l
60 ml
5 l
100 ml
Tabelle, je nach Größe der Kraftstoff-
Mischflasche).
2. Kraftstoff-Mischflasche schließen und
mehrmals kräftig schütteln, damit sich Benzin
und Öl gut durchmischen können.
Benzin/Öl-Gemisch einfüllen (08)
1.
Motor abschalten.
2. Gerät auf eine ebene, stabile Standfläche
stellen. Der Verschluss des Kraftstofftanks
muss nach oben zeigen.
3. Verschluss (08/1) des Kraftstofftanks,
Kraftstofftank (08/2) und umliegende
Geräteteile sauber wischen, damit beim
Einfüllen des Benzin/Öl-Gemischs kein
Schmutz in den Kraftstofftank gelangen
kann.
4. Verschluss des Kraftstoffstanks langsam
aufdrehen, damit das unter Druck stehende
Benzin/Luft-Gemisch aus dem Kraftstofftank
langsam in die Umgebung entweichen kann.
Den Verschluss am Kraftstofftank hängen
lassen.
5. Einen Trichter (08/3) in den Einfüllstutzen
(08/4) des Kraftstofftanks stecken.
6. Das vorbereitete Benzin/Öl-Gemisch aus der
Kraftstoff-Mischflasche (08/5) bis zur
Unterkante des Einfüllstutzens in den
Kraftstofftank füllen, jedoch nicht darüber
hinaus.
7. Trichter abnehmen und Verschluss handfest
zudrehen.
8. Verschüttetes Benzin/Öl-Gemisch vom Gerät
und von der Standfläche abwischen.

6 BEDIENUNG

6.1
"Bike"-Griff drehen (09)
Der "Bike"-Griff (09/1) kann am Schaft (09/2) zur
Erhöhung des Bedienkomforts gedreht werden:
Normalstellung: Der "Bike"-Griff befindet sich
im rechten Winkel, d. h. 90°, zum Schaft (09/
A).
Gedrehte Stellung: Der "Bike"-Griff darf
zwischen 90° und 29° gedreht werden
(09/B). Die maximale Drehung ist erreicht,
wenn beide Markierungen (09/3)
übereinstimmen. Hinweis: Drehen Sie zum
Bedienung
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solo 141

Inhaltsverzeichnis