Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AL-KO solo 132 Betriebsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für solo 132:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Minimieren Sie Ihr Risiko, sich
Vibrationen auszusetzen.
Pflegen Sie das Gerät
entsprechend den
Anweisungen in der
Betriebsanleitung.
Falls das Gerät häufig
verwendet wird, kontaktieren
Sie Ihren Fachhändler um
Antivibrationszubehör (z. B.
Griffe) zu erwerben.
Vermeiden Sie es, mit dem
Gerät bei Temperaturen von
unter 10 °C zu arbeiten.
Legen Sie in einem
Arbeitsplan fest, wie die
Vibrationsbelastung begrenzt
werden kann.
3.5.2
Lärmbelastung
gewisse Lärmbelastung durch
dieses Gerät ist unvermeidbar.
Verlegen
Sie
Arbeiten auf zugelassene und
dafür bestimmte Zeiten. Halten
Sie sich ggf. an Ruhezeiten und
beschränken sie die Arbeitsdauer
auf das Notwendigste. Zu Ihrem
persönlichen Schutz und zum
Schutz in der Nähe befindlicher
Personen
ist
Gehörschutz zu tragen.
2500126_a
Eine
lärmintensive
ein
geeigneter
3.6 Gerätesicherheit
Benutzen Sie das Gerät nur
unter folgenden
Bedingungen:
Das Gerät ist nicht
verschmutzt, insbesondere
nicht mit Benzin und Öl.
Das Gerät weist keine
Beschädigungen,
insbesondere der
Schutzgitter, auf.
Alle Bedienelemente
funktionieren.
Alle für die jeweilige
Betriebsart vorgesehenen
Zubehörteile sind am Gerät
montiert.
Überlasten Sie das Gerät
nicht. Es ist für leichte
Arbeiten im privaten Bereich
bestimmt. Überlastungen
führen zur Beschädigung des
Gerätes.
Blockieren Sie beim Betrieb
nie die Ansaug- und
Lüftungsgitter, um eine
Überhitzung des Motors zu
vermeiden.
Schalten Sie das Gerät sofort
aus, wenn der Motor beginnt,
unnormal und stark zu
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solo 141

Inhaltsverzeichnis