Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AL-KO solo 132 Betriebsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für solo 132:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CHOKE
Kaltstart
Wenn der Motor kalt ist, d. h. wenn er mehr
als 5 Minuten nicht in Betrieb war, wird ein
"Kaltstart" durchgeführt.
1. Ein/Aus-Schalter (11/1) einschalten.
2. Gashebel feststellen:
Sperrtaster (11/2) drücken und
gedrückt halten.
Gleichzeitig Gashebel (11/3) und
Gashebelsperre (11/4) drücken.
Sperrtaster loslassen. Der Gashebel
rastet auf Halbgas ein.
3. Choke-Hebel (11/5) auf Position CHOKE
schieben.
4. Primer (11/6) ca. 7 bis 10-mal kurz und
kräftig drücken.
5. Motor starten:
Gerät mit einer Hand fest auf den
Boden drücken.
Mit der anderen Hand den Startergriff
(11/7) erst vorsichtig und langsam bis
zu einem spürbaren Widerstand und
dann entschlossen und schnell nach
oben ziehen, bis Sie wieder einen
Widerstand spüren (ca. 1 Armlänge).
Starterseil wieder aufrollen lassen,
ohne jedoch den Startergriff
loszulassen.
Vorhergehenden Schritt mehrmals
wiederholen, bis der Motor startet,
aber noch ausgeht.
6. Choke-Hebel auf Position RUN schieben:
Gerät mit einer Hand fest auf den
Boden drücken.
Mit der anderen Hand den Startergriff
(11/7) erst vorsichtig und langsam bis
zu einem spürbaren Widerstand und
dann entschlossen und schnell nach
oben ziehen, bis Sie wieder einen
Widerstand spüren (ca. 1 Armlänge).
Starterseil wieder aufrollen lassen,
ohne jedoch den Startergriff
loszulassen.
Vorhergehenden Schritt mehrmals
wiederholen, bis der Motor startet und
rund läuft.
2500126_a
7. Motor einige Minuten warmlaufen lassen.
RUN
8. Gashebel kurz drücken, damit die
Warmstart
Wenn der Motor noch betriebswarm ist, d. h. kurz
nachdem er ausgeschaltet wurde, wird ein
"Warmstart" durchgeführt. Der Choke wird dabei
nicht benutzt.
1. Ein/Aus-Schalter (11/1) einschalten.
2. Prüfen, ob sich der Choke-Hebel (11/5) in
3. Gashebel kurz drücken, damit die
6.3.2
1. Gashebel (11/2) loslassen, damit der Motor
2. Ein/Aus-Schalter (11/1) ausschalten.
3. Warten, bis das Schneidwerkzeug zum
6.4
Der Schneidfaden verkürzt sich während des
Betriebs und fasert aus.
1. Motor auf Vollgas laufen lassen.
2. Fadenspule (12/1) immer wieder auf den
Halbgassperre ausrastet. Der Motor läuft mit
Leerlaufdrehzahl.
Hinweis: Gashebel erneut drücken, wenn
der Motor nicht mehr rund läuft.
Position RUN befindet.
Gerät mit einer Hand fest auf den Boden
drücken.
Mit der anderen Hand den Startergriff
(11/7) erst vorsichtig und langsam bis zu
einem spürbaren Widerstand und dann
entschlossen und schnell nach oben
ziehen, bis Sie wieder einen Widerstand
spüren (ca. 1 Armlänge).
Starterseil wieder aufrollen lassen, ohne
jedoch den Startergriff loszulassen.
Vorhergehenden Schritt mehrmals
wiederholen, bis der Motor startet und
rund läuft.
Halbgassperre ausrastet. Der Motor läuft mit
Leerlaufdrehzahl.
Hinweis: Gashebel erneut drücken, wenn
der Motor nicht mehr rund läuft.
Motor stoppen
im Leerlauf läuft.
Stillstand gekommen ist.
Schneidfaden während des Betriebs
verlängern (12)
Rasen tippen (12/a). Dadurch wird ein Stück
neuer Schneidfaden von der Fadenspule
abgewickelt und das verbrauchte Fadenende
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solo 141

Inhaltsverzeichnis