Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AL-KO solo 132 Betriebsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für solo 132:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Zündkerze rehbraun ist: Der
Motor arbeitet korrekt und die Zündkerze
ist in Ordnung. Falls nötig: Zündkerze
vorsichtig mit einer feinen Drahtbürste
(16/4) sauber bürsten.
Wenn die Zündkerze verrußt, verölt,
verkrustet, angeschmolzen oder
überbrückt ist: Die Zündkerze ist defekt.
Zündkerze gegen eine neue austauschen.
Benutzen Sie den vorgeschriebenen
Zündkerzentyp (siehe Kapitel 11
"Technische Daten", Seite 31).
Falls nach kurzer Betriebszeit die
Zündkerze wieder defekt ist, müssen der
Motor und die Vergasereinstellungen von
einer autorisierten Service-Werkstätte
überprüft werden.
3. Elektrodenabstand prüfen:
Mit einer Fühlerblattlehre (16/5) prüfen,
ob der Elektrodenabstand (16/6) 0,6 – 0,7
mm beträgt. Wenn nicht, klopfen Sie die
Elektroden vorsichtig zusammen oder
biegen Sie sie vorsichtig auseinander.
4. Wenn das vorgeschriebene Intervall erreicht
oder die Zündkerze defekt ist:
Zündkerze gegen eine neue austauschen.
Benutzen Sie den vorgeschriebenen
Zündkerzentyp (siehe Technische Daten).
5. Zündkerze einbauen:
10.8 Wartungsplan
Folgende Arbeiten dürfen vom Benutzer selbst durchgeführt werden. Alle übrigen Wartungs-, Service
und Instandsetzungsarbeiten müssen bei einer autorisierten Service-Werkstätte durchgeführt
werden.
Tätigkeit
Vergaser
Leerlauf kontrollieren
Luftfilter
reinigen
ersetzen
2500126_a
einmalig
vor je-
nach 5
dem
Bh
Einsatz
X
X
Darauf achten, dass der
Zündkerzendichtring (16/7) auf der
Zündkerze sitzt.
Zündkerze mit der Hand wieder
einschrauben und mit dem
Zündkerzenschlüssel festziehen
(Drehmoment 12 – 15 Nm).
Zündkerzenstecker wieder fest
aufstecken.
10.6 Getriebe des Schneidkopfes fetten (17)
1. Motorsense so auf den Boden legen, dass die
rechte Seite des Schneidkopfes (17/1) nach
oben zeigt.
2. Einfüllschraube (17/2) herausdrehen und
Dichtring (17/3) abnehmen.
3. Etwas Getriebefett (126632
Hochleistungsgetriebefett) eindrücken.
4. Einfüllschraube samt Dichtring wieder
eindrehen.
10.7 Fadenabschneider schärfen (18) 1.
Befestigungsschrauben (18/1)
lösen.
2. Fadenabschneider (18/2) in einen
Schraubstock einspannen und mit einer Feile
schärfen. Nur in eine Richtung feilen.
3. Fadenabschneider mit den
Befestigungsschrauben wieder am
Schutzschild (18/3) befestigen.
Befestigungsschrauben fest anziehen.
wöchent-
alle
alle
lich
50 Bh
100 Bh
bei
vor
Mähsaison,
Bedarf
jährlich
X
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solo 141

Inhaltsverzeichnis