Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AL-KO solo 132 Betriebsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für solo 132:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT!
Verletzungsgefahr
durch Rückschlag!
Berührt das Messerblatt
feste Hindernisse, kann es
zu einem Rückschlag
kommen.
Mähen Sie mit dem
Messerblatt nicht in der
Nähe fester
Hindernisse.
8
TRANSPORT
Gerät zwischen zwei Arbeitsbereichen
transportieren
1. Motor ausschalten.
2. Motorsense am Tragegurt und am "Bike"-
Griff gut festhalten.
3. Vorsichtig zum nächsten Arbeitsbereich
gehen. Personen und Tiere nicht
gefährden.
Gerät in einem Fahrzeug transportieren
1. Wenn möglich: Tank durch Laufenlassen
des Motors leeren.
2. Motor ausschalten.
3. Transportschutz auf das Messerblatt
stecken.
4. Vermeiden, dass das Gerät beim Fahren
umkippt und das Benzin/Öl-Gemisch
ausläuft:
Gerät so auf den Boden legen, dass
der Verschluss des Kraftstofftanks
nach oben zeigt. Der Kraftstofftank
muss verschlossen sein.
Gerät auf dem Boden fixieren.
9
LAGERUNG
Wenn Sie das Gerät länger als 2 – 3 Monate
nicht benutzen möchten, sind die folgenden
Arbeiten notwendig, um Beschädigungen zu
vermeiden:
1. Kraftstofftank leeren:
2500126_a
Motor solange laufen lassen, bis er von
alleine ausgeht. Dann ist im
Kraftstofftank und im Vergaser kein
Benzin/Öl-Gemisch mehr und es können
sich keine Ablagerungen bilden.
2. Gerät reinigen:
Gesamtes Gerät und die Zubehörteile
mit einem Putzlappen abwischen.
Benutzen Sie kein Benzin oder andere
Lösungsmittel.
Schmutz aus allen Geräteöffnungen
entfernen (u. a. Kühlöffnungen für den
Motor).
3. Zylinder ölen:
Gerät vollständig abkühlen lassen.
Zündkerzenstecker abziehen und
Zündkerze herausschrauben (siehe
Kapitel 10.5 "Zündkerze warten (16)",
Seite 29).
Ein wenig Öl in die Zündkerzenöffnung
tropfen.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solo 141

Inhaltsverzeichnis