Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AL-KO solo 132 Betriebsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für solo 132:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
WARNUNG!
Gefahr schwerer
Verletzungen!
Durch eine leichtgängig
gewordene
Sicherungsmutter kann
sich das Messerblatt beim
Betrieb lösen und schwere
Verletzungen hervorrufen.
Erneuern Sie unbedingt
die Sicherungsmutter,
wenn sie leichtgängig
ist.
1. Motorsense so hinlegen, dass der
Schneidkopf (05/1) nach oben zeigt.
2. Messerblatt (05/2) auf das Druckstück
(05/3) stecken.
Hinweis: Der Absatz des Druckstücks
muss sich genau in der Bohrung des
Messerblatts befinden.
3. Druckscheibe (05/4) aufsetzen.
4. Laufteller (05/5) aufsetzen.
5. Prüfen, ob alle aufgesetzten Bauteile
zentriert sind.
6. Sicherungsmutter (05/6) auf die Welle
aufschrauben, jedoch noch nicht
festziehen. Hinweis: Linksgewinde!
Sicherungsmutter gegen den
Uhrzeigersinn festziehen!
7. Hilfsstift (05/7) einstecken, um die Welle
zu blockieren.
8. Sicherungsmutter festziehen. Hinweis:
Die Sicherungsmutter muss schwergängig
sein! Wenn sie leichtgängig ist,
austauschen!
9. Kontrollieren, ob das Messerblatt fest und
zentriert sitzt. Wenn nicht, korrigieren!
10. Hilfsstift wieder entfernen.
4.4
Fadenspule montieren (06)
1. Hilfsstift (06/1) einstecken, um die Welle
zu blockieren.
2. Druckscheibe (06/2) aufsetzen.
32
3. Wickelschutz (06/3) mit der beschrifteten
Seite zum Schneidkopf (06/4) zeigend
aufsetzen.
4. Fadenspule (06/5) auf die Welle
aufschrauben und festziehen.
Hinweis: Linksgewinde! Fadenspule gegen
den Uhrzeigersinn festziehen!
5. Schutzleiste (06/6) mit integriertem
Fadenabschneider an das Schutzschild
stecken, dann die Kunststoff-
Sicherungsschraube (06/7) eindrehen.
Hinweis: Die Kunststoff-Sicherungsschraube
ist bei Lieferung bereits im Schutzschild
eingeschraubt.
Warnung: Niemals die Fadenspule ohne
Schutzleiste und Fadenabschneider
benutzen!
6. Hilfsstift entfernen.
5 INBETRIEBNAHME
HINWEIS
Kontrollieren Sie das Gerät vor der
täglichen Inbetriebnahme, nach dem
Fallenlassen oder anderen
Stoßeinwirkungen auf Beschädigungen.
Lassen Sie diese vor dem Einsatz
reparieren.
5.1
Tragegurt einstellen (07)
1. Tragegurt anlegen (siehe Kapitel 6.2
"Tragegurt anlegen (10)", Seite 22).
2. Karabinerhaken (07/1) in die Öse (07/2) am
Gerät einhängen.
Länge des Tragegurts prüfen
1. Einige horizontale Schwingbewegungen über
dem Boden durchführen, ohne den Motor
anzulassen (07/a). Der Schneidkopf muss
sich immer in der gleichen Höhe über dem
Boden bewegen.
2. Wenn nicht: Länge des Tragegurts ändern
und Schwingbewegungen wiederholen.
Motorsense ausbalancieren
1. Die eingehängte Motorsense loslassen.
Messerblatt bzw. Fadenspule müssen ca. 10
cm über dem Boden auspendeln.
2. Wenn nicht: Karabinerhaken (07/1) in eine
andere Öse (07/2) am Gerät einhängen und
nochmals ausbalancieren.
132, 141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solo 141

Inhaltsverzeichnis