Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AL-KO solo 132 Betriebsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für solo 132:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Luftfiltergehäuse (13/2) aufstecken und
festhalten.
Luftfilterschraube (13/1) einschrauben, bis
das Luftfiltergehäuse festsitzt.
10.3 Kraftstoff-Filter prüfen/ersetzen (14)
Der filzartige Kraftstoff-Filter befindet sich im
Kraftstofftank und ist auf den Ansaugkopf
gesteckt. Wenn der Kraftstoff-Filter verhärtet,
verschmutzt oder verstopft ist, fließt weniger
Benzin zum Motor. In diesem Fall muss der
Kraftstoff-Filter ausgetauscht werden.
Es wird empfohlen, diese Arbeit von einer
autorisierten Service-Werkstätte durchführen zu
lassen.
1. Gerät vorbereiten:
Zum Leeren des Kraftstofftanks: Motor
solange laufen lassen, bis er von alleine
ausgeht.
Gerät auf eine ebene, stabile Standfläche
stellen. Der Verschluss (14/1) des
Kraftstofftanks (14/2) muss nach oben
zeigen.
Verschluss des Kraftstofftanks, den
Kraftstofftank und die umliegenden
Geräteteile sauber wischen, damit kein
Schmutz in den Kraftstofftank gelangen
kann.
2. Kraftstoff-Filter prüfen/ersetzen:
Verschluss (14/1) des Kraftstofftanks
(14/2) abdrehen. Verschluss am
Kraftstofftank hängen lassen.
Mit einem Drahthaken den Ansaugkopf
(14/3) aus dem Kraftstofftank
herausziehen.
Kraftstoff-Filter (14/4) prüfen. Wenn der
Filz verhärtet, verschmutzt oder verstopft
ist: Kraftstoff-Filter abziehen und einen
neuen Kraftstoff-Filter auf den
Ansaugkopf schieben.
3. Ansaugkopf wieder in den Kraftstofftank
schieben.
4. Benzin/Öl-Gemisch herstellen und einfüllen
(siehe Kapitel 5.2 "Benzin/Öl-Gemisch
herstellen und einfüllen (08)", Seite 22).
10.4 Bowdenzüge einstellen (15)
40
WARNUNG!
Drehendes
Schneidwerkzeug!
Durch das drehende
Schneidwerkzeug können
schwere Verletzungen
hervorgerufen werden.
Stellen Sie Bowdenzüge
nur bei
ausgeschaltetem Motor
ein.
Führen Sie die
Funktionsprüfung nur
bei liegender
Motorsense durch.
Die Bowdenzüge der Motorsense wurden vom
Hersteller richtig eingestellt. Wird die Position des
"Bike"-Griffs stark verändert, kann es zur
Verlängerung des Bowdenzugs und damit zur
Störung der Gashebelfunktion kommen. Dadurch
kommt das Schneidwerkzeug nach Starten des
Motors und Entriegeln der Halbgassperre nicht
zum Stillstand.
1. An der Einstellschraube (15/1) drehen, um
den Bowdenzug (15/2) zu verkürzen bzw. zu
verlängern.
2. Motor starten sowie Gashebel kurz drücken,
damit die Halbgassperre ausrastet. (siehe
Kapitel 6.3.1 "Motor starten", Seite 23).
3. Prüfen, ob das Schneidwerkzeug zum
Stillstand kommt. Wenn nicht: Einstellung
wiederholen.
Wartung und Pflege
10.5 Zündkerze warten (16)
1. Zündkerze ausbauen:
Zündkerzenstecker (16/1) abziehen.
Mit dem Zündkerzenschlüssel (16/2)
die Zündkerze (16/3) herausschrauben.
2. Zündkerzenbild beurteilen:
Wartung und Pflege
132, 141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solo 141

Inhaltsverzeichnis