Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Funktion Der Anzeige- Und Bedienelemente Auf Der Steuereinheit Eccm/S - Stulz CyberAir 3PRO CW ASR Serie Original Bedienungsanleitung

Präzisionsklimageräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

da m p f b e f e u c h t e r b e d i e n u n g sa n l e i t u n g
wasserzufuhr
Der Anschluss an das Kaltwasser-Leitungsnetz ist mit einem Absperrhahn auszustatten und muss nach der
EU-Richtlinie 98/83/EG (Umsetzung in Deutschland durch die Trinkwasserverordnung) und der EN1717
ausgeführt werden. Im Zusammenhang mit der TrinkwV ist die Richtlinie VDI6023 zu berücksichtigen.
Es wird empfohlen, einen mechanischen Filter einzubauen, um eventuelle feste Verschmutzungen abzufan-
gen. Von 1 bis 10 bar Wasserdruck ist der direkte Anschluss über einen 3/4" Gewindezapfen an das Lei-
tungsnetz möglich. Die Leitung sollte mindestens einen Durchmesser von 6 mm haben.
Beträgt der Leitungsdruck mehr als 10 bar, muss der Anschluss über ein Druckreduzierventil (eingestellt auf
4-6 bar) erfolgen. In jedem Fall ist darauf zu achten, dass die hergestellte Wasserleitung vor dem Anschluss
an den Befeuchter gut durchgespült wird. Die Wasserzulauftemperatur darf 40°C nicht überschreiten.
wasserablauf
Der Ablaufstutzen hat einen Außendurchmesser von 30 mm. An den Ablaufstutzen kann ein Kunststoff-
schlauch angeschlossen werden, der durch die dafür vorgesehenen Geräteöffnungen aus dem Gerät geführt
wird. Bei der Erstellung des Ablaufs auf die Möglichkeit zur Reinigung achten.
Da der Wasserablauf drucklos erfolgt, wird empfohlen, den Ablaufschlauch zunächst in einen offenen
Ablauftrichter zu führen und dann über einen Syphon an eine Abwasserleitung anzuschließen, damit der freie
Abfluss gewährleistet ist.
Die Ablaufleitung muss mit genügend Gefälle (mind. 5%) zur Kanalisation geführt werden und sollte sich ca.
30 cm unter dem Befeuchter befinden. Bei Verwendung von Kunststoffrohr auf Temperaturbeständigkeit
achten. Bei Verwendung von Kupferrohr muss diese Leitung geerdet werden. Für die Ablaufleitung ist ein
Innendurchmesser von mindestens 30 mm erforderlich.

11.1.3 Betrieb

11.1.3.1 Funktion der Anzeige- und Bedienelemente auf der Steuereinheit ECCM/S

1 Abschlämm-/infotaste
• Taste kurz drücken: Öffnen und Schließen des Auslassventils (manuelles Abschlämmen).
Hinweis: Das Auslassventil schließt nach 10 Minuten automatisch.
• Taste lang drücken: Aktivierung des Info-Modus
6
DE/05.2018  © STULZ GmbH – alle Rechte vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cyberair 3pro cw ash serieCyberair 3pro cw abr serie

Inhaltsverzeichnis