Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der Ventilatorsteuerung - Stulz FDCA 140 HKXEN4 Technisches Handbuch

Kxs-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FDUA

Betrieb der Ventilatorsteuerung

Bei diesem Gerät kann die Luftmenge über den Ventilatorsteuerregler, der in den elektrischen Schaltkasten eingebaut ist,
stufenlos eingestellt werden. Es ist nicht erforderlich, die Luftmenge (die externe Pressung) beispielsweise mit dem Dämp-
fer im Luftkanal zu einzustellen.
Die Luftmenge so einstellen, dass sie innerhalb der Einsatzgrenzen liegt, siehe Aufstellung der Luftmengengrenzen.
Die Position des Ventilatorsteuerreglers im elektrischen Schaltkasten und die Betriebsarten sind in der Zeichnung erklärt.
Zuerst die technischen Daten des Ventilators nachschlagen und die entsprechende Schaltstufe des Ventilatorsteuer-
reglers ermitteln. Nach Abschluss der Elektroinstallationsarbeiten und nach dem Probelauf die gewählte Schaltstufe
gemäß Abbildung einstellen und überprüfen, ob die gewünschte Luftmenge erreicht wird.
3
Dieser Stecker ist für Notfälle gedacht und
wird nur verwendet, wenn die Ventilators-
teuerung defekt ist. Wenn dieser Stecker in
die Buchse auf der Schaltplatine einge-
steckt wird, wird der Ventilator mit 100%
Leistung betrieben.
Diesen Stecker ist in die Buchse auf der
Schaltplatine eingesteckt.
Anschluss Nr. 1: Phase L
Anschluss Nr. 2: Phase N
Anschluss Nr. 3: Gemeinsamer Stromkreis
Anmerkung: Vor dem Einstellen der Ventilatorsteuerung
unbedingt die Spannungsversorgung
unterbrechen, da die Gefahr der Berührung
spannungsführender Teile besteht.
102
-
-
für den Ventilatormotor
© STULZ GmbH, Hamburg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis