11.5 Elektrische Optionen
11.5.1 Phasenüberwachung
Das Phasenüberwachungsrelais überwacht den Phasenausfall und die Phasenfolge. Über-/Unterspannung
und Phasenasymmetrie werden in Bezug auf die eingestellten Werte überwacht.
Bei einem Phasenausfall fällt das Überwachungsrelais ohne Verzögerung ab und generiert einen Alarm. Wenn
das Überwachungsrelais beim Gerätestart eine falsche Phasenfolge feststellt, zieht es nicht an und verhindert
den Gerätestart. Für die Fehlerfälle Über-/Unterspannung und Asymmetrie (Überschreitung der eingestellten
Grenzwerte) kann eine Auslöseverzögerung am Relais eingestellt werden.
Automatischer Neustart
Bei Wiederkehr der fehlerhaften Phase und wenn sich die Spannung innerhalb des oberen und unteren
Grenz wertes und sich die Phasenasymmetrie innerhalb der eingestellten Toleranz befindet, wird das Gerät
automatisch neugestartet.
Hierzu muss der Parameter „Phase restart" im Menü „Konfig/Werte/Sonstiges" des C7000AT oder durch
das Kommando „phase start 1" auf den Wert „1" gesetzt werden.
Fehler
Überspannung
(oberer Grenzwert)
Überspannung
(Rückeinschaltwert) *
Unterspannung
(unterer Grenzwert)
Unterspannung
(Rückeinschaltwert) *
Phasenasymmetrie
Phasenasymmetrie
(Rückeinschaltwert) *
Auslöseverzögerung
Relais 1
Drehfeldüberwachung 1
Drehfeldüberwachung 2
Auslöseverzögerung
Relais 2
*Der Rückeinschaltwert lässt sich auf maximal 3% Hysterese vom Auslösewert einstellen.
Bei Überschreitung eines Grenzwertes leuchtet das Dis-
play rot. Erst wenn der entsprechende Rückeinschaltwert
wieder erreicht wird, wechselt die Displayfarbe auf grün.
Die Originalabmessungen des Displays sind 32x16mm.
© STULZ GmbH – alle Rechte vorbehalten DE/04.2018
Einstellbereich
Werkseinstellung
aus, 106-173%
aus, 103-173%
aus, 50-94%
aus, 50-97%
aus, 4-40%
aus, 1-40%
0,1-20s
5-45°
aus, L1-L2-L3,
L3-L2-L1, L-L-L
0,1-20s
Relais
108%
105%
92%
1
95%
5%
3%
3s
35°
L1-L2-L3
2
0,1s
e l e k t r i s c h e o p t i o n e n
1