cy b e r a i r 3 p r o c w aS r -aS H -a b r o r i g i n a l b e d i e n u n g Sa n l e i t u n g
• F üllen Sie den Kaltwasserkreislauf über den bauseitigen Füllanschluss (siehe Kälteschema, Bestandteil der
Geräteunterlagen).
• E ntlüften Sie den Kaltwasserkreislauf über die Schraderventile zur Entlüftung.
6.2 Überprüfung des elektrokastens
• Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter ausgeschaltet und das Gerät spannungsfrei ist.
• Öffnen Sie die E-Kastentür (äußerst rechte Tür) mit dem beiliegenden Dreikantschlüssel.
• P rüfen Sie, ob alle Leistungsschalter und Steuersicherungen im Elektrokasten ausgeschaltet sind.
• Ziehen Sie alle Schraubverbindungen im E-Kasten nach.
• Überprüfen Sie die Leichtgängigkeit der Schütze.
• P rüfen Sie die Einstellung der Leistungsschalter gemäß Elektro-Datenblatt (Bestandteil der
Geräteunterlagen).
• S chalten Sie nacheinander die Steuersicherungen und den Leistungsschalter des
Ventilators ein.
• Schließen Sie die Türen des Klimagerätes.
• Schalten Sie die Spannungsversorgung für das Klimagerät ein.
• Schalten Sie das Klimagerät am Hauptschalter ein.
Der Regler ist jetzt mit Spannung versorgt, so dass Sie daran Einstellungen vornehmen können.
• Stellen Sie den Betrieb des wärmeabführenden Systems (Kaltwassersatz) sicher.
50
Einstellung des
Auslösestroms
Leistungsschalter ausgeschaltet
DE/01.2020/G18A © STULZ GmbH – alle Rechte vorbehalten