cy b e r a i r 3 p r o c w aS r -aS H -a b r o r i g i n a l b e d i e n u n g Sa n l e i t u n g
5.3 Anschluss der Wasserverrohrung
externer Wasserkreislauf
Um den Wasserkreislauf zu schließen, müssen Sie das Gerät an ein Kaltwassernetz schließen, welches zur
Kaltwasserproduktion entweder einen Kaltwassersatz oder einen Rückkühler oder Kühlturm enthält. Bei
zweifelhafter Wasserqualität installieren Sie einen Wasserfilter vor dem Wassereintritt in das Gerät.
HiNWeiS
Achten Sie im gesamten Wasserkreislauf auf die Materialverträglichkeit, wenn Sie zusätzliche
Komponenten einbauen.
Anschluss des Gerätes an das externe System
Die Wasserleitungen des Gerätes enden mit einem Außengewinde.
• E ntnehmen Sie die Gewindegröße und den Durchmesser der Kaltwasser-
leitungen den Zeichnungen der Kapitel 5.3.1 - 5.3.4, um die Leitungen zwi-
schen dem externem System und dem Klimagerät zu erstellen.
• E ntnehmen Sie diesen Zeichnungen die Position der Anschlüsse, um die
Leitungen zum Gerät zu verlegen.
HiNWeiS
Beim Entfernen der Schutzkappen kann Restwasser vom Probelauf
austreten.
• E ntfernen Sie die Schutzkappen oder Dichtscheiben von den Anschlussverschraubungen der
Wasserleitungen.
• V erschrauben Sie die Leitungen des externen Systems mit den Leitungen des Gerätes unter Beachtung der
Kennzeichnung (Eintritt/Austritt) am Gerät.
• I solieren Sie die Wasserleitungen und Verschraubungen mit diffusionsdichtem Isoliermaterial, um einen
Wärmeeintrag aus der Umgebungsluft und Kondensatbildung an den Leitungen zu vermeiden.
32
DE/01.2020/G18A © STULZ GmbH – alle Rechte vorbehalten
Anschluss mit Außengewinde