Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserkreislauf; Gerätegehäuse - Stulz CyberAir 3PRO CW ASR Serie Original Bedienungsanleitung

Präzisionsklimageräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

cy b e r A i r 3 p r o c W AS r -AS H -A b r o r i g i n A l b e d i e n u n g SA n l e i t u n g

7.4 Wasserkreislauf

Dichtigkeit
Fehlendes Wasser im Kreislauf wird durch Luft ersetzt, welche die Wärmeaufnahmefähigkeit des Kaltwasser-
kreislaufs herabsetzt und der Pumpe schadet. Auch eine Niveauanzeige am Speichertank, wenn vorhanden,
kann Veränderungen des Wasserinhalts anzeigen.
• Überprüfen Sie den Wasserkreislauf visuell auf Dichtigkeit.
7.5 Gerätegehäuse
Gefahr
Lebensgefahr durch Stromschlag
Bei eingeschaltetem Hauptschalter und Reglerstopp liegt Spannung an den Lastschützen,
auch wenn die Komponenten nicht in Betrieb sind.
Am Ventilatorschütz treten gefährliche Spannungen auf. Gerät erst 5 Minuten nach allpoligem
Abschalten der Spannung öffnen.
Bei Geräten mit 2 oder mehr Ventilatoren können nach Netzabschaltung gefährliche Ladungen
>50µC zwischen Netzklemme und PE anliegen.
elektrokasten
• Ü berprüfen Sie die Anschlussklemmen auf festen Sitz bei der Installation und ein weiteres Mal nach einer
Betriebszeit von 30 Kalendertagen.
Geräteinnenraum
Saubere Rohrleitungen erleichtern die Suche nach Leckagen.
• Reinigen Sie das Gerät innen mit einem Staubsauger.
Schwingungen von Rohrleitungen und Kreislaufkomponenten können zu Lecks führen.
• Überprüfen Sie die Rohrleitungen auf festen Sitz.
Kondensierende Luftfeuchtigkeit auf kalten Wasserleitungen beeinträchtigt die Kälteleistung.
• Überprüfen Sie die Isolierung der Wasserleitung.
54
DE/01.2020/G18A  © STULZ GmbH – alle Rechte vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cyberair 3pro cw ash serieCyberair 3pro cw abr serie

Inhaltsverzeichnis