d o p p e l b o d e n s o c k e l
Montage
• I m Bereich der Sockelstützen empfehlen wir eine
Betongründung.
• D er Sockel muss mindestens 50 mm von einer
evtl. vorhandenen Wand entfernt stehen und der
entstandene Zwischenraum mittels Blechstrei-
fen verschlossen werden.
• D ie Öffnungsmaße des Doppelbodens (X und
Y) umlaufend 10 mm größer als die Sockelmaße
wählen.
• D en entstehenden Spalt mit einer umlaufenden
Dichtung abdichten.
• D er Doppelbodenanschnitt muss mindestens
15° betragen und darf keinen Kontakt zum
Sockel bekommen, damit es nicht zur Körper-
schallübertragung kommt.
• S tützen schwingungsgedämpft aufstellen (Stüt-
zen nicht anschrauben!).
Allgemeiner Doppelbodensockelaufbau
Doppelboden
umlaufende Dichtung
Doppelbodensockel
Sockelstütze
Mafundstreifen
Oberkante
Rohfußboden
Verbindung der Profile (Ansicht von unten)
Eckverbindung
2
Gerätebreite
Hammerkopfschraube M8 x 30
empfohlene Betongründung
(kein Estrich)
Stoßverbindung
Doppelbodensockel
X
Z
(min. 50)
X/Y = Öffnung im Doppelboden
Z = Mindestabstände zu Begrenzungen
• D en Sockel vor der Montage des Klimagerätes
7 mm höher als die Doppelbodenplatten instal-
lieren, da sich die Mafundplatten bei Belastung
zusammendrücken.
DE/06.2017 © STULZ Gmbh – alle Rechte vorbehalten
Z (min. 50)
Y
Z
Z (min. 800)
Doppelbodenanschluss
Details siehe folgende Seite
Hmin — Hmax
[mm]
995 — 1045
895 — 945
795 — 845
695 — 745
595 — 645
495 — 545
355 — 405
270 — 320
Querverbindung