Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung - Stulz CyberAir 3PRO CW ASR Serie Original Bedienungsanleitung

Präzisionsklimageräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.1 Dampfbefeuchter
Der Dampfbefeuchter ist eine optionale Ergänzung zu Ihrem Klimagerät. Er ist komplett eingebaut und in die
Funktion und Wirkungsweise des Klimageräts integriert. Einzelheiten über die Anschlussbelegung für die
Stromversorgung entnehmen Sie bitte den E-Plänen im Anhang.

11.1.1 Beschreibung

Der Dampf-Luftbefeuchter OEM2 ist ein Drucklos-Dampferzeuger und arbeitet mit einer Elektrodenheizung.
Er ist ausgelegt für den Betrieb mit normalem Leitungswasser (Trinkwasser) und für die Luftbefeuchtung über
einen Dampfverteiler (Dampfverteilrohr, Dampfdüse, etc.).
Ein/Aus-Regelung
Proportional-Regelung
X = Dampfleistung in %
Y = Regler-Ausgangssignal
© STULZ GmbH – alle Rechte vorbehalten DE/05.2018
Dampferzeugung
Bei Dampfanforderung werden die Elektroden (2) über das Hauptschütz (1)
mit Spannung versorgt. Nach ca. 60 Sekunden öffnet das Einlassventil (7) und
Wasser fließt über den Wasserbecher (4) und die Füllleitung (5) von unten in
den Dampfzylinder (3). Sobald die Elektroden in das Wasser eintauchen, fließt
ein Strom zwischen den Elektroden und das Wasser wird aufgeheizt und ver-
dampft. Je größer die mit Wasser benetzte Fläche der Elektroden, desto höher
die Stromaufnahme und damit die Heizleistung.
Bei Erreichen der geforderten Dampfleistung schließt das Einlassventil.
Sinkt die Dampfleistung durch Absinken des Wasserniveaus (z.B. durch den
Verdampfungsprozess oder durch Abschlämmen) unter einen bestimmten
Prozentsatz der geforderten Leistung, öffnet das Einlassventil solange, bis die
geforderte Leistung wieder erreicht ist.
Wird weniger Dampfleistung gefordert, bleibt das Einlassventil solange
geschlossen, bis die gewünschte Leistung durch Absinken des Wasserniveaus
(Verdampfungsprozess) erreicht ist.
Niveauüberwachung
Ein Sensor im Deckel des Dampfzylinders detektiert ein zu hohes Wasser-
niveau. Sobald der Sensor mit Wasser in Berührung kommt, schließt das
Einlassventil.
Abschlämmung
Durch den Verdampfungsprozess erhöht sich die Mineralienkonzentration im
Wasser und die Leitfähigkeit des Wasser nimmt zu. Würde sich dieser Kon-
zentrationsprozess fortsetzen, käme es mit der Zeit zu einer unzulässigen
Stromaufnahme. Damit diese Konzentration einen bestimmten, für den Betrieb
ungeeigneten Wert nicht überschreitet, wird von Zeit zu Zeit eine bestimmte
Wassermenge aus dem Dampfzylinder abgeschlämmt und durch frisches
Wasser ersetzt.
Bei einer Abschlämmung wird das Auslassventil (6) geöffnet. Nach Ablauf der
festgelegten Abschlämmzeit wird das Auslassventil wieder geschlossen.
Steuerung
Mit der Steuereinheit ECCM/S kann die Dampfproduktion wahlweise mit einer
Ein/Aus-Regelung oder mit einer Proportional-Regelung gesteuert werden.
Bei Proportionalregelung erfolgt unterhalb einer minimal regelbaren Dampf-
leistung ein Zweipunktbetrieb (Ein/Aus-Regelung).
da m p f b e f e u c h t e r b e d i e n u n g sa n l e i t u n g
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cyberair 3pro cw ash serieCyberair 3pro cw abr serie

Inhaltsverzeichnis