2 Störungsanzeige (rote LED)
• Im Normalbetrieb
LED leuchtet bei einer Gerätestörung. Ein Weiterbetrieb ist nicht mehr möglich, die Heizspannung ist
unterbrochen. An den C7000-Regler wird ein Alarmsignal gesendet. Am C7000AT erscheint der Alarm
"BEFEUCHTER 1 FEHLER".
• Im Info-Modus
LED blinkt in Intervallen, falls eine Störung vorhanden ist. Die Anzahl Blinken pro Intervall signalisiert die
Nummer der Störung (siehe Kapitel 11.1.4.4).
3 warnungs- und informationsanzeige (gelbe LED)
• Im Normalbetrieb
• Die LED blinkt, wenn die manuelle Abschlämmung aktiv ist.
• D ie LED leuchtet, wenn eine Dampfzylinder-Wartung fällig ist oder die Wartungsanzeige nach der Wartung
nicht zurückgesetzt wurde.
• Im Info-Modus
LED blinkt in Intervallen, falls eine Störung mit Status Warnung ansteht. Die Anzahl Blinken pro Intervall
signalisiert die Nummer der Störung (siehe Kapitel 11.1.4.4).
4 Dampfproduktionsanzeige (grüne LED)
• Im Normalbetrieb
LED leuchtet, wenn das Gerät Dampf produziert.
• Im Info-Modus
LED blinkt in Intervallen. Die Anzahl Blinken pro Intervall signalisiert die aktuelle Dampfleistung in 10%-
Schritten (siehe Kapitel 11.1.3.3).
wARNuNG
Verbrennungsgefahr
Der Dampf-Luftbefeuchter OEM2 produziert Dampf. Im Betrieb wird der Dampfzylinder im
Innern des Gerätes bis 100 °C heiß. Wird das Gerät unmittelbar nach der Dampfproduktion
geöffnet, besteht bei Berührung des Dampfzylinders Verbrennungsgefahr.
• V or dem Öffnen des Gerätes, den Dampf-Luftbefeuchter gemäß Kapitel 11.1.3.5 außer
Betrieb setzen und anschließend warten, bis sich der Dampfzylinder soweit abgekühlt hat,
dass keine Verbrennungsgefahr mehr besteht.
11.1.3.2 inbetriebnahme
Um den Dampf-Luftbefeuchter in Betrieb zu nehmen, wie folgt vorgehen:
1. Den Dampf-Luftbefeuchter und die Installationen auf Beschädigungen überprüfen.
2. Absperrventil in der Wasserzuleitung (falls vorhanden) öffnen.
3. Die Steuersicherung und den Leistungsschalter im E-Kasten einschalten. Hauptschalter einschalten.
4. Feuchtesollwert am C7000 Regler einstellen. Um für einen Funktionstest einen Befeuchtungsbetrieb zu
erzwingen, kann entweder der Feuchtesollwert erhöht werden oder der Befeuchter über die Handbetriebs-
funktion des C7000 gestartet werden.
Nach dem Einschalten führt die Steuereinheit einen Systemtest aus, bei dem nacheinander alle LED's auf der
Steuereinheit ECCM/S aufleuchten. Falls nach dem Systemtest (oder im Betrieb) die gelbe oder rote LED
leuchtet, liegt eine Störung vor (siehe Hinweise in Kapitel 11.1.4 "Störungsbehebung").
© STULZ GmbH – alle Rechte vorbehalten DE/05.2018
da m p f b e f e u c h t e r b e d i e n u n g sa n l e i t u n g
7