Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Lastmanagement Im Lokalen Ladenetzwerk; Strombegrenzung - Eaton xChargeIn M Serie Konfigurationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

xChargeIn M Series
5

Funktionen

In folgenden Kapiteln werden spezielle Funktionen der Ladestation beschrie-
ben.
5.1

Lastmanagement im lokalen Ladenetzwerk

Das Lastmanagement in einem lokalen Ladenetzwerk erlaubt es, mehrere
xChargeIn Ladestationen an einer gemeinsamen Versorgung zu betreiben.
Die Aufteilung der durch die Zuleitung maximal erlaubten Leistung erfolgt
durch die Master-Ladestation.
Information
Ein Ladevorgang an einer Slave-Ladestation ist nur möglich, wenn eine
Verbindung zur Master-Ladestation besteht. Dadurch kann eine Überlas-
tung des Anschlusses verhindert werden.
5.1.1
Gleichverteilungsmodus
Wenn die parallel aktiven Ladestationen in einem lokalen Ladenetzwerk
mehr Strom anfordern als der Stromanschluss zur Verfügung stellt (einge-
stellter Maximalstrom), wird der verfügbare Ladestrom gleichmäßig auf alle
Ladesitzungen aufgeteilt.
Ladestrom je Ladestation = eingestellter Maximalstrom pro Phase/An-
zahl der aktiven Ladesitzungen auf dieser Phase
Wenn für einen zusätzlichen Ladevorgang im Ladenetzwerk nicht mehr aus-
reichend Strom für eine Gleichverteilung zur Verfügung steht (eingestellter
Mindeststrom wird unterschritten), wird der neue Ladevorgang in eine Warte-
schlange aufgenommen. Alle 15 Minuten wird der Reihe nach eine aktive
Ladesitzung pausiert, hinten in der Warteschlange eingereiht und die nächs-
te Ladesitzung in der Warteschlange fortgesetzt.
5.1.2

Strombegrenzung

Die Strombegrenzung für die Ladestation kann auf verschiedene Arten gere-
gelt werden.
Wird eine Strombegrenzung über mehreren unterschiedlichen Arten vorge-
geben, dann wird für die aktuell gültige Strombegrenzung der niedrigste vor-
gegebene Wert herangezogen.
Konfigurationshandbuch V1.04
© EATON
Einstellung mittels DIP-Switches lokal auf jeder Ladestation
Vorgabe durch Master-Ladestation
Vorgabe über UDP-Anbindung
Auslesen eines externen Zählers mittels Modbus-TCP
Funktionen
33

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis