Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton xChargeIn M Serie Konfigurationshandbuch Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Webinterface
Benutzername und Passwort
Der Webinterface-Benutzername und das zugehörige Passwort können hier
geändert werden. Für die Vergabe des Passworts gelten folgende Richtlini-
en:
Remote Service Interface
Hier kann der Fernzugriff auf die Ladestation aktiviert werden. Dabei wird ei-
nem Servicetechniker erlaubt, über eine verschlüsselte Verbindung auf die
Ladestation zuzugreifen. Diese Einstellung kann auch am OCPP-Backend
vorgenommen werden.
Log Level
Für die Fehlerdiagnose kann es notwendig sein, die Vorgänge der Ladestati-
on detailliert aufzuzeichnen. Dazu kann in diesem Bereich der DEBUG-Mo-
dus aktiviert werden. Damit die aufgezeichnete Datenmenge nicht zu groß
wird, muss zusätzlich die Dauer für die detaillierte Aufzeichnung angegeben
werden.
Recovery Key
Wurde das Webinterface-Passwort vergessen, kann es mit dem angezeigten
Recovery Key zurückgesetzt werden. Der Recovery Key ist zusätzlich auch
am Konfigurationsetikett zu finden.
Information
Der Recovery Key ist unbedingt während der gesamten Produktlebensdau-
er sicher aufzubewahren!
32
Mindestens 10 Zeichen lang
Höchstens 2 gleiche Zeichen folgen aufeinander
Mindestens 3 der folgenden Kriterien sind erfüllt:
− 1 Großbuchstabe (A−Z)
− 1 Kleinbuchstabe (a−z)
− 1 Ziffer (0−9)
− 1 Sonderzeichen
xChargeIn M Series
Konfigurationshandbuch V1.04
© EATON

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis