Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

xChargeIn M Series
Electric Vehicle Charging Station
Configuration manual V 1.04
Konfigurationshandbuch
DE
Configuration manual
EN
Eaton

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eaton xChargeIn M Serie

  • Seite 1 Eaton xChargeIn M Series Electric Vehicle Charging Station Configuration manual V 1.04 Konfigurationshandbuch Configuration manual...
  • Seite 3 M Series Deutsch......................English ......................© EATON...
  • Seite 4 M Series © EATON...
  • Seite 5 Eaton xChargeIn M Series Ladestation für Elektrofahrzeuge Konfigurationshandbuch V 1.04 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 6 Dokument: V 1.04 Dokument Nr.: 105726 Seitenanzahl: 89 © EATON Änderungen im Sinne der technischen Weiterentwicklung vorbehalten. Angaben erfolgen ohne Gewähr. Wir wahren unsere Rechte. Eugenia 1, 3943 Schrems, Austria Eaton Industries (Austria) GmbH techsupportemea@eaton.com, www.eaton.com/evc...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Konfiguration......................Anschlussfeld....................DIP-Switch Einstellungen................. DHCP-Server aktivieren................... Serienkonfiguration über USB-Stick ..............Webinterface....................... Hauptmenü ...................... Benutzermenü....................Funktionen ........................Lastmanagement im lokalen Ladenetzwerk............. RFID-Autorisierung ..................OCPP-Backend....................UDP-Interface ....................Einbindung externer Zähler................Instandhaltung......................Diagnose und Fehlerbehebung................ Software-Update ....................Index ..........................Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 8: Einleitung

    Die Software-Version kann über das Webinterface ausgelesen werden. Nähere Informationen siehe "Bedienungsanleitung". Die in diesem Handbuch abgebildeten Komponenten sind Beispielgrafiken. Die Abbildungen und Erläuterungen beziehen sich auf eine typische Ausfüh- rung des Geräts. Die Ausführung Ihres Geräts kann davon abweichen. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 9: Darstellung Sicherheitshinweise

    Mit dieser Warnung wird auf die möglichen Folgen beim Berühren von elek- trostatisch empfindlichen Bauteilen hingewiesen. Information Kennzeichnet Anwendungstipps und nützliche Informationen. Es sind keine Informationen enthalten, die vor einer gefährlichen oder schädlichen Funkti- on warnen. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 10: Zweck Des Dokuments

    Fehleranalyse und -behebung, ● die Einstellmöglichkeiten an der Ladestation. Garantie Es dürfen nur die von Eaton ausdrücklich erlaubten Instandhaltungsarbeiten vorgenommen werden. Sonstige Manipulationen am Gerät haben den Ver- lust der Garantieleistung zur Folge. WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Schlag und Brandgefahr! Nach einem Öffnen des Frontteils kann die Produktsicherheit nicht mehr ge-...
  • Seite 11: Hinweise Zu Diesem Dokument

    Handbuch gegebenen Sicherheitshinweisen sind die dem jeweiligen Ein- satzfall entsprechenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. 1.5.1 Inhalt des Dokuments ● Konfiguration der erweiterten Funktionen von xChargeIn M Series 1.5.2 Im Dokument nicht enthalten ● Installation und Deinstallation der Ladestation Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 12: Weiterführende Dokumentation

    Bedienung der Ladestation Weiterführende Dokumentation Handbücher und weiterführende Informationen sind auf unserer Website verfügbar: www.eaton.com/evc Bezeichnung Zielgruppe ● Endkunde Bedienungsanleitung ● Elektrofachkraft Installationshandbuch ● Elektrofachkraft UDP Programmers Guide ● Programmierer ● Endkunde ● Elektrofachkraft ● Servicetechniker Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 13: Systemübersicht

    Als Master-Ladestationen können nur xChargeIn M Series, als Slave-Lade- stationen nur xChargeIn S Series betrieben werden. Die folgenden Kapitel beschreiben, welche Netzwerkschnittstellen xChar- geIn M Series (Master-Ladestation) zur Verfügung stellt und wie der Aufbau eines Master-/Slave-Netzwerks realisiert werden kann. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 14: Netzwerkschnittstellen

    OCPP-Backend her..xChargeIn M Series ... Router ... Internet ... OCPP-Backend ® Anschluss: Ethernet1-Anschluss (LSA+ Über die LAN-Schnittstelle kann xChargeIn M Series auch mit anderen La- destationen verbunden werden, wodurch sich ein Ladenetzwerk realisieren lässt. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 15 Information Nur wenn die Ladestation als einzelne Ladestation betrieben wird, kann die Verbindung zum Router mittels WLAN erfolgen. Ist die Ladestation Teil ei- nes Ladenetzwerks (Master-/Slave-Netzwerk), dann muss die Verbindung zum Router immer über LAN erfolgen. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 16 Bestimmte Gerätevarianten verfügen über ein Mobilfunk-Modul. xChargeIn M Series mit Mobilfunk kann über das Mobilfunknetz eine Verbindung zu ei- nem OCPP-Backend herstellen. Für die Datenübertragung können tarifab- hängig Zusatzkosten bei einem Mobilfunkanbieter anfallen..xChargeIn M Series ... OCPP-Backend Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 17: Aufbau Eines Lokalen Ladenetzwerks (Master/Slave)

    | blau | blau | - Das OCPP-Backend ist nicht erreichbar oder nicht vorhanden. Eine Kommunikation der Slave-Ladestation mit der Master-La- destation ist nicht möglich. - | blau | blau | - Das OCPP-Backend ist nicht erreichbar. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 18: Direkte Verbindung Von Master Und Slave

    Bei mehreren Slave-Ladestationen müssen diese über einen Router oder Switch mit der Master-Ladestation verbunden werden. Die Anbindung der Ladestation an den Router/Switch erfolgt über LAN. Abb. 2-4: Verbindung mittels Router oder Switch ... Router/Switch ... xChargeIn M Series (Master) ... xChargeIn S Series (Slave) Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 19: Verwendung Eines Routers

    Verbindungsaufbau zwischen den 15118 Innerhalb des Netzwerks Ladestationen (SDP) Weitergabe des Software-Updates Innerhalb des Netzwerks (Bootps) Weitergabe des Software-Updates Innerhalb des Netzwerks (Bootps) Weitergabe des Software-Updates Innerhalb des Netzwerks (Bootps) Weitergabe des Software-Updates Innerhalb des Netzwerks (Bootps) Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 20: Konfiguration

    Die Darstellung zeigt die Position der Wippen für die Einstellung ON und OFF. Die DIP-Switches befinden sich unter der Anschlussfeldabdeckung. Die fol- gende Abbildung zeigt nur die betroffenen DIP-Switches, andere werden nicht dargestellt. Folgende Einstellung am DIP-Switch DSW2 muss getätigt werden: Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 21: Dhcp-Server Aktivieren

    Zudem müssen im Webinterface der Ladestation (unter Configuration > De- vice) die Einstellungen aktiviert werden, die das Auslesen und Einspielen der Konfiguration erlauben: ● "Allow USB init": Erlaubt das Auslesen der Konfiguration. Diese Einstel- lung muss bei der Ladestation aktiviert werden, welche die Konfiguration bereitstellt. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 22 USB-Stick und zeigt den Vorgang am Display an. Nach Abschluss zeigt die Ladestation durch "remove usb" an, dass der USB-Stick abgezogen wer- den kann. Information Der USB-Stick darf während des Schreibvorgangs nicht abgezogen wer- den. Andernfalls kann er für eine weitere Konfiguration nicht verwendet werden. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 23 Gleichheitszeichen "=" ist die Bezeichnung der Einstellung. Rechts vom Gleichheitszeichen befindet sich der eingestellte Wert. Abb. 3-5: Ausschnitt aus einer Konfigurationsdatei Zum Anpassen und Löschen der spezifischen Konfigurationen, gehen Sie wie folgt vor: 1) Konfigurationsdatei mit einem Texteditor öffnen Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 24: Konfiguration Einspielen

    Ungültige Einstellungen werden nicht übernommen. 3.4.4 Konfiguration einspielen Um die Konfiguration in eine weitere xChargeIn M Series einzuspielen, muss der USB-Stick an der gewünschten Ladestation angesteckt werden. Die Konfiguration wird automatisch eingespielt und nach einem Neustart über- nommen. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 25: Webinterface

    Das Konfigurationsetikett befindet sich in einem Beutel, der dem Montagematerial beigelegt ist. Nach der ersten Anmeldung muss das Passwort aus Sicherheitsgründen geändert werden. Dabei sind die Pass- wort-Richtlinien zu beachten, siehe Benutzermenü. Abb. 4-6: Konfigurationsetikett Nach erfolgreichem Login öffnet sich die Startseite des Webinterface. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 26: Hauptmenü

    Charging Sessions ● RFID Cards ● System ● Configuration 4.1.1 Status Diese Seite ist in folgende Bereiche unterteilt: Overview Hier werden grundlegende Informationen zu allen Ladestationen im Lade- netzwerk angezeigt (wie z.B. Seriennummer, IP-Adresse, Betriebszu- stand, ...). Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 27: Network Connection

    Diese Seite bietet einen Überblick über alle gespeicherten RFID-Karten in- klusive deren Berechtigungen. Es können RFID-Karten eingelernt, bearbei- tet und gelöscht werden. Ebenfalls lassen sich RFID-Karten als -Datei *.csv exportieren und importieren. 4.1.4 System Der Bereich bietet folgende Auswahlmöglichkeiten: ● Software Update Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 28 Ladesitzungen verwendet werden können. Diese Funktion ist nur bei Gerätevarianten mit spezifischer Eignung verfügbar. Signed log data export Hier können die signierten Logdatensätze exportiert werden, die ein Ereig- nisprotokoll enthalten. Diese Funktion ist nur bei Gerätevarianten mit spezifi- scher Eignung verfügbar. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 29 Master-Ladestation im Netzwerk nicht erkannt. Die Seriennummer kann am Typenschild der Slave-Ladestation abgelesen werden. Sowohl die Master-Ladestation als auch alle angehängten Slave-Ladestatio- nen können einzeln aktiviert ("available") oder deaktiviert ("out of service") werden. Wird die Ladestation während eines Ladevorgangs deaktiviert, wird Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 30 Es kann die Verbindung zum Webinterface, zum OCPP-Ba- ckend und zur Ladestation verschlüsselt werden. Folgende Zertifikate sind verfügbar: Verschlüsselte Zertifikat Erforderlicher Schlüssel Verbindung zu ... Https WebUI Webinterface Privater Schlüssel OCPP Server OCPP-Backend Privater Schlüssel OCPP Client Ladestation Öffentlicher Schlüssel Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 31: Benutzermenü

    Benutzermenü Das Benutzermenü enthält wichtige Informationen und Einstellungen für den Benutzer. Es gliedert sich in folgende Bereiche: ● Hilfe ● Lizenzen ● Benutzereinstellungen ● Logout Benutzereinstellungen In diesem Bereich können Änderungen an folgenden Benutzereinstellungen vorgenommen werden: Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 32 Wurde das Webinterface-Passwort vergessen, kann es mit dem angezeigten Recovery Key zurückgesetzt werden. Der Recovery Key ist zusätzlich auch am Konfigurationsetikett zu finden. Information Der Recovery Key ist unbedingt während der gesamten Produktlebensdau- er sicher aufzubewahren! Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 33: Funktionen

    Vorgabe durch Master-Ladestation ● Vorgabe über UDP-Anbindung ● Auslesen eines externen Zählers mittels Modbus-TCP Wird eine Strombegrenzung über mehreren unterschiedlichen Arten vorge- geben, dann wird für die aktuell gültige Strombegrenzung der niedrigste vor- gegebene Wert herangezogen. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 34: Rfid-Autorisierung

    RFID-Karten abgeglichen. Es erfolgt kein FirstOnline Abgleich mit den lokal an der Ladestation gespeicherten RFID- Karten. Offline Authorization Mode Hier wird festgelegt, wie eine Autorisierungsanfrage behandelt wird, wenn die Verbindung zum übergeordneten OCPP-Backend ausfällt. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 35: Rfid-Autorisierung Ohne Ocpp-Backend Anbindung

    Zusätzlich kann die Ladestation über das Display einen Text zur RFID-Auto- risierung ausgeben z.B. "Karte akzeptiert". Dieser Text lässt sich über das Webinterface individuell anpassen. 5.2.3 RFID-Autorisierung ohne OCPP-Backend Anbindung Zum Verwalten der RFID-Karten gibt es folgende Möglichkeiten: ● Am RFID-Reader der Ladestation ● Im Webinterface Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 36 Exportieren oder Importieren einer Liste der gespeicherten RFID-Karten -Datei *.csv Information Zum Bearbeiten der *.csv-Datei wird die Verwendung eines Texteditors empfohlen. Ansonsten kann das Datum beim Import falsch interpretiert werden. Beim Einlernen und Bearbeiten einer RFID-Karte können folgende Eingaben gemacht werden: Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 37: Rfid-Autorisierung Mit Ocpp-Backend Anbindung

    3) Die ansteigende Tonfolge und der grün blinkende LED-Balken signali- sieren, dass die RFID-Karte akzeptiert wurde. Der Ladevorgang kann nun durch das Fahrzeug gestartet werden. 4) Wenn notwendig, kann der Ladevorgang vorzeitig beendet werden, in- dem dieselbe RFID-Karte erneut vor den RFID-Reader gehalten wird. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 38: Ocpp-Backend

    (Webinterface) für den Downlink angegeben werden. ● Bei einer Mobilfunk-Anbindung kann es nötig sein, dass die benötigten Ports vom Mobilfunkanbieter freigeschaltet werden. Ports für die Kommunikation über OCPP Für die Kommunikation mit einem OCPP-Backend müssen folgende Ports im Netzwerk freigeschaltet sein: Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 39: Unterstützte Nachrichten

    Die Tabelle gibt einen Überblick über die unterstützten Nachrichten. Nachricht OCPP 1.5 OCPP 1.6 Authorize BootNotification ChangeAvailability ChangeConfiguration ClearCache DataTransfer GetConfiguration Heartbeat MeterValues RemoteStartTransaction RemoteStopTransaction Reset StartTransaction StatusNotification StopTransaction UnlockConnector GetDiagnostics DiagnosticsStatusNotification FirmwareStatusNotification UpdateFirmware GetLocalListVersion SendLocalList Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 40: Udp-Interface

    Die ausgelesenen Messwerte werden in die Ladestromvorga- be miteinbezogen. Die folgende Abbildung zeigt einen schematischen Auf- bau. Abb. 5-8: Modbus-TCP Systemüberblick ... Öffentliches Stromnetz ... Zählervorsicherung (Panzersiche- rung, Leitungsschutzschalter, ...) ... Stromzähler des Netzbetreibers ... Nachzählersicherung ... Externer Zähler (Hausanschluss- Zähler) Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 41: Unterstützte Zähler

    5.5.2 Unterstützte Zähler Die folgenden Zähler können unter Zuhilfenahme eines Janitza ProData 2 Datenlogger von der Ladestation ausgelesen werden. Hersteller Modell B23 312-100 B-control EM300 Herholdt ECSEM113 Janitza B23 312-10J Janitza ECSEM114MID Siemens 7KT1260 Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 42 Die Einstellung muss am DIP-Switch DSW1 getätigt werden. Mit den folgen- den DIP-Switches kann nur ein Maximalwert eingestellt werden, der kleiner oder gleich der Stromstärke der Nachzählersicherung ist. DSW1.4 bis DSW1.5 Stromstärke Abbildung 25 A 35 A 50 A Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 43 Änderungen an den DIP-Switch Einstellungen werden erst nach einem Neustart der Ladestation wirksam! Für einen Neustart den "Service-Taster" bis zum ersten Signalton drücken (ca. 1 Sekunde) oder die Ladestation kurzzeitig über den Leitungsschutz- schalter stromlos schalten. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 44: Instandhaltung

    Betrieb der Ladestation ist nicht mehr ge- währleistet. Software-Update bei Ladenetzwerk Ein Software-Update für ein Ladenetzwerk muss an der Master-Ladestation (xChargeIn M Series) stattfinden. Die Master-Ladestation gibt durch das Software-Update die neue Firmware an die verbundenen Slave-Ladestatio- nen (S Series) weiter. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 45: Software-Update Über Webinterface

    4) Am USB-Stick ein neues Verzeichnis erstellen mit dem Namen " ". 5) Die heruntergeladene -Datei in das Verzeichnis " " kopieren. *.keb 6) Den USB Stick an der USB-Schnittstelle der Ladestation anstecken. Das Update startet automatisch. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 46: Software-Update Über Ocpp-Backend

    Für das Software-Update ist ein FTP-Link erforderlich. Der FTP-Link befindet sich bei den Informationen, die gemeinsam mit dem Software-Update von unserer Website heruntergeladen werden. Details zur Verwendung des FTP-Links befinden sich in der Anleitung des OCPP-Backend. Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 47: Index

    Router .......... 18 Software-Update.........  44 UDP-Interface..........  40 Switch .......... 18 USB-Stick .......... 21 LAN ............ 14 Lastmanagement........ 33 Webinterface ...........  25 WLAN ............ 15 Master-Ladestation........ 17 WLAN Access Point (Hotspot) .... 16 Mobilfunk .......... 16 Modbus-TCP ...........  40 Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 48 Index xChargeIn M Series Konfigurationshandbuch V1.04 © EATON...
  • Seite 49 Eaton xChargeIn M Series Electric Vehicle Charging Station Configuration manual V 1.04 Translation of the original instructions...
  • Seite 50 Document: V 1.04 Document No.: 105726 Pages: 89 © EATON Specifications are subject to change due to further technical developments. Details presented may be subject to correction. All rights reserved. Eugenia 1, 3943 Schrems, Austria Eaton Industries (Austria) GmbH techsupportemea@eaton.com, www.eaton.com/evc...
  • Seite 51 Main menu ....................... User menu ....................... Functions ........................Load management in the local charging network ..........RFID authorization ................... OCPP backend ....................UDP interface....................Integration of external meters ................Maintenance........................ Diagnosis and troubleshooting................. Software update....................Index ..........................Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 52: Introduction

    "operating instructions". The pictured devices used in this manual are visual examples. The figures and explanations contained in this manual refer to a typical device design. The devices used by you may differ in their appearance. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 53: Representation Of Safety Instructions

    This symbol reminds you of the possible consequences of touching electro- statically sensitive components. Information Identifies practical tips and useful information. No information that warns about potentially dangerous or harmful functions is contained. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 54: Purpose Of The Document

    ● the setting options on the charging station. Guarantee Only the maintenance work expressly permitted by Eaton may be performed. Any other manipulations to the device will also result in loss of warranty. WARNING! Danger due to electric shock and fire hazard! After opening the front part, product safety can no longer be guaranteed.
  • Seite 55: Notes On This Document

    Configuration of the advanced features of xChargeIn M Series 1.5.2 Not contained in this document ● Commissioning and deinstallation of the charging station ● Operating behavior of the charging station ● Operation of the charging station Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 56: Further Documentation

    Manuals and additional information are available on our website: www.eaton.com/evc Designation Target group ● End customer Operating instructions ● Electrician Installation manual ● Electrician UDP Programmers Guide ● Programmer ● End customer ● Electrician ● Service technician Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 57: System Overview

    OCPP backend, ...): ● ● WLAN (optional) ● WLAN access point (optional) ● Mobile communications (optional) Slave charging stations can only be connected via LAN to xChargeIn M Se- ries (master charging station). Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 58 ) and the Ethernet2 connection X3 (RJ45) are connected in parallel on the PCB and cannot be used at the same time! The connection that is not used must be unplugged from the charging station. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 59 Only a charging station that is operated as a single charging station can be connected to the router via WLAN. A charging station that is part of a charging network (master/slave network) must always be connected to the router via LAN. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 60 M Series with mobile communications can connect to an OCPP backend over the cellular network. The mobile communications provider may charge additional fees (depending on the tariff) for running data transmissions..xChargeIn M Series ... OCPP backend Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 61: Design Of A Local Charging Network (Master/Slave)

    | blue | blue | - The OCPP backend is not reachable or missing. Communication between master and slave charging stations is not possible. - | blue | blue | - The OCPP backend is not reachable. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 62 The connection of the charg- ing station to the router/switch is made via LAN Fig. 2-4: Connection via router or switch ... Router/Switch ... xChargeIn M Series (master) ... xChargeIn S Series (slave) Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 63: Ports For Communication In The Charging Network

    Transfer of the software update Within the network (Bootps) Transfer of the software update Within the network (Bootps) Transfer of the software update Within the network (Bootps) Transfer of the software update Within the network (Bootps) Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 64: Configuration

    The DIP switches are located under the connection panel cover. The follow- ing figure shows only the affected DIP switches, others are not shown. The following setting must be made on the DIP switch DSW2: Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 65: Enabling The Dhcp Server

    ● "Allow USB config": Allows the configuration to be imported. This setting must be activated on the charging station to which the configuration is transferred. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 66 The configuration file was saved on the USB stick in the directory file. In order to use the file to configure other charging stations, *.conf the file name and parts of the content must be adapted. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 67 2) Adapt the following entries: ► AmountConnectors=[x] The number of charging stations in the charging network must be adapted here. 3) Delete the following entries completely: ► ChargeBoxIdentity=[xxx] ► Connect2ConnectorSerial[x]=[xxx] ► HOTSPOT_SSID=[xxx] ► HOTSPOT_KEY=[xxx] 4) Save the file. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 68 3.4.4 Import configuration To load the configuration into another xChargeIn M Series, the USB stick must be plugged in to the desired charging station. The configuration will be imported automatically and adopted after a restart. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 69: Web Interface

    For security reasons, change the password after the initial login. In doing so, observe the password guidelines, refer to 4.2 User menu. Fig. 4-6: Configuration label After successful login, the start page of the web interface opens. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 70: Main Menu

    ● Configuration 4.1.1 Status This page is divided into the following sections: Overview Here, basic information about all charging stations in the charging network is displayed (such as serial number, IP address, operating state, etc.). Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 71 RFID cards can be taught-in, edited and deleted. RFID cards can also be exported and imported as file. *.csv 4.1.4 System The area offers the following options: ● Software Update ● Mobile Communications Info ● WLAN Access Point Info Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 72 The signed log data records containing an event log can be exported here. This function is only available for device variants with specific suitability. Restart System The master charging station can be restarted using this button. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 73 When the charging station is disabled, the LED bar slowly flashes orange and the display shows that the charging station is out of op- eration. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 74 Https WebUI Web interface Private key OCPP Server OCPP backend Private key OCPP Client Charging station Public key WLAN Access Point The WLAN access point can be configured here and enabled or disabled as required. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 75: User Menu

    Username and Password The web interface username and the corresponding password can be changed here. The following rules apply for assigning the password: ● At least 10 characters long ● Maximum of 2 successive identical characters Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 76 The recovery key is also displayed here, which can also be found on the configuration label. Information The recovery key absolutely must be kept in a safe place for the entire life of the product! Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 77: Functions

    Certain device variants are equipped with an RFID reader, which enables the authorization of a charging process with RFID cards in accordance with ISO 14443 and ISO 15693. The RFID authorization only allows a charging Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 78 Only those RFID cards that are stored Authorization locally at the charging station and have a status other than "AC- CEPTED" are rejected. Only RFID cards stored locally at the charging station with the OfflineLocalAuthorization status of "ACCEPTED" are accepted. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 79 Teaching in a master RFID card To access the "Service button", the housing cover and the connection panel cover must be removed. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 80: Managing Rfid Cards In The Web Interface

    Serial number of the charging station where the RFID card may Charging Station – be authorized. All or only certain charging stations in the charg- Serial No. ing network can be enabled for the RFID card. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 81 If this function has been activated in the DIP switch settings, enabling a charging session will additionally require a correct signal on the enable input X1. Further informa- tion can be found in the "Installation Manual". Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 82: Ocpp Backend

    The selected port must be configured on the charging station. Access to external (outgo- Port at which the OCPP backend Custom ing) can be reached. Port for the time server of the Incoming and outgoing charging station. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 83: Udp Interface

    User Datagram Protocol (UDP). This can be used, for example, for integration into a Smart Home. For more information, see the "UDP Programming Guide", which is available in the download area on our website. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 84: Integration Of External Meters

    Via the meter 5, the charging station can read out the entire current energy supply from the power grid. Based on this information and the value of the post-meter fuse (maximum charging current, which is specified by the Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 85 Settings The Modbus TCP feature is disabled by default. If an external meter with a Modbus TCP network interface was installed in the system, it must be con- figured in the web interface in advance. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 86 Changes to the DIP switch settings only become effective after a restart of the charging station! To restart, press the "Service button" until the first signal tone sounds (ap- prox. 1 second) or switch off the charging station for a short time via the line circuit breaker. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 87: Maintenance

    A software update for a charging network must be performed at the master charging station (xChargeIn M Series). The master charging station relays the new firmware to the connected slave charging stations (S Series) via the software update. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 88 To perform the software update an FTP link is required. The information downloaded from our website along with the software update contains the FTP link. For details on using the FTP link, see the OCPP backend manual. Configuration manual V1.04 © EATON...
  • Seite 89: Index

    Switch ............ 62 Supported meters .......  85 UDP interface ..........  83 LAN ............ 58 USB stick .......... 65 Load management ........ 77 Web interface ..........  69 WLAN ............ 59 WLAN Access Point (Hotspot) .... 60 Configuration manual V1.04 © EATON...

Inhaltsverzeichnis