Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

xChargeIn M Series
4

Webinterface

Im Webinterface werden die notwendigen Einstellungen (Hauptmenü "Confi-
guration") für die Kommunikation der Ladestation konfiguriert. Die Konfigura-
tion für das gesamte Ladenetzwerk erfolgt über die Master-Ladestation.
Um auf das Webinterface der Master-Ladestation zuzugreifen, ist eine Netz-
werkverbindung erforderlich. Die Netzwerkverbindung kann über LAN,
WLAN, WLAN Access Point oder Mobilfunk hergestellt werden (z.B. mit PC
oder mobilem Endgerät).
Das Webinterface der Master-Ladestation kann aufgerufen werden, indem
die IP-Adresse der Master-Ladestation in einem Webbrowser eingegeben
wird.
Die IP-Adresse der Master-Ladestation wird je nach Verbindungsart unter-
schiedlich ermittelt.
WLAN Access Point
Router mit integriertem
DHCP-Server
Master-Ladestation mit
lokalem DHCP-Server
Um das Webinterface nutzen zu können, ist ein Login erforderlich.
Die Login-Daten für die erste Anmeldung im Webinterface stehen am Konfi-
gurationsetikett. Das Konfigurationsetikett befindet sich in einem Beutel, der
dem Montagematerial beigelegt ist. Nach der ersten Anmeldung muss das
Passwort aus Sicherheitsgründen geändert werden. Dabei sind die Pass-
wort-Richtlinien zu beachten, siehe
Abb. 4-6: Konfigurationsetikett
Nach erfolgreichem Login öffnet sich die Startseite des Webinterface.
Konfigurationshandbuch V1.04
© EATON
Die IP-Adresse des WLAN Access Point steht auf dem Konfigu-
rationsetikett.
Die Ladestation erhält automatisch eine IP-Adresse über den
DHCP-Server des Routers. Die IP-Adresse wird beim
(Neu)Start der Ladestation am Display der Ladestation ange-
zeigt. Die IP-Adresse kann auch über den Router ermittelt wer-
den.
Bei der Master-Ladestation wurde der lokale DHCP-Server akti-
viert, dadurch erhält die Master-Ladestation automatisch folgen-
de IP-Adresse: 192.168.42.1
Der DHCP-Server der Ladestation ist im Auslieferungszustand
deaktiviert und kann über die Konfiguration im Webinterface ak-
tiviert werden.
4.2
Benutzermenü.
Webinterface
25

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis