Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton xChargeIn M Serie Konfigurationshandbuch Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Konfiguration
Notwendige Schritte
Folgende Schritte sind notwendig, um die Konfiguration von einer xChargeIn
M Series auf weitere xChargeIn M Series zu übertragen:
3.4.1
Konfiguration erstellen
Sofern das noch nicht erfolgt ist, muss eine erste xChargeIn M Series mit
den gewünschten Einstellungen konfiguriert werden. Diese Einstellungen
dienen als Basis für die Konfiguration von weiteren xChargeIn M Series.
Am einfachsten lässt sich die Ladestation über das Webinterface konfigurie-
ren. Auf der graphischen Benutzeroberfläche sind die zur Verfügung stehen-
den Einstellungen und Auswahlfelder mit kurzen Erklärungen versehen.
Information
Nicht alle im Webinterface verfügbaren Einstellungen können mittels USB-
Stick auf andere Ladestationen übertragen werden.
3.4.2
Konfiguration auslesen
Um die Konfiguration einer xChargeIn M Series auf weitere xChargeIn M Se-
ries übertragen zu können, muss der USB-Stick an die USB-Schnittstelle (im
Anschlussfeld) der betriebsbereiten, bereits konfigurierten Ladestation ange-
steckt werden. Die Ladestation überträgt die Konfiguration automatisch auf
den USB-Stick und zeigt den Vorgang am Display an. Nach Abschluss zeigt
die Ladestation durch "remove usb" an, dass der USB-Stick abgezogen wer-
den kann.
Information
Der USB-Stick darf während des Schreibvorgangs nicht abgezogen wer-
den. Andernfalls kann er für eine weitere Konfiguration nicht verwendet
werden.
22
"Allow USB config": Erlaubt das Einspielen der Konfiguration. Diese Ein-
stellung muss bei der Ladestation aktiviert werden, auf welche die Konfi-
guration übertragen wird.
Konfiguration erstellen
Konfiguration auslesen
Konfigurationsdatei anpassen
Konfiguration einspielen
xChargeIn M Series
Konfigurationshandbuch V1.04
© EATON

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis