Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton xChargeIn M Serie Konfigurationshandbuch Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

xChargeIn M Series
Information
Der Ethernet2-Anschluss X3 (RJ45) ist nur für Diagnosezwecke (Debug-
ging) bestimmt und darf nicht für den Anschluss an ein Netzwerk verwendet
werden.
Der Ethernet1-Anschluss X4 (LSA+
(RJ45) sind auf der Platine parallel geschaltet und können nicht gleichzeitig
verwendet werden! Der jeweils nicht verwendete Anschluss muss von der
Ladestation abgesteckt werden.
2.1.2
WLAN (optional)
xChargeIn M Series kann über das integrierte WLAN mit einem Router ver-
bunden werden. Ist der Router mit dem Internet verbunden, kann so eine
Verbindung zu einem OCPP-Backend hergestellt werden.
Die technischen Daten zum WLAN-Modul befinden sich im "Installations-
handbuch".
Information
Nur wenn die Ladestation als einzelne Ladestation betrieben wird, kann die
Verbindung zum Router mittels WLAN erfolgen. Ist die Ladestation Teil ei-
nes Ladenetzwerks (Master-/Slave-Netzwerk), dann muss die Verbindung
zum Router immer über LAN erfolgen.
Konfigurationshandbuch V1.04
© EATON
1
... xChargeIn M Series
3
... Internet
®
) und der Ethernet2-Anschluss X3
2
... Router
4
... OCPP-Backend
Systemübersicht
15

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis