Hinweis
Ein deaktiviertes Skript kann nicht benutzt werden. Es kann aber angelegt und je
nach Bedarf aktiviert werden. Die Aktivierung kann auch über die Übersichtsliste
erfolgen (Klick auf Namen). Dieses gilt sowohl für die Listen auf der
Konfigurationsseite als auch der direkten Zugriffsseite des Gerätes.
4. Tragen Sie einen Namen ein.
5. Legen Sie fest, was nach dem Booten erfolgen soll (z.B. Starten des Skripts).
6. Bestimmen Sie, ob das Skript für Szenen und Zeitprogrammen zur Verfügung stehen soll.
7. Programmieren Sie nun das Skript.
Hinweis
Es wird empfohlen, dass zuerst die Schaltfläche „Speichern und prüfen" betätigt
wird. Hierbei findet zusätzlich eine logische Prüfung der eingetragenen Skripte
statt. Fehlerhafte Angaben werden hierbei angezeigt.
8. Zum Abschließen betätigen Sie die Schalfläche „Speichern und schließen".
Das Skript wird somit in die Liste der zur Verfügung stehenden Skripte aufgenommen.
Hinweis
Nachträgliche Anpassungen können jederzeit vorgenommen werden:
■
■
Um Skripte einfacher in der Liste zu finden, können auch die Filterfunktionen genutzt werden.
Die Skripte können bestehenden Gruppen hinzugefügt werden. Außer-dem können neue
Gruppen hinzugefügt werden.
Produkthandbuch 2CKA001373B8902
Daten anpassen:
Klicken/Tippen Sie in der Liste auf das Bearbeitungssymbol neben dem
Skript. → Skript-Editor wird geöffnet. Abschließend muss die Schalfläche
„Speichern und schließen" betätigt werden.
Löschen:
Tippen Sie in der Liste auf das Bearbeitungssymbol neben dem Skript. →
Skript-Editor wird geöffnet. Tippen Sie auf das Mülltonnensymbol.
Inbetriebnahme
│67