Textfunktionen
CONCAT("abc", "def", ....)
Texte können miteinander verknüpft werden.
Beispiel: CONCAT ("abc", "def", "ghi") ergibt „abcdefghi"
FORMAT(format, parameters....)
Mit dieser Funktion kann der Text formatiert werden. Dabei beschreibt „format" wie dieses
erfolgen soll. Die folgenden „parameters" geben den Textteil an, für den es erfolgen soll.
Normaler Text wird anschließend entsprechend der Formatvorgabe angezeigt. Hierzu können
die folgenden Formatoptionen genutzt werden:
–
Verwendung von „%s" um einen anderen Text in den Text einzufügen.
Beispiel: FORMAT(„Jetzt ist es %s.", "trocken") ergibt „Jetzt ist es trocken."
–
Verwendung von „%d" um eine ganze Zahl in den Text einzufügen.
Beispiel: FORMAT(„In diesem Moment ist es %d Grad.", 10) ergibt „In diesem Moment ist
es 10 Grad."
–
Verwendung von „%f" um einen Gleitkommawert in den Text einzufügen.
Beispiel: FORMAT(„In diesem Moment ist es %f Grad.", 10.12345) ergibt „In diesem
Moment ist es 10.12345 Grad."
–
Verwendung von „%f" um eine Dezimalzahl in den Text einzufügen. Anhand der
Verwendung von „%xf" kann anhand von „x" angegeben werden, wie viele Dezimalstellen
angezeigt werden sollen.
Beispiel: FORMAT(„In diesem Moment ist es %.2f Grad.", 10.12345) ergibt "„In diesem
Moment ist es 10.12 Grad."
–
Verwendung von „%%" um ein Prozentsymbol anzuzeigen.
Beispiel: FORMAT(„Das Wohnzimmerfenster ist nun %d%% geschlossen.", 10) ergibt „Das
Wohnzimmerfenster ist nun 10% geschlossen."
SUBSTR(text, startindex) und SUBSTR(text, startindex, length)
Mit dieser Funktion kann bestimmt werden, dass nur Teile eines Textes angezeigt werden. Der
Startindex (startindex) startet bei 0. Wenn kein Längenparameter (length) angegeben ist, dann
ist der Textteil nach dem Startindex das neue Textende.
Beispiel: SUBSTR(„abcdef", 3) ergibt „def".
Beispiel: SUBSTR(„abcdef", 3, 1) ergibt „d".
STRLEN(text)
Diese Funktion gibt die Länge des angegebenen Textes an.
Beispiel: STRLEN(„abcdef" ergibt „6".
Textoperator „."
Dieser Operator kann verwendet warden, um Texte zu verknüpfen.
Beispiel: „abc".„def".„ghi" ergibt „abcdefghi".
Hinweis
Die Textfunktionen können als Text (DPT 16.x) für Gruppenadressen und
Variablen verwendet werden.
Produkthandbuch 2CKA001373B8902
Inbetriebnahme
│78