Nachdem Sie einen oder mehrere Befehle in den Editor eingegeben haben, können Sie diesen
oder diese auf ihre Gültigkeit überprüfen, indem Sie auf die Schaltfläche „Speichern und Prüfen"
klicken. Ihr aktuelles Skript wird geprüft und erneut im Editor angezeigt. Alle korrekten Zeilen
werden schwarz angezeigt. Alle roten Zeilen besagen, dass die Zeile irgendwo einen Fehler
enthält. Kommentare werden stets grün angezeigt.
Nach dem Korrigieren oder Hinzufügen von Zeilen können Sie das Skript einfach noch einmal
mithilfe der Schaltfläche „Speichern und Prüfen" überprüfen. Ist alles korrekt, können Sie den
Editor mit der Schaltfläche „Speichern und Schließen" schließen.
Hinweis
Skripte, die Fehler enthalten, können gespeichert und gestartet werden. Die
Zeilen, die Fehler enthalten (und rot dargestellt sind), werden während der
Ausführung des Skripts jedoch nicht ausgeführt. Das Programm überspringt sie
und fährt mit der nächsten Zeile fort.
Laufende Skripte werden nach Ausführung des letzten Befehls des Skripts automatisch
gestoppt.
Wird das Werkzeug zur Befehlsauswahl verwendet, werden Teile des Befehls in [] Klammern
angezeigt. Diese Teile müssen durch gültige Eingaben ersetzt werden. Der in diesen Klammern
gezeigte Standardtext gibt Ihnen einen Hinweis auf den erforderlichen Wert.
Skripte werden mithilfe von Befehlen und Werten geschrieben. Darüber hinaus können Skripte
durch Nutzung von Variablen, Berechnungen, Funktionen und bestimmten Kontrollstrukturen,
wie IF-Statements und WHILE-Schleifen, erweitert werden.
Produkthandbuch 2CKA001373B8902
Inbetriebnahme
│69