Szenarien, Alarme und Schedulers
Bestehende Szenarien, Alarme und Scheduler können in Skripten mit folgenden Befehlen
genutzt werden:
CALL [scenario]
Damit wird das vorgegebene Szenario aufgerufen. Ersetzen Sie [scenario] durch das
tatsächliche Szenario, das Sie aufrufen möchten.
LEARN [scenario]
Dieser Befehl modifiziert das Szenario. Alle Komponenten im Szenario werden in der
Haussteuerungsanlage auf ihren aktuellen Zustand eingestellt.
CALL [alert] or CALL [alert] WITH [value]
Dieser Befehl ermöglicht Ihnen die Nutzung des Alarmdienstes aus Skripten heraus. Ist kein
Wert vorgegeben, wird 0 verwendet. Ersetzen Sie [alert] durch den tatsächlichen Alarm, den Sie
aufrufen möchten.
SET [scheduler] TO [on/off]
Dieser Befehl ermöglicht Ihnen, einen Scheduler zu aktivieren oder zu deaktivieren. Ersetzen
Sie [scheduler] durch den tatsächlichen Scheduler, den Sie aktivieren oder deaktivieren
möchten. Alle Werte größer als 0 werden als ON, alle Werte gleich oder kleiner 0 werden als
OFF interpretiert. Beachten Sie, dass dies nur bei Schedulern funktioniert, die manuell aktiviert
oder deaktiviert werden können. Scheduler, die auf Basis einer Komponente automatisch
aktiviert oder deaktiviert wurden, können nicht von einem Skript aktiviert oder deaktiviert
werden.
Befehle
EXECUTE [network command]
Dieser Befehl ermöglicht Ihnen die Nutzung eines Netzwerkbefehls aus dem Skript heraus.
Ersetzen Sie [network command] durch den tatsächlichen Befehl, den Sie nutzen möchten.
EXECUTE [ir command]
Dieser Befehl ermöglicht Ihnen die Nutzung eines Infrarot-Befehls aus Skripten heraus.
Ersetzen Sie [ir command] durch den tatsächlichen Befehl, den Sie nutzen möchten.
EXECUTE ON [upnp device] [upnp command]
Dies ermöglicht Ihnen die Nutzung eines Befehls bei einem nPnP-Gerät aus Skripten heraus.
Ersetzen Sie [upnp device] durch das gewünschte nPnP-Gerät und [upnp command] durch den
tatsächlichen Befehl, den Sie verwenden möchten.
EXECUTE ON [diva] [diva macro]
Dies ermöglicht Ihnen die Nutzung eines Befehls bei einem Diva-Gerät aus Skripten heraus.
Ersetzen Sie [diva] durch den gewünschten Diva-Server und [diva macro] durch das Diva-
Makro, das Sie verwenden möchten.
Produkthandbuch 2CKA001373B8902
Inbetriebnahme
│72