Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger Busch-ControlTouch 6136/APP Produkthandbuch Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Busch-ControlTouch 6136/APP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Setup-Assistenten werden die einzelnen Schritte der Projektkonfiguration in Form einer Liste
mit Schaltflächen dargestellt. Durch Klicken / Tippen auf eine Schaltfläche, gelangen Sie in den
jeweiligen Schritt der Projektkonfiguration. Bestimmte Schaltflächen, bzw. Schritte der
Projektkonfiguration sind erst dann anwählbar, wenn vorausgehende Schritte der
Projektkonfiguration abgeschlossen wurden. Wenn ein Schritt der Projektkonfiguration
abgeschlossen wurde, wird dies durch ein grünes Häkchen auf der Schaltfläche
gekennzeichnet und der nächste Schritt ist anwählbar. Auf diese Weise werden Sie von dem
Setup-Assistenten in korrekter Reihenfolge durch die Konfiguration geleitet.
Abb. 20: Projekterstellung
Jede Schaltfläche im Setup-Assistenten verlinkt in die Konfigurationsmöglichkeiten des
erweiterten Modus. Nachfolgend werden die verfügbaren Auswahlmöglichkeiten im Setup-
Assistenten beschrieben. Bei jeder Konfigurationsmöglichkeit wird in das Kapitel mit der
entsprechenden Beschreibung im erweiterten Modus verlinkt.
Sie haben die folgenden Auswahlmöglichkeiten:
Geräteregistrierung:
Vorhandenes Gerät
auswählen:
Projekt einrichten:
KNX Projekt laden:
Verknüpfen Sie
Gruppenadressen mit
Funktionen:
Konfigurieren Sie
zusätzliche Funktionen:
Produkthandbuch 2CKA001373B8902
Registrierung eines neuen Busch-ControlTouch
Eine ausführliche Beschreibung entnehmen Sie Kapitel 8.4.2.1 „Busch-
®
ControlTouch
über myBUSCH-JAEGER registrieren und einrichten"
auf Seite 36.
Auswahl eines bereits registrierten Geräts.
Eine ausführliche Beschreibung entnehmen Sie Kapitel 8.6.2.1
„Konfigurationsseite öffnen" auf Seite 45.
Erstellung eines neuen Projekts.
Eine ausführliche Beschreibung entnehmen Sie Kapitel 8.6.2.1
„Konfigurationsseite öffnen" auf Seite 45.
Import von Gruppenadressen aus der ETS in das Projekt.
Eine ausführliche Beschreibung entnehmen Sie Kapitel 8.6.3
„Gruppenadressen " auf Seite 49.
Festlegung, für welche Funktion eine Gruppenadresse verwendet
werden soll.
Eine ausführliche Beschreibung entnehmen Sie Kapitel 8.6.3
„Gruppenadressen " auf Seite 49.
Konfiguration weiterer Funktionen.
Eine ausführliche Beschreibung zur Konfiguration der zusätzlichen
Inbetriebnahme
®
.
│41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis