LUA-Funktionen
Der Abschnitt LUA-Funktionen beschreibt die zur Verfügung stehenden LUA Funktionen.
ct.userlog (text)
Führt Schreibvorgänge in das Benutzerprotokoll aus und ist nützlich für das Debuggen von
Skripten. Diese Schreibvorgänge in das Benutzerprotokoll finden auch dann statt, wenn die
Skriptprotokollierung zuvor deaktiviert wurde.
Parameter:
Beispiel:
ct.startscript (script_id)
Startet ein Skript, wenn es nicht bereits schon ausgeführt wird.
Parameter:
Beispiel:
ct.stopscript (script_id)
Stoppt ein Skript.
Parameter:
Beispiel:
ct.enablescript (script_id, status)
Aktiviert oder deaktiviert ein Skript, sodass es (nicht) gestartet werden kann.
Parameter:
Status:
Beispiel:
ct.sleep (time)
Das Skript wartet auf die angegebene Zeitspanne (in Millisekunden), bevor es weitergeht.
Parameter:
Beispiel:
ct.callscenario (scenario_id)
Ruft das angegebene Szenario auf, um die darin konfigurierten Aktionen auszuführen.
Parameter:
Beispiel:
Produkthandbuch 2CKA001373B8902
text:
String mit dem Text, der in das Benutzerprotokoll geschrieben
werden soll.
ct.userlog ("Running script part X")
script_id:
Identifier des Skripts (Zahl)
ct.startscript (35)
script_id:
Identifier des Skripts (Zahl)
ct.stopscript (35)
script_id:
Identifier des Skripts (Zahl)
Gewünschter Skriptstatus (enum: 0 = Aus, 1 = Ein)
ct.enablescript (35,1)
time:
Wartezeit in Millisekunden
ct.sleep (5000)
scenario_id:
Identifier des Szenarios (Zahl)
ct.callscenario (17)
Inbetriebnahme
│83