8.6.5
Befehle
Hinweis
Beachten Sie bitte, dass bei Anpassungen eines bestehenden Projektes oder
wenn ein Projekt zusätzlich angelegt werden soll, immer ein Zugriff über
myBUSCH-JAEGER erfolgen muss.
Öffnen sie hier die Anwendung „Busch-ControlTouch" (Pfad: Startseite →
Service & Tools → myBUSCH-JAEGER → Meine Installationen → Busch-
ControlTouch
Wählen Sie bei mehreren Geräten das entsprechende Gerät aus der Liste aus.
Über das Register „Projekte" können die Anpassungen erfolgen.
Über den Menüpunkt „Befehle" können Befehle für IP-gebundene Geräte angegeben werden,
um diese direkt anzusprechen und ins Hausautomatisierungssystemen einzubinden.
Abb. 33: Befehle
1. Tippen Sie auf „Befehle".
2. Geben Sie für das jeweilige Gerät folgendes an:
Typ (TCP-Ruf möglich!)
■
Name des Gerätes
■
IP-Adresse (des Gerätes)
■
Port-Nummer (des Gerätes)
■
Hinweis
Diese Eingabe muss mit „Speichern" bestätigt werden.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Speichern".
4. Legen Sie einen neuen HTTP-Befehl an.
5. Wählen Sie anschließend den Befehlstyp aus.
6. Geben Sie zusätzlich für den Befehlstyp einen Namen (für spätere Zuordnung) und den
Befehlswert (hexadezimaler Wert) ein.
7. Tippen Sie abschließend auf die Schaltfläche „Speichern".
Der TCP-Ruf kann nun für die Funktion „Auslöser" verwendet werden.
Produkthandbuch 2CKA001373B8902
®
).
Inbetriebnahme
│57