8.6.13.31
Sollwertanzeige
Name
Sollwertanzeige (Master)
Sollwertanzeige (Slave)
Über das 2-Byte-Kommunikationsobjekt wird der aktuelle Sollwert für die Anzeige im Display
gesendet bzw. empfangen. Je nach Parametrierung des Mastergerätes ist dies ein absoluter
Temperaturwert oder ein Differenzwert (z. B. – 5 K .. + 5 K)
Hinweis
Bei aktiviertem Master-/Slavebetrieb muss das Objekt „Sollwertanzeige
(Master)" des Master-Geräts zur Synchronisation mit dem Objekt
„Sollwertanzeige (Slave)" des Slave-Geräts verbunden werden.
8.6.13.32
Sollwert anfordern (Master)
Name
Sollwert anfordern (Master)
Sollwert anfordern (Slave)
Über das Kommunikationsobjekt wird die Sollwertanforderung der Tastenbedienung eines
Slavegerätes an das Mastergerät übertragen. Das Format kann ein absoluter oder relativer
Temperaturwert sein oder ein Zählerwert, der mit einer einstellbaren Schrittweite (Standardwert
0,5 K) multipliziert wird. Die Bestätigung erfolgt über das Objekt „Sollwert bestätigen".
Hinweis
Bei aktiviertem Master-/Slavebetrieb muss das Objekt „Sollwert anfordern
(Master)" des Master-Geräts zur Synchronisation mit dem Objekt „Sollwert
anfordern (Slave)" des Slave-Geräts verbunden werden.
Produkthandbuch 2CKA001373B8902
Objektfunktion
Ausgang
Eingang
Objektfunktion
Eingang
Ausgang
Inbetriebnahme
Datentyp
9.001 Temperaturwert
9.002 Temperatur-Differenzwert
9.001 Temperaturwert
9.002 Temperatur-Differenzwert
Datentyp
9.001 Temperaturwert
9.002 Temperatur-Differenzwert
6.010 Zählerwert
9.001 Temperaturwert
9.002 Temperatur-Differenzwert
6.010 Zählerwert
│166