Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger Busch-ControlTouch 6136/APP Produkthandbuch Seite 165

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Busch-ControlTouch 6136/APP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.6.13.28
Sommerkompensation aktiv
Name
Sommerkompensation aktiv
Über das 1-Bit-Kommunikationsobjekt sendet der Regler ein Schaltsignal auf den Bus. Wenn
die Sommerkompensation aktiv ist, wird der Wert „1" gesendet. Wenn die
Sommerkompensation nicht aktiv ist, wird der Wert „0" gesendet.
Bei aktivierter Sommerkompensation, wird die eingestellte Solltemperatur für den Kühlbetrieb in
Abhängigkeit von der Außentemperatur angehoben. Ein Absenken der Solltemperatur für den
Kühlbetrieb unter den Wert, der durch die Sommerkompensationsfunktion berechnet wurde, ist
nicht möglich. Ein Anheben der Solltemperatur für den Kühlbetrieb ist immer möglich.
8.6.13.29
Temperaturabgleich
Name
Temperaturabgleich
Über den 2-Byte Temperaturwert kann die lokal im Gerät gemessene Temperatur abgeglichen
werden. Es ist einstellbar, ob der Abgleich als neuer Temperaturwert oder als Differenzwert zur
aktuell gemessenen Temperatur erfolgt.
8.6.13.30
Ein/Aus Anforderung
Name
Ein/Aus Anforderung (Master)
Ein/Aus Anforderung (Slave)
Über das 1-Bit-Schaltobjekt wird die Ein-/Ausschaltanforderung der Tastenbedienung eines
Slavegerätes an das Mastergerät übertragen. Die Bestätigung erfolgt über das Objekt
„Regelung Ein/Aus".
Hinweis
Bei aktiviertem Master-/Slavebetrieb muss das Objekt „Ein/Aus Anforderung
(Master)" des Master-Geräts zur Synchronisation mit dem Objekt „Ein/Aus
Anforderung (Slave)" des Slave-Geräts verbunden werden.
 
Produkthandbuch 2CKA001373B8902
Objektfunktion
Ausgang
Objektfunktion
Eingang
Objektfunktion
Eingang
Ausgang
Inbetriebnahme
Datentyp
1.001 Schalten
Datentyp
9.001 Temperaturwert
9.002 Temperatur-Differenzwert
Datentyp
1.001 Schalten
1.001 Schalten
│165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis