Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger Busch-ControlTouch 6136/APP Produkthandbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Busch-ControlTouch 6136/APP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Angaben können für die Gruppenadressen sowohl im oberen Block (Reiter „Gruppenadressen")
als auch im unteren Block vorgenommen werden. Über die Reiter „Gebäude" können keine
direkten Anpassungen erfolgen (nur Link auf Komponenten über „Wert gesendet" und „Wert
empfangen"). Folgende Anpassungen können vorgenommen werden:
Name der Komponente
Senden (Gruppenadresse)
Status (Gruppenadresse)
Statusgruppe hinzufügen
Gruppierung
Gruppenname
In Szenen und Zeitschaltuhren zulassen de-/aktivieren
Lesefunktion de-/aktivieren
Typ (über Auswahlliste)
Komponente kopieren und hinzufügen über „Hinzufügen als:"
Komponente hinzufügen über „+". Der Typ kann vorab über die Auswahlliste festgelegt
werden.
Löschen der Komponenten über das Mülltonnensymbol.
Hinweis
Die Reihenfolge der Liste kann per Drag&Drop verändert werden.
Über das „+" können die Gruppen geöffnet werden. Somit kann gesehen werden, was alles
zur Gruppe gehört.
Über die Schaltfläche "Automatisch erstelltes Profil" kann ein Profil automatisch anhand der
KNX-Gebäudestruktur erstellt werden. Die automatische Erstellung betrifft auch Seiten und
Steuerungen. Hierzu muss allerdings vorab der Import einer KNXproj-Datei erfolgen.
 
Produkthandbuch 2CKA001373B8902
Die Anpassungen müssen alle mittels der Schaltfläche „Speichern"
gespeichert werden.
Um bestimmte Komponenten einfacher zu finden, können auch die
Filterfunktionen genutzt werden.
Die Komponenten können bestehenden Gruppen hinzugefügt werden.
Außerdem können neue Gruppen hinzugefügt werden.
Nachträgliche Anpassungen können jederzeit vorgenommen werden.
Inbetriebnahme
│53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis