8.6.12.119
Temperaturbegrenzer
Die Temperaturbegrenzung dient beispielsweise dem Schutz von Holzfußböden vor zu starker
Erwärmung durch eine Fußbodenheizung. Dazu erhält der Temperaturbegrenzer einen
externen Temperaturwert beispielsweise aus einem Fußbodenfühler. Überschreitet der
gemessene Wert den eingestellten Schwellwert, dann wird der Stellwert auf null zurückgesetzt.
Wird der Wert wieder unterschritten, dann wird der Stellwert wieder zugeschaltet.
8.6.12.120
Temperaturbegrenzer - Temperaturbegrenzung Heizen
Optionen:
Mit dem Parameter wird die Temperaturbegrenzung für die Grundstufe Heizen aktiviert oder
deaktiviert.
Hinweis
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Parameter „Reglerfunktion"
entweder auf „Heizen", „Heizen mit Zusatzstufe", „Heizen und Kühlen" oder
„Heizen und Kühlen mit Zusatzstufen" steht.
8.6.12.121
Temperaturbegrenzer - Temperaturbegrenzung Heizen - Grenztemperatur
Optionen:
Mit dem Parameter wird die Grenztemperatur für die Temperaturbegrenzung der Grundstufe
Heizen eingestellt. Bei Eingangstemperaturen oberhalb der Grenztemperatur wird die
Temperaturbegrenzung aktiv.
8.6.12.122
Temperaturbegrenzer - Temperaturbegrenzung Heizen - Hysterese
Optionen:
Mit dem Parameter wird die Hysterese für die Temperaturbegrenzung der Grundstufe Heizen
eingestellt. Bei Eingangstemperaturen unterhalb der Grenztemperatur minus Hysterese wird bei
aktiver Begrenzung die Temperaturbegrenzung wieder deaktiviert.
Produkthandbuch 2CKA001373B8902
nein
ja
Einstellmöglichkeit zwischen 20 – 100 °C
Einstellmöglichkeit zwischen 0,5 – 5 K
Inbetriebnahme
│139