8.6.13.4
Status Stellwert Zusatzstufe Kühlen
Name
Status Stellwert Zusatzstufe Kühlen
–
Über das 1-Bit-Kommunikationsobjekt wird ein schaltender Stellantrieb bedient, z. B. eine
Kühldecke, die von einem Schalt-/Heizungsaktor angesteuert wird.
–
Über das 1-Byte-Kommunikationsobjekt wird ein Stellantrieb mit stetiger Eingangsgröße
(0..100%) angesteuert, z. B. ein elektromotorischer Stellantrieb.
Hinweis
Die Zusatzstufe kann auch als parallele zweite Kühlstufe eingesetzt werden.
Dazu muss die Temperaturdifferenz zur Grundstufe auf 0 °C eingestellt werden.
8.6.13.5
Regelung Ein/Aus
Name
Regelung Ein/Aus
Regelung Ein/Aus (Master)
Regelung Ein/Aus (Slave)
Beim Empfang eines Telegramms mit dem Wert „0" wechselt der Regler in den Aus-Betrieb und
regelt auf den Sollwert des Frost-/Hitzeschutzes. Bei Wiedereinschalten des Reglers werden
die übrigen Betriebsmodus-Kommunikationsobjekte abgefragt, um den neuen Betriebsmodus
zu bestimmen. Wird die Temperturregelung durch eine Tastenfunktion ein- oder ausgeschaltet,
dann wird über dieses Objekt der neue Zustand auf den Bus gemeldet.
Hinweis
Bei aktiviertem Master-/Slavebetrieb muss das Objekt „Regelung Ein/Aus
(Master)" des Master-Geräts mit dem Objekt „Regelung Ein/Aus (Slave)" des
Slave-Geräts verbunden werden.
8.6.13.6
Ist-Temperatur
Name
Ist-Temperatur
Ist-Temperatur gewichtet
Ist-Temperatur:
■
–
Das Kommunikationsobjekt gibt die um den Abgleichwert angepasste, gemessene
(Raum-) Temperatur aus.
Ist-Temperatur gewichtet:
■
–
Das Kommunikationsobjekt gibt den Temperaturwert aus, der aus Erfassung und
Gewichtung von interner Temperatur mit bis zu zwei externen Temperaturen errechnet
wird.
Produkthandbuch 2CKA001373B8902
Objektfunktion
Ausgang
Objektfunktion
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Objektfunktion
Ausgang
Ausgang
Inbetriebnahme
Datentyp
1.001 Schalten
5.001 Prozent (0..100%)
Datentyp
1.001 Schalten
1.001 Schalten
1.001 Schalten
Datentyp
9.001 Temperaturwert
9.001 Temperaturwert
│155