Inhaltszusammenfassung für Busch-Jaeger 6972 AG-102
Seite 1
Busch-Jaeger 73 - 1 - 6429 28701 Elektro GmbH ® Busch-Powernet Jalousie-/Serienaktor 6972 AG-102 für Aufputzmontage Betriebsanleitung Nur für autorisiertes Elektrofachpersonal mit EIB-Ausbildung...
Lieferumfang Bei der Auslieferung ab Werk sind folgende Komponenten enthalten: - Betriebsanleitung - Gehäuse mit Jalousie-/Serienaktor - Schraub-/Steck-Klemmen - 2 Klemmen 5-fach (grün) - 2 Klemmen 4-fach (grün) - 1 Klemmen 3-fach (grün) - 2 Leitungseinführungen (geschlossen) - 1 Leitungseinführung (offen)
Seite 3
Fig. 1 Geräteansicht X 1 = Klemme Ausgang 1 X 2 = Klemme Ausgang 2 X 3 = Eingangsklemme X 4 = Netzüberkopplung X 5 = Klemme für Tastereingang X 6 = Klemme für Phasenwahl X 7 = Phasenwahl für Ausgang 2 (X 2) X 8 = Phasenwahl für Ausgang 1 (X1) X 9 = Phasenwahl des Powernet EIB-Pfades ACHTUNG Die Schraub-/Steckklemmen X1 - X5 dürfen nicht unter Spannung gesteckt...
Seite 4
Fig. 2 Beispiel einer Beschaltung als Jalousieaktor Taster z.B. 1 x 2020/4 US Drahtbrücken: X 7 = schwarz X 8 = braun Eingang X 9 = weiß...
Seite 5
Fig. 3 Beispiel einer Beschaltung als Schaltaktor Taster z.B. 2 x 2020 US Drahtbrücken: X 7 = schwarz X 8 = braun Eingang X 9 = weiß...
Seite 6
Fig. 4 Interne Verknüpfungen L’ L’ L’’ L’’ L’’ L’...
® EIB-Anlage stehen detaillierte Beschreibungen der Anwen- dungsprogramme und Unterlagen zur Planungsunterstützung zur Verfügung. Sie können diese Unterlagen von Busch-Jaeger beziehen; die Adresse finden Sie am Ende dieser Betriebsanleitung. Die Herstellerdatenbank von Busch-Jaeger wird laufend ergänzt; sie enthält die neusten Applikationen. Die dazugehörigen Beschreibungen entnehmen Sie dem Technischen Handbuch.
Seite 8
Herstellers bzgl. Einschaltstrom und Leistungsfaktor zu beachten; ggf. muß ein Einschaltstrombegrenzer (z .B. 6515) eingesetzt werden. Der Powernet EIB Anschluß kann auch auf einer anderen Phase als die Spannungs- versorgung des Aktors 6972 AG-102 liegen, dabei muß bei Arbeiten an der Anlage auf allpoliges Abschalten geachtet werden. ACHTUNG Der Tastereingang muß...
Busleitung über das 230 V - Netz. Funktion als Jalousieaktor Mit dem Aktor 6972 AG-102 ist es möglich, zwei Jalousiemotoren gleichzeitig zu steuern. AUF- und AB-Fahren und Lamellenverstellung von Jalousien, etc. sind zusätzlich über konventionelle Jalousietaster (z.B. 2020/4 US) möglich. Mittels z.B.
Technische Daten Stromversorgung: 230 V ~ ± 10% , 50 Hz Nennspannung: ≤ 20 mA Stromaufnahme: Schaltstrom: max. 5 A, cos ϕ = 0,5 Jalousieaktorbetrieb: max. 2 x 10 A, cos ϕ = 0,5 (bei Mehrphasenbetrieb) Serienaktorbetrieb: max. 10 A, cos ϕ = 0,5 (bei Einphasenbetrieb) Taster: Max.
Seite 11
Hinweise zur Montage/Fig. 5 Bitte beachten Sie vor/bei der Montage folgende Punkte: – Stellen Sie sicher, daß sich im Fahrbereich der Jalousien, etc. keine Personen oder Gegenstände befinden. – Das Schalten von Drehstromlasten (z. B. Motoren) ist verboten. – In Trockenräumen können Sie das Gerät sowohl an Wänden, als auch an Decken montieren.
Seite 12
Montage • Nehmen Sie die Gehäuseabdeckung des Gerätes ab. Im Inneren des Gehäuses finden Sie die Anschlüsse des Aktors 6972 AG-102 und eine weitere Abdeckung. Diese innere Abdeckung verbleibt in ihrer Position; es besteht während der Montage keine Notwendigkeit, diese Abdek- kung zu entfernen (außer bei der „Phasenwahl“).
Seite 13
Montage Anschluß • Falls nicht bereits vorher erfolgt, verlegen Sie jetzt die Anschlußleitungen – für die angeschlossenen elektrischen Verbraucher oder Jalousiemotoren – für die Tastereingänge Bei Verwendung von Aktorausgängen für eine Jalousiesteuerung müssen die Taster für die (optionale) Vorort-Bedienung als Jalousietaster ausgeführt sein. ACHTUNG Beachten Sie die nationalen Normen und Bestimmungen zum Mehrphasen- betrieb:...
Seite 14
Montage ACHTUNG Die Schraub-/Steck-Klemme muß spürbar einrasten, damit eine zuverlässi- ge Verbindung hergestellt wird. Achten Sie darauf, daß die Schraub-/Steck- Klemmen gerade im Unterteil stecken! • Nachdem Sie alle Anschlußverbindungen hergestellt und überprüft haben, stecken Sie alle nicht verwendeten Schraub-/Steck-Klemmen auf die zugehö- rigen freien Plätze (Berührungsschutz!).
Seite 15
Montage: Phasenwahl ACHTUNG Stellen Sie sicher, daß alle zu montierenden Anschlußleitungen weiterhin noch spannungslos sind! Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen gegen ein unbeabsichtigtes Einschalten! Mit Hilfe der 7-poligen Steckklemme und der drei Anschlußdrähte (farbig, flexibel) lassen sich der Powernet EIB-Pfad und die zwei Ausgänge beliebig den Eingangs- phasen (falls mehrphasig verdrahtet) zuordnen.
Seite 16
ACHTUNG Die Vorzugslage der Ausgangsrelais (bei Wegfall oder Wiederkehr der Spannungs- versorgung des Aktors 6972 AG-102) ist bei Auslieferung auf AUS gestellt. Diese Vorzugslage kann über die ETS oder Power-Project eingestellt werden. Ggf. müssen Sie die Anlage in einen Betriebszustand versetzen, der gefähr- liche oder ungewollte ausschließt, wenn die Spannungsversorgung einge-...
Seite 17
Physikalische Adresse vergeben • Schalten Sie die Netzspannung ein. • Laden Sie mittels ETS bzw. Controller die System-ID, die physikalische Adresse und die Applikation in den Aktor 6972 AG-102. • Drücken Sie dazu die Programmiertaste am Gerät - Die rote Programmier-LED leuchtet.
– unbeschadet der Ansprüche des Endverbrauchers aus dem Kaufvertrag gegenüber seinem Händler – im nachstehenden Umfang die Mängelbeseitigung für das Busch-Jaeger Gerät (im folgenden: Gerät) Umfang der Erklärung: Diese Erklärung gilt nur, wenn das Gerät infolge eines – bei Übergabe an den...
Seite 19
Folgeschäden. Geltungsdauer der Erklärung (Anspruchsfrist): Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei Busch-Jaeger geltend gemachte Ansprüche aus die- ser Erklärung gültig. Die Anspruchsfrist beträgt 24 Monate ab Kauf des Gerätes durch den Endverbrau- cher bei einem Händler (Kaufdatum). Sie endet spä- testens 30 Monate nach dem Herstelldatum des Ge- rätes.
Seite 20
Erläuterung des beanstandeten Mangels unverzüglich an den zuständigen Fachhänd- ler, bei dem das Gerät bezogen wurde, oder das Busch-Jaeger Service-Center auf Kosten und Gefahr des Endverbrauchers zu senden. Verjährung: Erkennt Busch-Jaeger einen innerhalb der Anspruchsfrist ordnungsgemäß geltend ge- machten Anspruch aus dieser Erklärung nicht an, so...