Jede Auslösefunktion kann aktiviert und deaktiviert werden.
Diese Funktion kann auch in der Übersichtsliste durch Klick auf den Namen ausgeführt werden.
3. Tragen Sie einen Namen ein.
4. Legen Sie mit „Bedingung" fest, welche eine Auslösefunktion auslöst.
Hinweis
Bedingungen wie http-Auslöser sind immer auslösende Bedingungen.
Bei der Nutzung von mehr als einer Bedingung, können Sie für den Vergleich der
verschiedenen Bedingungen UND oder ODER in der Validierung nutzen. Klicken Sie zum
Wechsel zwischen den beiden Optionen dazu auf UND/ODER.
Sie können links und rechts neben den Bedingungen Klammern für komplexere Funktionen
setzen, indem Sie links oder rechts neben eine Bedingung klicken. Das Entfernen einer
Klammer wird über einen Rechtsklick auf diese ausgeführt. Die Zahl der relativen Klammern
wird validiert.
Aktionen werden immer in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie hinzugefügt wurden. Darum
können Sie für das Pausieren zwischen der Ausführung einer Aktion eine „WARTEN"-Aktion
nutzen.
Um den Auslöser auf dem Gerät verfügbar zu machen, muss das Projekt auf das Gerät geladen
werden. Auf der Seite „Alarmmeldungen" des Gerätes werden die Auslöser angezeigt. Auslöser
können hier aktiviert oder deaktiviert werden. Darüber hinaus kann auch eine Simulation zur
Überprüfung der auszuführenden Aktionen durchgeführt werden.
Wenn die Option „Aktionen" in den Benutzerprotokollen aktiviert wurde, zeigt die Log-Datei die
Validierung der Auslöser an und ob die entsprechenden Aktionen richtig ausgeführt wurden.
Die folgenden Bedingungen können ausgewählt werden (je nach Bedingungstyp sind weitere
Einstellungen möglich, um die Bedingung weiter zu variieren):
Gruppenadresse (Festlegung einer Gruppenadresse, die ein Ereignis / Funktion auslöst)
■
HTTP-Trigger
■
Protokoll verbunden/getrennt (Verbindung oder Trennung mit KNX-Protokoll)
■
Auslöser Präsenzmeldung (Auslösung bei Meldung wenn Endgerät wieder im
■
Heimnetzwerk)
5. Legen Sie mit „Aktionen" fest, welches Ereignis / welche Funktion ausgelöst wird, wenn die
Bedingung erfüllt ist.
Produkthandbuch 2CKA001373B8902
Bedingungen die auf einer Gruppenadresse basieren können
entweder eine auslösende Bedingung sein oder eine Bedingung, die
beim Auslösen einer anderen Bedingung validiert wird. Der Typ der
Bedingung kann durch Klicken auf das sich links von jeder Bedingung
befindliche Symbol geändert werden.
Inbetriebnahme
│64