Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

8.10.17 Anwesenheitssimulation - Selbstlernfunktion - Busch-Jaeger Busch-ControlTouch 6136/APP Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Busch-ControlTouch 6136/APP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.10.17 Anwesenheitssimulation - Selbstlernfunktion

Auf der Seite „Anwesenheitssimulation" kann der Simulationsstatus geändert werden (über
Schaltflächen: Wiedergabe/Aufnahme/Stopp).
Weitere Funktionen:
Es wird die Zahl der pro Tag aufgenommen Telegramme angezeigt.
Zusätzlich können aufgenommene Telegramme exportiert (.csv-Format) und
aufgenommene Telegramme entfernt werden.
Es können hier die Komponenten ausgewählt werden, die aufgenommen werden sollen.
Hier werden alle KNX-Komponenten angezeigt. Das gilt auch für solche Komponenten, die
für Szenen und Zeitschaltuhren verfügbar sind.
Wenn eine Komponente aus der Auswahl entfernt wird, werden alle aufgenommenen Instanzen
bereinigt.
Änderungen an der Anwesenheitssimulation müssen über die Schaltfläche „Speichern" bestätigt
werden.
Abb. 130: Anwesenheitssimulation
Hinweis
 
Produkthandbuch 2CKA001373B8902
Der Nutzer kann Komponenten (Gruppenadressen) zur
Anwesenheitssimulation hinzufügen. Das Hinzufügen erfolgt über die
Konfigurationsseite des Projekts (Einstellungen Anwesenheitssimulation).
Die Komponenten sollten erst aufgenommen und zu einem späteren
Zeitpunkt abgespielt werden. Standardmäßig sind hier keine Komponenten
hinzugefügt und der Status der Anwesenheitssimulation wird angehalten.
Telegramme werden pro Komponente bis zu einmal pro Minute
aufgenommen (letzte aufgenommene Instanz) und für jeden Wochentag
gespeichert. Wenn noch keine Aufnahme vorliegt, wird die erste Aufnahme
für alle weiteren Wochentage übernommen. Die entsprechende Aufnahme
wird dann durch Aufnahme eines neueren Datums überschrieben. Auf diese
Weise kann nach nur 24 Stunden eine konsistente Wiedergabe für jeden
Tag durchgeführt werden.
Während der Wiedergabe können keine Telegramme aufgenommen
werden.
Maximal 8000 Telegramme können aufgenommen werden.
Der Status der Anwesenheitssimulation kann auch über eine Zeitschaltuhr
oder mit Hilfe eines Skriptes geändert werden.
Die Anwesenheitssimulation kann auch über die App gesteuert werden.
Inbetriebnahme
│281

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis