Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger Busch-ControlTouch 6136/APP Produkthandbuch Seite 269

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Busch-ControlTouch 6136/APP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im folgenden Abschnitt werden die Einstellmöglichkeiten für die Zeitprogramme beschrieben:
Namen:
Aktiv:
Typ:
Jahr:
Monat:
Tag:
Täglich:
Wochentag:
Ein:
Aktion:
Entsprechend der ausgewählten Aktion können weitere Einstellungen (z. B. Ein oder Aus)
erfolgen.
1. Abschließend wird das Zeitprogramm über die Schaltfläche „Speichern" gespeichert.
Das Zeitprogramm erscheint in der Übersichtsliste.
Über das „+" können weitere Zeitprogramme angelegt werden.
 
Produkthandbuch 2CKA001373B8902
Geben Sie einen Namen für das zu erstellende Zeitprogramm ein.
Das Zeitprogramm kann hier schon de- oder aktiviert werden. Über den Pfeil kann
ausgewählt werden, ob das Zeitprogramm über ein Objekt (z. B. bei der Benutzung
eines Schalters) oder manuell de-/aktiviert wird. Wird über ein Objekt der Wert „0"
gesendet, dann wird die Funktion deaktiviert. Wird ein anderer Wert gesendet, dann
wird die Funktion aktiviert. Die Funktion „Wert invertiert" wendet diese Verhalten
entsprechend um.
Festlegung des Zeitprogramm-Typs. Es können Standard-, Tages- und Wochen-
Zeitschaltuhren erstellt werden.
Festlegung, ob das Zeitprogramm jedes Jahr oder nur in bestimmten Jahren
ablaufen soll.
Festlegung, ob das Zeitprogramm jeden Monat oder nur in bestimmten Jahren
ablaufen soll.
Festlegung, ob das Zeitprogramm an einem bestimmten Kalendertag ablaufen soll.
Das Programm läuft jeden Tag ab. Alle Wochentage sind automatisch ausgewählt.
Festlegung, ob das Zeitprogramm nur an einem bestimmten Wochentagen ablaufen
soll. Es können mehrere Wochentage zusammen ausgewählt werden.
Festlegung, wann das Zeitprogramm starten soll, z.B. zu einer bestimmten Uhrzeit.
Hierfür kann dann u.a. bestimmt werden, zu welcher Stunde und welcher Minute der
Start erfolgen soll. Es kann aber auch festgelegt werden, ob der Start „Stündlich"
oder „Minütlich" erfolgen soll. Der Start kann aber auch bei Sonnenauf- oder
untergang erfolgen (Astrofunktion). Hierfür können dann noch die Startzeiten
angepasst werden (z. B. eine Stunde vorher).
Festlegung, welche Aktion durch den Start des Zeitprogrammes ausgelöst werden
soll. Folgende Optionen können bestimmt werden:
– Datum/Uhrzeit wird gesendet
– Anwesenheitssimulation wird wiedergegeben/aufgenommen/gestoppt
– Eine Szene kann ausgewählt werden
– Komponente
– Ein Skript kann ausgewählt werden
– Befehl kann definiert werden
Inbetriebnahme
│269

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis