Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger Busch-ControlTouch 6136/APP Produkthandbuch Seite 164

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Busch-ControlTouch 6136/APP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.6.13.25
Taupunktalarm
Name
Taupunktalarm
Ein Taumelder meldet das Auftreten von Taubildung, z. B. an den Kühlmittelzuleitungen einer
Kühlmaschine. Über das 1-Bit Kommunikationsobjekt wird der Regler in den Taupunkt-
Schutzbetrieb versetzt. Damit wird der aktuelle Sollwert auf den Sollwert des Hitzeschutzes
eingestellt und es wird vermieden, dass sich Tauwasser bildet.
Hinweis
Der Schutzmechanismus ist nur im Kühlbetrieb wirksam. Er bleibt so lange
anstehend, bis er durch den Wert „0" aufgehoben wird. Bei aktivem Alarm ist die
manuelle Bedienung des Reglers gesperrt. Die Information wird über ein
entsprechendes Symbol am Bediengerät angezeigt.
8.6.13.26
Kondenswasseralarm
Name
Kondenswasseralarm
Kondenswasseralarm (Master/Slave)
Über das 1-Bit Kommunikationsobjekt wird der Regler in den Kondenswasser-Schutzbetrieb
versetzt. Damit wird der aktuelle Sollwert auf einen nicht erreichbaren Wert eingestellt und es
wird ein Überlaufen des Kondensat-Sammelbehälters vermieden.
Der Schutzmechanismus ist nur im Kühlbetrieb wirksam. Er bleibt so lange anstehend, bis er
durch den Wert „0" aufgehoben wird. Bei aktivem Alarm ist die manuelle Bedienung des
Reglers gesperrt. Die Information wird über ein entsprechendes Symbol am Gerät angezeigt.
Hinweis
Bei aktiviertem Master-/Slavebetrieb muss das Objekt „Kondenswasseralarm
(Master/Slave)" von Master- und Slavegerät mit dem Alarmgeber verbunden
werden.
8.6.13.27
Außentemperatur für Sommerkompensation
Name
Außentemperatur für
Sommerkompensation
Zur Energieeinsparung und um die Temperaturdifferenz beim Betreten eines klimatisierten
Gebäudes in behaglichen Grenzen zu halten, sollte im Sommer die Absenkung der
Raumtemperatur durch Kälte- Klimageräte in Abhängigkeit von der Außentemperatur begrenzt
werden (Sommerkompensation). So wird vermieden, dass z. B. bei einer Außentemperatur von
35 °C die Klimaanlage ununterbrochen läuft, um die Raumtemperatur auf 22 °C abzusenken.
Für die Anwendung der Funktion ist ein Außentemperaturfühler erforderlich. Hierzu muss über
das 2-Byte- Kommunikationsobjekt die aktuelle Außentemperatur dem Regler zur Verfügung
gestellt werden.
 
Produkthandbuch 2CKA001373B8902
Objektfunktion
Eingang
Objektfunktion
Eingang
Eingang
Objektfunktion
Eingang
Inbetriebnahme
Datentyp
1.001 Schalten
Datentyp
1.001 Schalten
1.001 Schalten
Datentyp
9.001 Temperaturwert
│164

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis