Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6136/APP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │ 17.05.2016
KNX Technisches Handbuch
Busch-ControlTouch
®
®
Busch-ControlTouch
6136/APP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch-Jaeger 6136/APP

  • Seite 1 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │ 17.05.2016 KNX Technisches Handbuch Busch-ControlTouch ® ® Busch-ControlTouch 6136/APP...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ............................... 6 Sicherheit ..................................7 Verwendete Hinweise und Symbole ....................... 7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................8 Bestimmungswidriger Gebrauch ........................8 Zielgruppe / Qualifikation des Personals ......................9 2.4.1 Installation, Inbetriebnahme und Wartung ..................... 9 Sicherheitshinweise ............................10 Hinweise zum Umweltschutz ............................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 8.5.2 Projekt erstellen ............................38 Konfigurationsseite öffnen ........................... 38 8.5.3 Gruppenadressen ............................41 8.5.4 Kameras ............................... 45 8.5.5 Befehle ................................. 48 8.5.6 Datenlogger ..............................49 8.5.7 Präsenzmeldung ............................51 8.5.8 Auslöser (Trigger) ............................53 8.5.9 Skripts ................................55 Skripterstellung ............................56 8.5.10 Projekt einem Gerät zuordnen ........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Werttaster ..............................111 Windgeschwindigkeit anzeigen ........................113 8.6.5 Profil(Seiten-)elemente (Aktionen) ......................114 8.6.6 Seiten löschen ............................114 8.6.7 Seiten kopieren ............................114 8.6.8 Seiten löschen ............................114 8.6.9 Alarme ................................ 115 Konfigurationsseite öffnen ......................... 115 Alarmübersicht ............................117 Alarm anlegen und hinzufügen ........................117 Alarm anpassen ............................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 8.10.8 Informationen zum Datenschutz ........................ 157 8.11 Gerät löschen ............................. 158 Updatemöglichkeiten .............................. 159 Firmwareaktualisierung ..........................159 Wartung .................................. 160 10.1 Reinigung ..............................160 Index ..................................161 KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │5...
  • Seite 6: Hinweise Zur Anleitung

    Bewahren Sie das Handbuch sorgfältig auf. Falls Sie das Gerät weitergeben, geben Sie auch dieses Handbuch mit. Für Schäden durch Nichtbeachtung des Handbuchs übernimmt Busch-Jaeger keine Haftung. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zum Gerät haben, wenden Sie sich an Busch-Jaeger oder besuchen Sie uns im Internet unter: www.BUSCH-JAEGER.de...
  • Seite 7: Sicherheit

    Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Dennoch gibt es Restgefahren. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Gefahren zu vermeiden. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen übernimmt Busch-Jaeger keine Haftung. Verwendete Hinweise und Symbole Die folgenden Hinweise weisen Sie auf besondere Gefahren im Umgang mit dem Gerät hin oder geben nützliche Hinweise.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Jede Verwendung, die nicht in Kapitel 2.2 „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ auf Seite 8 genannt wird, gilt als bestimmungswidrig und kann zu Personen- und Sachschäden führen. Busch-Jaeger haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrige Verwendung des Geräts entstehen. Das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer oder Betreiber.
  • Seite 9: Zielgruppe / Qualifikation Des Personals

    Sicherheit Zielgruppe / Qualifikation des Personals 2.4.1 Installation, Inbetriebnahme und Wartung Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Geräts darf nur durch dafür ausgebildete Elektrofachkräfte mit entsprechender Qualifikation erfolgen. Die Elektrofachkraft muss das Handbuch gelesen und verstanden haben und den Anweisungen folgen.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Sicherheitshinweise Gefahr – Elektrische Spannung ! Elektrische Spannung! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung in Höhe von 230 V. Bei direktem oder indirektem Kontakt mit spannungsführenden Teilen kommt es zu einer gefährlichen Körperdurchströmung. Elektrischer Schock, Verbrennungen oder der Tod können die Folge sein. Arbeiten am 230-V-Netz dürfen nur durch Elektrofachpersonal ausgeführt ■...
  • Seite 11: Hinweise Zum Umweltschutz

    Hinweise zum Umweltschutz Hinweise zum Umweltschutz Umwelt Denken Sie an den Schutz der Umwelt ! Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht zum Hausabfall gegeben werden. – Das Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwendet werden können. Geben Sie das Gerät deshalb an einer entsprechenden Annahmestelle ab. Alle Verpackungsmaterialien und Geräte sind mit Kennzeichnungen und Prüfsiegeln für die sach- und fachgerechte Entsorgung ausgestattet.
  • Seite 12: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Geräteübersicht Abb. 1: Geräteübersicht [A] Anschluss Hilfsspannung 5 ... 36 V DC [B] Anschlussbuchse 5 V DC [C] Resettaster [D] UTP-Anschluss (LAN) [E] Anzeige Betriebszustände (LEDs) [F] Anschluss KNX-Bus Der Busch-ControlTouch ® ist nur für den Innenbereich von Gebäuden ausgelegt. Die Geräte ermöglichen die einfache und direkte Bedienung von Heimautomatisierungssystemen über Apple Geräte (auch Apple SmartWatch), Android Geräte oder Laptop/Desktop Apple SmartWatch Hierbei erfolgt die Steuerung über eine direkte KNX-Verbindung (im Haus) oder...
  • Seite 13 Aufbau und Funktion Weitere Produktmerkmale: Einfache Visualisierung durch Listenmenü und Farbkonzept ■ Änderungen können online gemacht werden ■ Einfache APP-Fernbedienung für KNX (auch über VPN-Verbindung) ■ Einfache Steuerung der KNX-Funktionen im Gebäude ■ Einbindung von UPnP Geräten (z. B. Sonos) ■...
  • Seite 14: Lieferumfang

    Netzteil für die Stromversorgung (z.B. priOn Netzteil 6358-101-500) muss separat bestellt werden! Typenübersicht Artikelnummer Produktname Verwendung Busch-ControlTouch ® Wohngebäude, kleine bis mittelgroße gewerbliche 6136/APP Gebäude, Verwaltungsgebäude und Hotels Tab.1: Typenübersicht Funktionen 4.4.1 Funktionsübersicht Die folgenden Tabellen geben eine Übersicht über die Bedienelemente, möglichen Funktionen und Anwendungen des Gerätes.
  • Seite 15: Funktionsbeschreibung

    Aufbau und Funktion Funktionen Szenen-Editor Präsenzerfassungs-Option (Nachweis von lokalen Benutzern in Wi-Fi-Netzwerk über arpscan) Lokale Benutzerunterstützung (und Rollen mit Wochenschaltuhr (mit Astrofunktion) Benutzerrechten) Logik Scripts (z. B. IF then ELSE) KNXnet/IP Tunnel -> ETS Programmierung Option (kann durch den Endbenutzer freigegeben werden) Alarmmeldungen (E-Mail und Push- Nachrichten) "Lese Anforderung"...
  • Seite 16: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten Bezeichnung Wert Anschlussspannung Hilfsspannung 5 … 36 VDC Stromverbrauch 250 mA (bei 5 VDC) KNX-Anschluss Busanschlussklemme, schraubenlos Ethernet 10 / 100 Mbit Speicher 4GB eMMC (Flash), 256MB DDR2 RAM Prozessor Cortex A5 Umgebungsstemperatur 0 °C … +70 °C Relative Luftfeuchtigkeit 0 bis 90% (nicht kondensierend) Schutzart...
  • Seite 17: Maßbilder

    Technische Daten Maßbilder ® Abb. 3: Abmessungen Busch-ControlTouch Hinweis Alle Maßangaben in mm. KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │17...
  • Seite 18: Anschluss, Einbau / Montage

    Anschluss, Einbau / Montage Anschluss, Einbau / Montage Gefahr – Elektrische Spannung ! Lebensgefahr durch elektrische Spannung in Höhe von 230 V bei Kurzschluss auf der Niederspannungsleitung. – Niederspannungs- und 230-V-Leitungen dürfen nicht gemeinsam in einer UP-Dose verlegt werden! Anforderungen an den Installateur Gefahr –...
  • Seite 19: Montage

    Anschluss, Einbau / Montage Montage Das Reiheneinbaugerät darf nur auf Hutschienen nach DIN EN 500022 / DIN 60715 TH 35 (inklusive Industrieausführung) montiert werden. Montieren Führen Sie zum Montieren des Gerätes die folgenden Schritte durch: 1. Rasten Sie das Reiheneinbaugerät auf die Hutschiene auf.
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss

    Anschluss, Einbau / Montage Elektrischer Anschluss Abb. 6: Elektrischer Anschluss KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │20...
  • Seite 21: Bedienung

    Bedienung Bedienung Bedienung erweiterter Betrieb Abb. 7: Taster und LEDs am Gerät [A] Taster: R1 [B] Taster: R2 [C] LED: OK [D] LED: Network 7.1.1 RESETOPTIONEN Hinweis Über die 2 Taster kann entweder ein Soft-Neustart (Zurücksetzen der Anwendung) oder ein kompletter Neustart erfolgen. Taster Handlung Funktion...
  • Seite 22: Betriebszustände

    Bedienung 7.1.2 Betriebszustände Hinweis Die 2 LEDs zeigen entweder an, – Betriebsbereitschaft – Status der LAN-Verbindung – Status der KNX-Verbindung Funktion Farbe Anzeigemodus "OK" grün blinkt langsam Booten oder Herunterfahren grün dauernd Anwendung ist startklar "Network" grün blinkt langsam Normaler Vorgang - OK gelb blinkt langsam Keine KNX-Verbindung...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Kurzanleitung typische Inbetriebnahme Ausführung durch Installateur / Fachkunde Anmeldung bei myBUSCH-JAEGER Gerät für den Zugang (Account) myBUSCH- JAEGER registrieren (Eingabe Seriennummer) App-Zugang (Account) erstellen Namen- und Passwortvergabe Projektdatenübernahme aus ETS (Gruppenadressen einstellen) Visualisierung erstellen Gerät beim Endnutzer installieren (+ Netzwerkanbindung) Gerät im Netzwerk über IP-Finder finden KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902...
  • Seite 24 Inbetriebnahme Ausführung durch Installateur / Fachkunde (Fortführung aus vorheriger Ansicht) Gerät in Betrieb nehmen (Inbetriebnahmeassistent) Daten für App-Zugang (siehe oben) eintragen App auf Endgerät installieren Daten für App-Zugang (siehe oben) eintragen Profil auswählen Startbereit 1. Einladung an Endkunden (siehe folgende Übersicht) a) Kapitel 8.3 „Erläuterung Inbetriebnahmeablauf“...
  • Seite 25: Ausführung Durch Endnutzer (Fortführung Aus Vorheriger Ansicht)

    Inbetriebnahme Ausführung durch Endnutzer (Fortführung aus vorheriger Ansicht) Erhalt E-Mail = Anmeldung bei myBUSCH- JAEGER Gerät für den Zugang (Account) myBUSCH- JAEGER registrieren (Eingabe Seriennummer) personalisieren App-Zugang (Account) erstellen Namen- und Passwortvergabe Visualisierung erstellen App auf Endgerät des Endnutzers installieren Daten für App-Zugang (siehe oben) eintragen Startbereit 2.
  • Seite 26 Inbetriebnahme Übersicht System Busch-ControlTouch ® Zugang über myBUSCH-JAEGER Zugang über eigenes Passwort Zugriff für alle Komponenten über ein Passwort App-Zugang (Account) → Bearbeitung Profile und Visualisierung Passwort für gerät bei Registrierung Gerät → Bearbeitung u. a. von Szenen (Passwort auch für direkten Zugriff und Zeitprogrammen Gerät und App)! Passwort von App-Zugang!
  • Seite 27: Vorbereitende Arbeitsschritte

    Inbetriebnahme Vorbereitende Arbeitsschritte Hinweis Die Geräte sind ein Produkt des KNX-Systems und entsprechen den KNX- Richtlinien. Detaillierte Fachkenntnisse durch KNX-Schulungen werden zum Verständnis vorausgesetzt. Des Weiteren müssen auch für weitere Komponenten der Hausautomatisierung (z.B. Philips Hue) entsprechende Kenntnisse vorhanden sein, falls diese im System verwendet werden sollen. 1.
  • Seite 28: Konfigurationsübersicht

    Inbetriebnahme Hinweis Alle Geräte des Systems müssen korrekt verkabelt und an die Buslinie angeschlossen sein! Das Busch-ControlTouch muss im Netzwerk integriert sein. Erst dann darf das Gerät unter Spannung gesetzt werden. 4. Inbetriebnahme des Gerätes durch direkten Zugriff auf das Gerät. 5.
  • Seite 29 Inbetriebnahme Hinweis Der Installateur (Fachkunde) kann das Projekt erstellen und auf das Gerät übertragen. Natürlich kann der Installateur (Fachkunde) mittels eines Zugangs mehrere Projekte und Geräte verwalten. Er hat auch Zugriff auf die Konfigurationsumgebung des Endkunden. Achtung! Der Endkunde kann mittels seines persönlichen Zugangs über myBUSCH- JAEGER den Zugriff auf die Profile für den Fachkunden sperren lassen.
  • Seite 30: Anmeldung / Registrierung Eines Busch-Controltouch

    Inbetriebnahme ® Anmeldung / Registrierung eines Busch-ControlTouch Die Registrierung Ihres Produkts ist unter anderem wichtig, damit Ihre Garantieansprüche gewahrt bleiben. Zusätzlich ist die Registrierung notwendig, um das Gerät zu konfigurieren. Jedes Gerät muss erst durch einen Installateur (Fachkunde) registriert werden, damit der Endkunde anschließend seine individuellen Konfigurationseinstellungen für sein Gerät vornehmen kann.
  • Seite 31: Busch-Controltouch ® Über Mybusch-Jaeger Registrieren Und Einrichten

    Inbetriebnahme Durch Aufrufen des Links in der E-Mail ist Ihr Benutzerkonto aktiviert. 2. Sie können Sich nun mit Ihrem Benutzernamen und Passwort im Portal anmelden. Busch-ControlTouch ® über myBUSCH-JAEGER registrieren und einrichten Abb. 10: Menüpunkt "Meine Installation" 1. Öffnen Sie nach der Anmeldung „Meine Installationen“. 2.
  • Seite 32: Erstinbetriebnahme Gerät (Direkter Zugriff)

    Inbetriebnahme Hinweis Hier vergeben Sie den Nutzername und das Passwort für den App-Zugang! Diese Daten werden später auch für die direkte Inbetriebnahme und den Zugriff auf die App verwendet. 6. Bestätigen Sie mit „Weiter“. Jetzt können Sie anfangen das Projekt zu erstellen (siehe Kapitel „Erstellung eines Projekts - Systemkonfiguration“...
  • Seite 33 Das Programm „IP-Finder“ (Zusatzsoftware: Finde dein Busch- ■ ControlTouch ® ) muss vorab installiert werden. Es kann über die Softwaredownload-Seite des E-Katalogs (www.busch-jaeger-katalog.de) kostenlos heruntergeladen werden. Beachten Sie bitte während der Installation die Angaben des Installationsassistenten. Für die Verknüpfung muss eine Internetverbindung existieren. Zusätzlich ■...
  • Seite 34 Inbetriebnahme 6. Geben Sie Angaben zum lokalen Standort ein. Abb. 15: Menü Standorteinstellung 7. Geben nun den Benutzernamen und das Passwort für den persönlichen Zugriff auf den Busch- ® ControlTouch ) ein, welche für den App-Zugang vergeben worden ist (siehe Kapitel „Erstanmeldung ®...
  • Seite 35: Einladung An Kunden Senden

    Inbetriebnahme 8. Überprüfen Sie anschließend die Netzwerkeinstellungen für das angeschlossene Gerät. Abb. 17: Menü Netzwerkeinstellung 9. Schließen Sie die Erstinbetriebnahme ab. Die direkte Zugriffsseite auf das Gerät wird geöffnet (siehe Kapitel „Weitere Einstellungen für das Gerät (Konfigurationsseite) “ auf Seite 120). Abb.
  • Seite 36: Busch-Controltouch ® Über Mybusch-Jaeger Portal Registrieren Und Einrichten

    Inbetriebnahme ® 8.4.4 Anmeldung neues Busch-ControlTouch bei myBUSCH-JAEGER mit bestehendem Zugang Im myBUSCH-JAEGER Portal anmelden Hinweis Der Installateur (Fachkunde) kann einen Zugang haben, aber mehrere Geräte hierüber verwalten! 1. Öffnen Sie die Seite myBUSCH-JAEGER. 2. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort im Portal an. ®...
  • Seite 37: Erstellung Eines Projekts - Systemkonfiguration

    Inbetriebnahme Erstellung eines Projekts - Systemkonfiguration 8.5.1 Allgemeine Hinweise Jedes Projekt beinhaltet Komponenten des Hausautomatisierungssystems. Jede Komponente besteht aus einer Kombination von Typ, Name und Gruppenadresse, um die Komponente eindeutig zu identifizieren. Der Typ (Datentyp) der Komponente muss mit den Eigenschaften der Hausautomatisierungs- Komponente übereinstimmen, für welche diese benutzt werden soll (z.B.
  • Seite 38: Projekt Erstellen

    Inbetriebnahme 8.5.2 Projekt erstellen Hinweis Beachten Sie bitte, dass bei Anpassungen eines bestehenden Projektes oder wenn ein Projekt zusätzlich angelegt werden soll, immer ein Zugriff über myBUSCH-JAEGER erfolgen muss. Öffnen sie hier die Anwendung „Busch-ControlTouch“ (Pfad: Startseite → Service & Tools → myBUSCH-JAEGER → Meine Installationen → Busch- ®...
  • Seite 39 Inbetriebnahme Abb. 22: Konfigurationsseite Die Konfigurationsseite wird angezeigt. Über die Konfigurationsseite kann ein Projekt erstellt werden. 1. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus. 2. Tippen Sie auf Projekte. Die Projektübersicht öffnet sich. Abb. 23: Projektübersicht 3. Tippen Sie auf „+Neues Projekt hinzufügen. Ein neues Projekt wird angelegt.
  • Seite 40 Inbetriebnahme Die Angaben zu dem neuen Projekt werden gespeichert. 6. Nehmen Sie nun weitere Anpassungen für das Projekt vor. Befolgen Sie hierzu die An- gaben in den folgenden Unterkapiteln. KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │40...
  • Seite 41: Gruppenadressen

    Inbetriebnahme 8.5.3 Gruppenadressen Hinweis Die Gruppenadressen und Gebäudeangaben müssen vorab in der ETS angelegt und als Projektdatei abgespeichert werden! Dieses kann auch vorab erfolgen, ohne dass alle KNX-Geräte schon am System angeschlossen sind. Über den Menüpunkt „Gruppenadressen“ können Gruppenadressen aus der ETS in das Projekt importiert werden.
  • Seite 42 Inbetriebnahme Abb. 26: Gruppenadressen 4. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Datei auswählen“. Über das Dialogfenster kann die gewünschte Projektdatei ausgewählt werden. Diese wird anschließend in das Projekt importiert Abb. 27: >>Beispiel KNXproj Import<< 5. Jetzt können Sie die Gruppenadressen definieren, welche Sie in der Visualisierung verwenden möchten.
  • Seite 43 Inbetriebnahme Sie wählen aus der Liste eine bestimmte Gruppenadresse aus und geben an, wofür Sie die Gruppenadressen benutzen möchten (z.B. für einen Schalter oder einen Dimmer). Sie können natürlich nur Funktionen auswählen, die mit den in der ETS vergebenen Datenpunkttypen übereinstimmen. Sie können auch eine komplette Hauptgruppe oder eine Mittelgruppe auswählen und dann alle übereinstimmenden Gruppenadressen auf einmal zuordnen.
  • Seite 44 Inbetriebnahme Angaben können für die Gruppenadressen sowohl im oberen Block (Reiter „Gruppenadressen“) als auch im unteren Block vorgenommen werden. Über die Reiter „Gebäude“ können keine direkten Anpassungen erfolgen (nur Link auf Komponenten über „Wert gesendet“ und „Wert empfangen“). Folgende Anpassungen können vorgenommen werden: Name der Komponente ■...
  • Seite 45: Kameras

    Inbetriebnahme 8.5.4 Kameras Hinweis Beachten Sie bitte, dass bei Anpassungen eines bestehenden Projektes oder wenn ein Projekt zusätzlich angelegt werden soll, immer ein Zugriff über myBUSCH-JAEGER erfolgen muss. Öffnen sie hier die Anwendung „Busch-ControlTouch“ (Pfad: Startseite → Service & Tools → myBUSCH-JAEGER → Meine Installationen → Busch- ®...
  • Seite 46 Inbetriebnahme Abb. 30: Kamera Eingabefeld 3. Tragen Sie hier die benötigten Daten in die Eingabefelder ein. KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │46...
  • Seite 47 Inbetriebnahme Die folgende Auflistung gibt Erläuterungen: Name: Frei zu vergebender Name (z.B. Kamera Hauseingang) ■ Typ: Neben Axis/Vapix oder Mobotix können auch andere Typen festgelegt ■ werden. URL: Je nach Kameratyp muss entweder die Basis-URL der Kamera (Axis/Vapix ■ oder Mobotix) oder die URL des MJPEG-Streams/-Bild (Andere) angegeben werden.
  • Seite 48: Befehle

    Inbetriebnahme 8.5.5 Befehle Hinweis Beachten Sie bitte, dass bei Anpassungen eines bestehenden Projektes oder wenn ein Projekt zusätzlich angelegt werden soll, immer ein Zugriff über myBUSCH-JAEGER erfolgen muss. Öffnen sie hier die Anwendung „Busch-ControlTouch“ (Pfad: Startseite → Service & Tools → myBUSCH-JAEGER → Meine Installationen → Busch- ®...
  • Seite 49: Datenlogger

    Inbetriebnahme 8.5.6 Datenlogger Hinweis Beachten Sie bitte, dass bei Anpassungen eines bestehenden Projektes oder wenn ein Projekt zusätzlich angelegt werden soll, immer ein Zugriff über myBUSCH-JAEGER erfolgen muss. Öffnen sie hier die Anwendung „Busch-ControlTouch“ (Pfad: Startseite → Service & Tools → myBUSCH-JAEGER → Meine Installationen → Busch- ®...
  • Seite 50 Inbetriebnahme 3. Tragen Sie hier einen Namen ein. 4. Legen Sie die Zeitspanne der Aufzeichnung fest Es können mehrere parallel ausgewählt sein. 5. Bestimmen Sie den Datentyp: Mittelwert, Minimum und Sender sendet fluktuative Werte z.B. Temperatur (Normale ■ Maximum: Speicherung der Daten) Summen/Differenzen: z.B.
  • Seite 51: Präsenzmeldung

    Inbetriebnahme 8.5.7 Präsenzmeldung Hinweis Beachten Sie bitte, dass bei Anpassungen eines bestehenden Projektes oder wenn ein Projekt zusätzlich angelegt werden soll, immer ein Zugriff über myBUSCH-JAEGER erfolgen muss. Öffnen sie hier die Anwendung „Busch-ControlTouch“ (Pfad: Startseite → Service & Tools → myBUSCH-JAEGER → Meine Installationen → Busch- ®...
  • Seite 52 Inbetriebnahme Hinweis Nachträgliche Anpassungen können jederzeit vorgenommen werden: Daten anpassen: ■ Passen Sie die Daten an, indem entweder eine andere Gruppenadresse gewählt wird oder die Zeitangaben angepasst werden. Abschließend muss die Schalfläche „Speichern“ betätigt werden. Löschen: ■ Löschen Sie den Eintrag für die Gruppenadresse unter „Name“. Abschließend muss die Schalfläche „Speichern“...
  • Seite 53: Auslöser (Trigger)

    Inbetriebnahme 8.5.8 Auslöser (Trigger) Hinweis Beachten Sie bitte, dass bei Anpassungen eines bestehenden Projektes oder wenn ein Projekt zusätzlich angelegt werden soll, immer ein Zugriff über myBUSCH-JAEGER erfolgen muss. Öffnen sie hier die Anwendung „Busch-ControlTouch“ (Pfad: Startseite → Service & Tools → myBUSCH-JAEGER → Meine Installationen → Busch- ®...
  • Seite 54 Inbetriebnahme Protokoll verbunden/getrennt (Verbindung oder Trennung mit KNX-Protokoll) ■ Auslöser Präsenzmeldung (Auslösung bei Meldung wenn Endgerät wieder im ■ Heimnetzwerk) 5. Legen Sie mit „Auslöser“ fest, welches Ereignis / welche Funktion ausgelöst wird, wenn die Bedingung erfüllt ist. Folgende Auslösefunktionen können ausgewählt werden (je nach Auslösertyp sind weitere Einstellungen möglich, um die Auslösefunktion weiter zu variieren): Gruppenadresse (Festlegung einer Gruppenadresse, die ausgelöst wird) ■...
  • Seite 55: Skripts

    Inbetriebnahme 8.5.9 Skripts Hinweis Beachten Sie bitte, dass bei Anpassungen eines bestehenden Projektes oder wenn ein Projekt zusätzlich angelegt werden soll, immer ein Zugriff über myBUSCH-JAEGER erfolgen muss. Öffnen sie hier die Anwendung „Busch-ControlTouch“ (Pfad: Startseite → Service & Tools → myBUSCH-JAEGER → Meine Installationen → Busch- ®...
  • Seite 56: Skripterstellung

    Inbetriebnahme Konfigurationsseite als auch der direkten Zugriffsseite des Gerätes. 4. Tragen Sie einen Namen ein. 5. Legen Sie fest, was nach dem Booten erfolgen soll (z.B. Starten des Skripts). 6. Bestimmen Sie, ob das Skript für Szenen und Zeitprogrammen zur Verfügung stehen soll. 7.
  • Seite 57 Inbetriebnahme Abb. 39: Script-Editor The line numbers that are displayed next to the script are informational only and are not used in the scripts themselves. Commands can be added by typing them in directly or by using the command selection tool, located at the right hand side top corner. Make sure you are at the right position in the script editor when adding a command with the commands tool.
  • Seite 58 Inbetriebnahme Scripts will automatically stop running after the last command of the script has been executed. When using the command selection tool, parts of the command will be displayed between [] brackets. These parts need to be replaced by valid input. The default text shown in between these brackets will give you an indication of the required value.
  • Seite 59 Inbetriebnahme Controlling (other) scripts STOP This command simply stops the current script. RESTART This command restarts the current script. In other words it starts running again from the beginning. IMPORTANT: restarting a script without using a WAIT command (see next section) will bring the script in a direct infinite loop, which should be avoided.
  • Seite 60 Inbetriebnahme Scenarios, alerts and schedulers Existing scenarios, alerts and schedulers can be used in scripts, with the following commands: CALL [scenario] This will call the specified scenario. Replace [scenario] with the actual scenario you wish to call. LEARN [scenario] This will modify the scenario. All components in the scenario will be set to their current state in the home automation installation.
  • Seite 61 Inbetriebnahme Variables and calculation The basic commands and values can be extended further with the use of variables and calculations. Variables You can define your own variables in scripts, which are defined as global variables, useable across all different scripts on the xxter device. A variable starts with a dollar sign “$”, for example: $AVERAGE The name of the variable can consist of alphanumeric characters (A--‐Z and 0--‐9).
  • Seite 62 Inbetriebnahme Functions There are several functions available in scripts to calculate values. These functions can be used in combination with commands or with variables. Mathematical ROUND (value) or ROUND (value, precision) Returns the rounded value of the given value. When no precision is specified, a precision of 0 is used.
  • Seite 63 Inbetriebnahme Time functions NOW() Returns the current time as a timestamp in seconds since january 1st 1970 (unix date). This timestamp can be compared to an earlier value to determine how much time has passed. DAYTIME() of DAYTIME(timestamp) Returns a 1 if the sun is up and a 0 if the sun is down. When a timestamp is given, this time is used, otherwise the current time is used.
  • Seite 64 Inbetriebnahme Control structures IF and WHILE You can use IF statements and WHILE loops to execute specific actions only if a condition is met. The condition can be defined using all arithmetic operators as explained above. For example: IF $LIGHT > 33.33 $LIGHT = 33.33 The action that is written on the second line is only executed when the calculation behind the IF statement is TRUE (greater than 0).
  • Seite 65 Inbetriebnahme BEGIN and END If you need to execute more than one command after a IF, WHILE or ELSE statement, you can use BEGIN and END statements. These should be written on separate lines as well, for example: $X = 0 WHILE $X <...
  • Seite 66: Projekt Einem Gerät Zuordnen

    Inbetriebnahme 8.5.10 Projekt einem Gerät zuordnen Es können zwar mehrere Projekte angelegt werden. Allerdings kann in einem Gerät nur jeweils ein Projekt verwendet werden. Somit muss einem Gerät jeweils ein Projekt zugeordnet werden. Dieses erfolgt über die Funktion „Projekt im Gerät“. Aus der Auswahlliste können alle vorhandenen Projekte ausgewählt werden.
  • Seite 67: Erstellung Eines Profils

    Inbetriebnahme Erstellung eines Profils Das Profil beinhaltet die Form der Visualisierung (Bedienoberfläche) für Smartphones und Tablets zur Bedienung des Hausautomatisierungssystems über das Busch-ControlTouch ® . Bei ® der Übertragung des Profils auf ein Busch-ControlTouch , wird die Visualisierung für das Gerät freigegeben und ihm zugewiesen.
  • Seite 68 Inbetriebnahme Die vorhandenen Endgeräte werden angezeigt. 3. Klicken Sie auf das Icon. Abb. 42: Icon Abb. 43: Konfigurationsseite Die Konfigurationsseite wird angezeigt. KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │68...
  • Seite 69: Standard-Profil Aufrufen

    Inbetriebnahme Standard-Profil aufrufen 1. Tippen Sie auf „Profile. Das Standardprofil wird geöffnet. Abb. 44: Profile Eingabefeld Sie können nun das Standardprofil direkt weiterbearbeiten oder eine Kopie anlegen (siehe Kapitel „Profil kopieren “ auf Seite 70), welche dann bearbeitet wird. 2. Geben Sie einen neuen Namen für das Profil ein. Folgende Auswahlen können vorgenommen werden: Anderes Gerät, wenn mehrere Geräte vorhanden sind.
  • Seite 70: Neues Profil Erstellen

    Inbetriebnahme Die Standardseiteneinstellungen können für die Navigations- und Steuerungsseiten angepasst werden. Hierbei können die Farben von verschiedenen Bestandteilen der Seiten geändert werden. Hinweis Die einzelnen Optionen müssen aktiviert sein, damit die Anpassungen übertragen werden. Die Farbwerte können einfach durch Eingaben in den Eingabefeldern angepasst werden.
  • Seite 71: Profil Löschen

    Inbetriebnahme 8.6.2 Profil löschen Jedes Profil kann auch wieder gelöscht werden. 1. Wählen Sie in der rechten Menü-Spalte das zu löschende Profil aus. Das Profil wird geöffnet. 2. Tippen Sie auf das Mülltonnensymbol. 3. Bestätigen Sie die Meldung. Das Profil wird gelöscht. 8.6.3 Erstellung von Seiten Jede Seite kann individuell gestaltet werden.
  • Seite 72 Inbetriebnahme Abb. 46: Endgeräte Die vorhandenen Endgeräte werden angezeigt. 3. Klicken Sie auf das Icon. Abb. 47: Icon Abb. 48: Konfigurationsseite Die Konfigurationsseite wird angezeigt. Hinweis Vorab muss ein Profil angelegt werden siehe Kapitel „Seiten kopieren “ auf Seite 114. 1.
  • Seite 73 Inbetriebnahme Abb. 49: Profil Eingabefeld 2. Tippen Sie auf den Eintrag „Seite 1“. Die Seite wird geöffnet. Abb. 50: Seite 1 Eingabefeld 3. Sie können nun diese Standardseite direkt weiterbearbeiten oder eine Kopie anlegen (Kapitel 8.6.4 „Auflistung Profil(Seiten-)elemente (Aktionen) “ auf Seite 76), um diese dann zu bearbeiten.
  • Seite 74 Inbetriebnahme Beim Aufruf der Seite wird die PIN dann abgefragt. 8. Es kann auch zusätzlich die Funktion „TouchID anfordern“ aktiviert werden. Dieses ist nur sinnvoll, wenn ihr mobiles Endgerät diese Funktion unterstützt. 9. Über die Funktion „Hinzufügen“ können nun verschiedene Profil(Seiten-)elemente (Aktionen oder Seiten-Links) der Seite hinzugefügt werden.
  • Seite 75: Neue Seite Erstellen

    Inbetriebnahme Neue Seite erstellen Die Vorgehensweise ist wie unter dem Punkt „(Standard-) Seite aufrufen“ aufgeführt. Allerdings wird hier der Menüpunkt „Neue Seite hinzufügen“ aufgerufen. Es wird dann eine neue Seite (ähnlich „Seite 1“) hinzugefügt, welches in der Menü-Spalte aufgelistet wird. Diese kann dann normal angepasst werden. Hinweis Oft ist es einfacher zuerst eine Seite auszuwählen, das der neu zu erstellenden Seite ähnlich sein muss.
  • Seite 76: Auflistung Profil(Seiten-)Elemente (Aktionen)

    Inbetriebnahme 8.6.4 Auflistung Profil(Seiten-)elemente (Aktionen) Auswahl von RTR-Modus Abb. 51: Auswahl von RTR-Modus Die folgenden RTR-Modi können aktiviert werden und werden als KNX-Standard versendet (nur bei Aktivierung wird das entsprechende Symbol angezeigt): Komfort: Die Heizung/Kühlung befindet sich auf dem Normalniveau. ■...
  • Seite 77: Befehlssender

    Inbetriebnahme Befehlssender Abb. 52: Befehlssender Hierüber können Befehle an angeschlossene Gerätekomponenten ausgesendet werden, die unter ‚Projekt → Befehle‘ (siehe Kapitel „Befehle “ auf Seite 48) angelegt worden sind. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name: Benennung des Befehlssenders ■ Befehle zuordnen: Falls Befehle verfügbar sind, können diese hier ausgewählt werden. ■...
  • Seite 78: Beleuchtungsstärke Anzeigen

    Inbetriebnahme Beleuchtungsstärke anzeigen Abb. 53: Beleuchtungsstärke anzeigen Hierüber kann die aktuelle Beleuchtungsstärke / Lichtintensität eines ausgewählten Elements (Gruppenadresse) angezeigt werden. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name: Benennung der Statusanzeige Beleuchtungsstärke. ■ Beleuchtungstärke: Zuordnung einer entsprechenden Gruppenadresse. ■ Farbe der Funktionslinie: Festlegung, welche Farbe die Funktionslinie hat. ■...
  • Seite 79: Datenlogger

    Inbetriebnahme Datenlogger Abb. 54: Datenlogger Über das Element „Datenlogger“ können die Daten von Komponenten grafisch dargestellt werden. Sind diese Komponenten mit Sensoren über Gruppenadressen verknüpft, können zum Beispiel der Energieverbrauch eines Hauses, die Leistung einer Fotovoltaikanlage oder der Füllstand eine Öltanks visualisiert werden. Die Datenlogger werden unter ‚Projekt → Datenlogger‘...
  • Seite 80 Inbetriebnahme Es können 2 Diagramme angezeigt und entsprechend bearbeitet werden (Bei Diagramm 2 kann angegeben werden, ob nur Diagramm 1 angezeigt werden soll)! Falls Datenlogger verfügbar sind, können diese hier Datenlogger: ■ ausgewählt werden. Wenn „Ja“ gewählt worden ist, dann wird eine Linie jeweils Min.
  • Seite 81: Datum/Uhrzeit

    Inbetriebnahme Datum/Uhrzeit Abb. 55: Datum/Uhrzeit Hierdurch erfolgt die Anzeige (Senden) des Datums und / oder der Uhrzeit. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name: Benennung der Datums-/Uhranzeige ■ Typ: Auswahl des Zeittyps: ■ – Aktuelle Uhrzeit: Aktuelle Systemzeit, die eventuell kontinuierlich über das Internet übermittelt wird. –...
  • Seite 82: Dimmer

    Inbetriebnahme Dimmer Abb. 56: Dimmer Über das Element „Dimmer“ kann eine Dimmerregelung eingerichtet werden. Hiermit kann dann eine zugeordnete Lampe sowohl gedimmt als auch an- und ausgeschaltet werden. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name: Benennung des Dimmers ■ Dimmer: Auswahl einer entsprechenden Gruppenadresse eines Dimmers → die ■...
  • Seite 83: Gehe Zu Konto

    Inbetriebnahme Gehe zu Konto Abb. 57: Gehe zu Konto Hierüber kann direkt auf ein Konto der App verlinkt werden. Dieses wird somit geöffnet. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name: Benennung des Konto-Links ■ Konto: Falls Konten verfügbar sind, können diese hier ausgewählt werden. ■...
  • Seite 84: Gehe Zu Menü

    Inbetriebnahme Gehe zu Menü Abb. 58: Gehe zu Menü Hierüber kann direkt auf ein Menü der App verlinkt werden. Dieses wird somit geöffnet. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name: Benennung des Menü-Links ■ Gehe zu Menü: Folgende Menüs der App können ausgewählt werden: ■...
  • Seite 85: Gruppenkopf

    Inbetriebnahme Gruppenkopf Abb. 59: Gruppenkopf Hierüber können Abschnitte auf einer Seite erzeugt werden. Somit können als Beispiel Seitenlinks zusammengefasst und entsprechend benannt werden (z.B. Erdgeschoss als Gruppenkopfname → danach Auflistung aller Seitenlinks dieser Etage) Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name Benennung des Gruppenkopfes ■...
  • Seite 86: Jalousie

    Inbetriebnahme Jalousie Abb. 60: Jalousie Über das Element „Jalousie“ kann eine Jalousiesteuerung eingerichtet werden. Hiermit kann dann eine zugeordnete Jalousie bedient werden. Hierzu müssen vom Installateur 2 Schalter eingerichtet werden. Beim Drücken des Schalters [Langbedienung → auf einen der Taster] wird das Verfahren der Jalousie gestartet.
  • Seite 87: Kamera

    Inbetriebnahme Kamera Abb. 61: >>Kamera<< Hierüber kann direkt auf eingebundene Intercom-Kameras zugegriffen werden. Die Kamerabilder werden je nach Anzeigetyp in der App dargestellt. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Kameraname: Benennung der Kameraanwendung ■ Anzeigetyp: Hier kann festgelegt werden, ob nur auf eine Kamera oder auf mehrere Kameras ■...
  • Seite 88: Leerer Bereich

    Inbetriebnahme Leerer Bereich Abb. 62: Leerer Bereich Hierüber können Leerbereiche (Seitenteile ohne Inhalt, sogenannte „Platzhalter“) auf einer Seite erzeugt werden. Somit können Seiten übersichtlicher strukturiert werden (z.B. können Abschnitte besser voneinander abgegrenzt werden). Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Geringere Höhe Die Höhe des Bereiches kann verringert werden. ■...
  • Seite 89: Luftdruck Anzeigen

    Inbetriebnahme Luftdruck anzeigen Abb. 63: Luftdruck anzeigen Hierüber kann der aktuelle Luftdruck eines ausgewählten Elements (Gruppenadresse) angezeigt werden. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name: Benennung der Statusanzeige Luftdruck ■ Luftdruck: Zuordnung einer entsprechenden Gruppenadresse ■ Farbe der Festlegung, welche Farbe die Funktionslinie hat. ■...
  • Seite 90: Luftfeuche Anzeigen

    Inbetriebnahme Luftfeuche anzeigen Abb. 64: Luftfeuche anzeigen Hierüber kann die aktuelle Luftfeuchte eines ausgewählten Elements (Gruppenadresse) angezeigt werden. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name: Benennung der Statusanzeige Luftfeuchte ■ Luftdruck: Zuordnung einer entsprechenden Gruppenadresse ■ Farbe der Festlegung, welche Farbe die Funktionslinie hat. ■...
  • Seite 91: Rgb-Bedienung

    Inbetriebnahme RGB-Bedienung Abb. 65: RGB-Bedienung Hierüber kann ein RGB-Bedienelement für entsprechende Lampen (LEDs, Philips Hue usw.) eingerichtet werden. Die Zuordnung erfolgt über ausgewählte Elemente (Gruppenadressen). Für die Lampen können dann bestimmte Einstellungen vorgenommen werden. So können z.B. die Farben gewechselt oder der Warm-Weißanteil angepasst werden. Die folgenden Abbildungen zeigen ein Beispiel.
  • Seite 92: Schalter

    Inbetriebnahme Schalter Abb. 67: Schalter Über das Element „Schalter“ kann eine Lichtsteuerung eingerichtet werden. Hiermit kann dann eine zugeordnete Lampe an- und ausgeschaltet werden. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name: Benennung des Schalters (z.B. der Name der Lampe, die geschaltet wird) ■ Schalter: Auswahl einer entsprechenden Gruppenadresse eines Lichtaktors.
  • Seite 93: Seiten-Link

    Inbetriebnahme Seiten-Link Abb. 68: Seiten-Link Hierüber kann direkt auf eine angelegte Seite verlinkt werden. Diese wird somit geöffnet. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Auf Seite: Auswahl der Seite, auf die verlinkt werden soll. Die Seiten müssen vorab angelegt ■ werden. Erst dann werden diese angezeigt. Die Auswahl wird dann auch als Name angezeigt.
  • Seite 94: Statischer Text

    Inbetriebnahme Statischer Text Abb. 69: Statischer Text Hierüber kann ein statischer Text in der App angezeigt werden. Dieses ist nur eine Textanzeige und hat darüber hinaus keine Funktion. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name: Der Text, der hier eingegeben wird, wird so in der App angezeigt. ■...
  • Seite 95: Szene

    Inbetriebnahme Szene Abb. 70: Szene Über das Element „Szene“ kann eine Szene zugeordnet werden. Beim Klicken / Tippen auf dieses Element, wird die Szene gestartet. Die Szenen müssen vorab vom Installateur an-gelegt werden. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name: Benennung der Szene (z.B. Aufwecken) ■...
  • Seite 96: Tasterreihe

    Inbetriebnahme Tasterreihe Abb. 71: Tasterreihe Bei einer Tastenreihe können bis zu 6 einzelne Taster in Reihe angezeigt werden. Jeder Taster kann eine andere Funktion auslösen oder verschiedene Werte versenden. Die Symbole können je nach Zustand unterschiedlich sein. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Tastenanzahl: Auswahl, wie viel Taster (bis zu 6) in Reihe angezeigt werden sollen ■...
  • Seite 97 Inbetriebnahme Status GA Zuordnung einer entsprechenden Status-Gruppenadresse. Folgende ■ Möglichkeiten gibt es: – Schalter (DPT 1.x) – Dimmer (DPT 5.001) – 1-Bit-Wert (DPT 1.x) – 1-Byte-Wert (DPT 5.010) – 2-Byte-Wert (DPT 9.x Float) – 2-Byte-Wert (DPT 7.x) – 2-Byte-Wert (DPT 8.x) –...
  • Seite 98: Temperatur Anzeigen

    Inbetriebnahme Temperatur anzeigen Abb. 72: Temperatur anzeigen Hierüber kann der aktuell gemessene Temperaturwert eines ausgewählten Elements (Gruppenadresse) angezeigt werden. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name: Benennung der Statusanzeige Temperatur ■ Temperatur: Zuordnung einer entsprechenden Gruppenadresse ■ Dezimalstellen: Hierüber kann festgelegt werden, wie viel Dezimalstellen angezeigt werden ■...
  • Seite 99: Temperatur Ändern

    Inbetriebnahme Temperatur ändern Abb. 73: Temperatur ändern Über das Element „Temperatur ändern“ kann eine Temperatursteuerung eingerichtet werden. Hiermit kann dann bei einem zugeordneten Raumtemperaturregler (Thermostat) die Temperatur gesenkt oder erhöht werden. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name Benennung des Thermostats (z.B. der Name des RTR, der geschaltet wird) ■...
  • Seite 100 Inbetriebnahme Abb. 74: Objekte / Gruppenadressen (Die Nummern der Gruppenadressen sind nur ein Beispiel) ® 2. Diese Gruppenadressen müssen dann in einem Projekt dem Busch-ControlTouch entsprechend angelegt werden: Abb. 75: Gruppenadressen 3. Die angelegten Funktionen müssen dann mit dem Bedienelement „Temperatur ändern“ verbunden werden: KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │100...
  • Seite 101 Inbetriebnahme Abb. 76: Bedienelement Temperatur ändern KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │101...
  • Seite 102: Upnp-Schieber

    Inbetriebnahme UPnP-Schieber Abb. 77: UPnP-Schieber Hierüber können Befehle (z.B. Lautstärke anpassen) an angeschlossene UPnP- Gerätekomponenten ausgesendet werden, die unter ‚Projekt → Befehle‘ (siehe Kapitel „Befehle “ auf Seite 48) an-gelegt worden sind. In diesem Fall erfolgt die Steuerung über einen Schieberegler/Tastenregler als Bedienelement.
  • Seite 103: Variabler Text

    Inbetriebnahme Variabler Text Abb. 78: Variabler Text Hierüber können variable Texte von KNX- oder UPnP-Geräten angezeigt werden. So können z.B. der aktuelle Interpret angezeigt werden, dessen Lied gerade abgespielt wird. Beim Liedwechsel erscheint dann jeweils ein anderer Text. Für diese Funktion müssen entsprechende Geräte im System vorhanden sein, damit diese hier zugeordnet werden können.
  • Seite 104 Inbetriebnahme Je nach Auswahl werden vorhandene Geräte angezeigt. Diese können ausgewählt werden. Farbe der Festlegung, welche Farbe die Funktionslinie hat. Für Funktionen dieser Art ist ■ Funktionslinie eigentlich grau vorgesehen. Für den „Variablen Text UPnP“ können Sie die folgenden, besonderen Werte verwenden: ■...
  • Seite 105: Webseite

    Inbetriebnahme Webseite Abb. 79: Webseite Hierüber kann direkt auf eine Webseite (Internetseite) verlinkt werden. Diese wird somit geöffnet. Diese Funktion kann z.B. auch für die Bedienung eines Alarmsystems oder eines Audioservers über das Internet genutzt werden. Es kann aber z.B. auch eine App über diesen Link geöffnet werden.
  • Seite 106: Wert Anzeigen

    Inbetriebnahme Wert anzeigen Abb. 80: Wert anzeigen Hierüber können aktuell übermittelte Werte eines ausgewählten Elements (Gruppenadresse) angezeigt werden. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name: Name des Wertanzeigers. ■ Werte: Zuordnung einer entsprechenden Status-Gruppenadresse. Folgende ■ Möglichkeiten gibt es: – Schalter (DPT 1.x) – Dimmer (DPT 5.001) –...
  • Seite 107 Inbetriebnahme Hinweis Sie können die folgenden besonderen Kombinationen im Feld für die Einheiten verwenden: [deg] für ° - [2] für ² - [3] für ³ Wenn kein Anzeigewert ausgewählt wurde, wird nichts angezeigt. Wertfaktor: = Alle Werte werden mit dem angegeben Faktor multipliziert und das ■...
  • Seite 108: Wertregler

    Inbetriebnahme Wertregler Abb. 81: Wertregler Hierüber können die Werte eines ausgewählten Elements (Gruppenadresse) angezeigt und diese gleichzeitig über Taster angepasst werden. Bei einer Verstellung werden die Werte immer direkt aktualisiert angezeigt. Somit können hierüber Werte versendet und empfangen werden. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name: Name des Wertreglers (z.B Bezeichnung des Geräts).
  • Seite 109 Inbetriebnahme – 1-Bit-Wert (DPT 1.x) – 1-Byte-Wert (DPT 5.010) – 2-Byte-Wert (DPT 9.x Float) – 2-Byte-Wert (DPT 7.x) – 2-Byte-Wert (DPT 8.x) – 4-Byte-Wert (DPT 14.x Float) – 4-Byte-Wert (DPT 12.x) – Szene (DPT 18.001) – 4-Byte-Wert (DPT 13.x) – Temperatur (DPT 9.001) –...
  • Seite 110: Wertsender

    Inbetriebnahme Wertsender Abb. 82: Wertsender Hierüber können Werte an ein ausgewähltes Element (Gruppenadresse) gesendet werden. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name: Name des Wertsenders (z. B. Bezeichnung des Geräts). ■ Wert senden: Zuordnung einer entsprechenden Gruppenadresse. Werte werden ■ ausgesendet. Folgende Möglichkeiten gibt es: –...
  • Seite 111: Werttaster

    Inbetriebnahme Werttaster Abb. 83: Werttaster Hierüber können Werte an ein ausgewähltes Element (Gruppenadresse) über einen Taster gesendet werden. Es besteht die Möglichkeit, dass beim Drücken des Tasters andere Werte versendet werden als auch beim Loslassen des Tasters. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name: Name des Werttasters (z.B Bezeichnung des Geräts).
  • Seite 112 Inbetriebnahme Farbe der Festlegung, welche Farbe die Funktionslinie hat. ■ Funktionslinie: Für Funktionen dieser Art ist grau vorgesehen. KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │112...
  • Seite 113: Windgeschwindigkeit Anzeigen

    Inbetriebnahme Windgeschwindigkeit anzeigen Abb. 84: Windgeschwindigkeit anzeigen Hierüber kann die aktuelle Windgeschwindigkeit eines ausgewählten Elements (Gruppenadresse) angezeigt werden. Weitere Einstell-/Auswahlmöglichkeiten: Name: Benennung der Statusanzeige Windgeschwindigkeit ■ Windgeschwindigkeit: Zuordnung einer entsprechenden Gruppenadresse ■ Farbe der Festlegung, welche Farbe die Funktionslinie hat. ■...
  • Seite 114: Profil(Seiten-)Elemente (Aktionen)

    Inbetriebnahme 8.6.5 Profil(Seiten-)elemente (Aktionen) 8.6.6 Seiten löschen Jedes Profil(Seiten-)element kann auch wieder gelöscht werden. 1. Wählen Sie in Menü-Spalte das entsprechende Profil aus. Das Profil wird geöffnet. 2. Wählen Sie anschließend in der rechten Menü-Spalte die Seite aus, auf der das zu löschende Element enthalten ist.
  • Seite 115: Alarme

    Inbetriebnahme 8.6.9 Alarme Alarmmeldungen können per Push-Nachrichten oder E-Mail an aufgelistete Empfänger / Mobilgeräte gesendet werden. Die Alarmmeldungen können entsprechen konfiguriert werden. Im Folgenden wird allgemein erläutert, wie die Funktion „Alarme“ geöffnet wird und entsprechend angepasst werden kann. Die einzelnen Anpassungsmöglichkeiten werden in den weiteren Unterkapiteln beschrieben.
  • Seite 116 Inbetriebnahme Abb. 88: Konfigurationsseite Die Konfigurationsseite wird angezeigt. KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │116...
  • Seite 117: Alarmübersicht

    Inbetriebnahme Hinweis Vorab muss ein Profil angelegt werden, siehe Kapitel „Neues Profil erstellen “ auf Seite 70. Abb. 89: Profil Eingabefeld 1. Tippen Sie auf das entsprechende Profil in der Menü-Spalte. Das Profil wird geöffnet. Abb. 90: Alarme Übersicht 2. Tippen Sie auf „Alarme“ in der Menü-Spalte. Die Übersicht der angelegten Alarme und deren Empfänger werden in einer Übersichtsliste angezeigt.
  • Seite 118: Alarm Anpassen

    Inbetriebnahme Abb. 91: Alarm hinzufügen 2. Tippen Sie in der Menü-Spalte auf „Alarm hinzufügen“. Sie können einen Alarm anlegen und die benötigten Angaben anpassen: Name: Vergeben Sie einen typischen Namen für die Alarmmeldung, der die Alarmsituation ■ umschreibt (z.B. Fenster offen). Meldung: Geben Sie hier an, was gemeldet werden soll z.B.
  • Seite 119 Inbetriebnahme 1. Öffnen Sie die Funktion „Alarme“. 2. Tippen Sie in der Menü-Spalte auf den Alarm, der gelöscht werden soll. Der Alarm wird geöffnet. 3. Tippen Sie auf das Mülltonnensymbol. Der Alarm wird gelöscht. KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │119...
  • Seite 120: Weitere Einstellungen Für Das Gerät (Konfigurationsseite)

    Inbetriebnahme Weitere Einstellungen für das Gerät (Konfigurationsseite) Über die Konfigurationsseite können weitere Einstellungen für das Gerät vorgenommen werden. Die folgenden Unterkapitel erläutern die Einstellmöglichkeiten für die Menüeinträge in der Menü-Spalte (Ausnahme: Einladung an Endkunden senden). Konfigurationsseite öffnen Öffnen Sie die Seite myBUSCH-JAEGER und melden Sie sich an. 1.
  • Seite 121: App-Einstellungen

    Inbetriebnahme 8.7.1 App-Einstellungen Die App-Einstellungen zeigen die Zugriffsmodalitäten (Verbindungsparameter) zwischen dem Gerät und der App. Diese Einstellungen können nur direkt im Gerät (Direktzugriff, siehe Kapitel „Einstellungen im Gerät (Direktzugriff) “ auf Seite 127) und in der App geändert werden. Somit können diese nur geändert werden, wenn man entsprechende Zugriffsrechte hat.
  • Seite 122: Nutzer Anlegen Und Hinzufügen

    Inbetriebnahme Nutzer anlegen und hinzufügen Es können jederzeit zusätzliche Nutzer angelegt und hinzugefügt werden. 1. Öffnen Sie die Funktion „Lokale Nutzer“. Gehen Sie hierfür wie im Kapitel 1.6 beschrieben vor. 2. Klicken / Tippen Sie in der rechten Menü-Spalte auf „Neuen hinzufügen“. Abb.
  • Seite 123: Nutzer Anpassen

    Inbetriebnahme Nutzer anpassen Es können jederzeit bestehende Nutzer angepasst werden. 1. Öffnen Sie die Funktion „Lokale Nutzer“. 2. Tippen Sie in der Menü-Spalte auf den Nutzer, der angepasst werden soll. Der Nutzer wird geöffnet. Sie können nun die Angaben anpassen. 3.
  • Seite 124: Rollen Anpassen

    Inbetriebnahme Abb. 98: Zugriffsrechte 3. Sie können eine Rolle anlegen und die Einstellungen anpassen: Name: Geben Sie den Namen der Rolle ein. ■ Ausnahmen: Hierüber kann bestimmt werden, dass z.B. nur für eine bestimmte Szene ein ■ Zugriffsrecht gelten soll. Dieses kann genau festgelegt werden. Für bestimmte Funktionen / Anwendungen der Konfigurationsseite und der App bestehen entweder ■...
  • Seite 125 Inbetriebnahme Einladung senden 1. In dem Feld „E-Mail“ gültige E-Mail-Adresse des Endkunden eintragen. 2. E-Mail mit der Schaltfläche „Einladung senden“ versenden. KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │125...
  • Seite 126: Einlesen Der Konfiguration In Das Busch-Controltouch

    Das Programm „IP-Finder“ (Zusatzsoftware: Finde dein Busch- ■ ® ControlTouch ) muss vorab installiert werden. Es kann über die Softwaredownload-Seite des E-Katalogs (www.busch-jaeger-katalog.de) kostenlos heruntergeladen werden. Beachten Sie bitte während der Installation die Angaben des Installationsassistenten. Für die Verknüpfung muss eine Internetverbindung existieren. Zusätzlich ■...
  • Seite 127: Einstellungen Im Gerät (Direktzugriff)

    Inbetriebnahme Einstellungen im Gerät (Direktzugriff) Einige Einstellungen können nur über einen Direktzugriff auf das Gerät erfolgen. Diese Einstellungen sind dann auch nur speziell für dieses Gerät verfügbar. Zu diesem Zweck muss eine entsprechende Verbindung zu dem entsprechenden Gerät vorhanden sein. Diese Verbindung wird schon bei der Übertragung der Konfiguration auf das Gerät erstellt.
  • Seite 128: Allgemeine Einstellungen

    Inbetriebnahme 8.9.1 Allgemeine Einstellungen Über „Einstellungen“ können allgemeine Einstellungen für das System vorgenommen werden. Abb. 101: Einstellung System Angaben zum Einbauort des Gerätes (nachträgliche Anpassungen nach Erstinbetriebnahme, z.B. nach Standortwechsel Gerät) Sprache: Festlegung, in welcher Sprache die Texte angezeigt werden ■...
  • Seite 129 Inbetriebnahme Abb. 102: Konfiguration und Diagnose Konfiguration Persönliche Konfiguration laden Laden der Daten aus der Konfigurationsseite des Gerätes ■ (auch Schaltfläche „Konfiguration laden“): Konfiguration exportieren: Speicherung einer Datei mit den Konfigurationsdaten. Diese ■ Datei kann dann über „Konfiguration importieren“ in andere Geräte importiert werden.
  • Seite 130: Statusangaben

    Inbetriebnahme 8.9.2 Statusangaben Über „Status“ kann der aktuelle Systemstatus eingesehen werden. Zusätzlich kann über die Schaltfläche „Internetverbindung prüfen“ die Internetverbindung getestet werden. Abb. 103: Status 8.9.3 Optionale Erstellung von Szenen Über „Szenen“ können Szenen angelegt und verwaltet werden. Hinweis Die Gruppenadressen und Komponenten für die Szenen müssen vorab in der ETS angelegt worden sein! Szene anlegen In der unteren Liste werden alle Komponenten angezeigt, die Szenen zugeordnet worden sind.
  • Seite 131 Inbetriebnahme Abb. 104: Szene Eingabefeld 1. Geben Sie in das Feld „Namen“ einen Namen für die zu erstellende Szene ein. Abb. 105: Szenenbestandteile 2. Sie können nun in der Liste nach bestimmten Kriterien filtern. Bei „Gruppenadresse auswählen“ werden z.B. nur die Gruppenadressen für Szenen angezeigt. 3.
  • Seite 132 Inbetriebnahme Szene anpassen 1. Wählen Sie die anzupassende Szene über den Pfeil aus. 2. Für diese Szene werden nun die Szenenbestandteile entsprechend angezeigt. 3. Sie können nun in der Liste nach bestimmten Kriterien filtern. Bei „Gruppenadresse auswählen“ werden z.B. nur die Gruppenadressen für Szenen angezeigt. 4.
  • Seite 133: Optionale Erstellung Von Zeitprogrammen (Zeitschaltuhr)

    Inbetriebnahme 8.9.4 Optionale Erstellung von Zeitprogrammen (Zeitschaltuhr) Über „Zeitschaltuhr“ können Zeitprogramme angelegt und verwaltet werden. Hinweis Die Zeitprogramme können auch in der App erstellt und angepasst werden! Zeitprogramm anlegen Abb. 106: Zeitschaltuhr Im folgenden Abschnitt werden die Einstellmöglichkeiten für die Zeitprogramme beschrieben: Namen: Geben Sie einen Namen für das zu erstellende Zeitprogramm ein.
  • Seite 134: Zeitprogramm Löschen

    Inbetriebnahme – Eine Szene kann ausgewählt werden – Gruppenadresse Entsprechend der ausgewählten Aktion können weitere Einstellungen (z.B. Ein oder Aus) erfolgen. 1. Abschließend wird das Zeitprogramm über die Schaltfläche „Ein“ gespeichert. Das Zeitprogramm erscheint in der Übersichtsliste. Über das „+“ können weitere Zeitprogramme angelegt werden. Zeitprogramm anpassen Die Zeitprogramme können in der Übersichtsliste ausgewählt und entsprechend angepasst werden.
  • Seite 135: Proxy-Einstellungen - Internetverbindung (Portzuordnung)

    Inbetriebnahme 8.9.5 Proxy-Einstellungen – Internetverbindung (Portzuordnung) Über „Einstellungen – Basis“ können die Proxy-Einstellungen geändert werden. Hinweis Die Proxy-Einstellungen sollten nur angepasst werden, falls es unbedingt notwendig ist! Abb. 107: Netzwerkeinstellungen Die DHCP-Funktion kann hier de-/aktiviert werden. Zusätzlich können auch erweiterte Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden.
  • Seite 136: Einbindung Upnp-Geräte

    Inbetriebnahme 8.9.6 Einbindung uPnP-Geräte Über „Einstellungen – Protokolle“ kann die Funktion „uPnP“ de-/aktiviert werden. Wenn die Funktion aktiviert ist, dann werden uPnP-Geräte automatisch im Netzwerk gefunden. Sie ® können dann in Funktionen des Busch-ControlTouch zugeordnet werden. Abb. 108: Einstellungen Protokolle KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │136...
  • Seite 137: Anpassung Knx-Einstellungen

    Inbetriebnahme 8.9.7 Anpassung KNX-Einstellungen Über „Einstellungen – Protokolle“ können die KNX-Einstellungen angepasst werden. Abb. 109: KNX Einstellung Folgende Einstellungen können gemacht werden: KNX-Protokoll: De-/Aktivierung möglich. Bei Aktivierung wird der Protokollverkehr ■ auch unter „Staus“ angezeigt. Physikalische Adresse KNX: Dieses zeigt die aktuelle physikalische Adresse des Gerätes an. ■...
  • Seite 138: Benutzerprotokolle

    Inbetriebnahme 8.9.8 Benutzerprotokolle Über „Einstellungen Protokolle“ können die Benutzerprotokolle de-/aktiviert werden. Bei Aktivierung wird der Protokollverkehr auch unter „Status“ angezeigt. Abb. 110: Benutzerprotokoll 1. Abschließend werden die Anpassungen über die Schaltfläche „Anwenden“ gespeichert. KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │138...
  • Seite 139: Passwort Ändern

    Inbetriebnahme 8.9.9 Passwort ändern Über „Einstellungen – Protokolle“ kann auch der Benutzername und das Passwort nachträglich angepasst werden. Abb. 111: Benutzername und Passwort 1. Abschließend werden die Anpassungen über die Schaltfläche „Anwenden“ gespeichert. 8.9.10 Autorisierung erteilen Über „Einstellungen – Protokolle“ kann eine Autorisierung für den erneuten Zugriff von myBUSCH-JAEGER auf das Gerät erfolgen.
  • Seite 140: Konfiguration Philips Hue

    Inbetriebnahme 8.9.11 Konfiguration Philips Hue Über „Einstellungen – Protokolle“ kann eine Konfiguration mit Philps Hue erfolgen. Abb. 112: Einstellung Protokolle 1. Geben Sie die IP-Adresse der Hue Bridge ein. [1] Taster Abb. 113: Taster Phillips HUE 2. Drücken Sie danach auf den Taster der Hue Bridge. 3.
  • Seite 141 Inbetriebnahme Alle Hue Komponenten müssen vorab über das Hue System korrekt konfiguriert sein. ■ Eine Hue Komponente muss sowohl eine sendende Gruppenadresse als auch eine ■ Statusgruppenadresse abbilden. Dieses erfolgt nach dem folgenden Schema: “HUE:” gefolgt von der Lampennummer, a “/” und dem gewünschten Befehl. Als Beispiel: “HUE:1/S”...
  • Seite 142: Anzeige Vorhandene Skripts

    Inbetriebnahme 8.9.12 Anzeige vorhandene Skripts Über „Skripts“ können die vorhandenen Skripts eingesehen werden. Über die Übersichtsliste können die Skripts auch de-/aktiviert werden. Zusätzlich wird der Status angezeigt. 8.9.13 Anzeige vorhandene Alarmmeldungen Über „Alarmmeldungen“ können die vorhandenen Alarmmeldungen eingesehen werden. Über die Übersichtsliste können die Alarmmeldungen auch de-/aktiviert werden.
  • Seite 143: Installation Und Einstellung Der App

    Inbetriebnahme 8.10 Installation und Einstellung der App Über die App erfolgt die direkte Steuerung des Heimautomatisierungssystems. Hier-über werden z.B. Lampen manuell ein- oder ausgeschaltet. Hinweis Wenn das Gerät im lokalen Netzwerk integriert ist, dann wird für die ■ Bedienung über die App keine Internetverbindung benötigt. Diese wird nur benötigt, wenn sich das Endgerät mit der App außerhalb des lokalen Netzwerkes befindet.
  • Seite 144: Einstellungen

    Inbetriebnahme 8.10.2 Einstellungen Hinweis Das Gerät muss in Betrieb genommen und im Netzwerk integriert sein. Für den Zugriff wird eine Internetverbindung benötigt. In der Regel erfolgt die Verbindung mit dem Gerät automatisch. Es wird dann abgefragt, welches Profil verwendet werden soll. Ansonsten müssen die Verbindungsparameter eingetragen werden.
  • Seite 145 Inbetriebnahme 4. Aktivieren Sie „Mehrere Konfigurationen“, damit bis zu 5 Konten (Konfigurationen) auswählbar sind. Somit können z.B. bis zu 5 Geräte über die App bedient werden. Die Geräte sind als Beispiel in 5 verschiedenen Gebäuden. 5. Wählen Sie nun das Konto aus. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten: •...
  • Seite 146 Inbetriebnahme 7. Bestimmen Sie nun ein Profil, welches die App übernehmen soll. Die Eingaben müssen hier mit dem Haken bestätigt werden. 8. Laden Sie nun das Konfigurationsprofil (→ „Konfigurationsprofil laden“) KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │146...
  • Seite 147 Inbetriebnahme Weitere Einstellungen: PIN Über „PIN“ kann bestimmt werden, ob für die Anpassung von Funktionen in der App ein Passwort eingegeben werden muss. Das folgende Fenster öffnet sich: 1. Geben Sie eine PIN ein. 2. Bestimmen Sie zusätzlich, für welche Funktionen eine PIN-Eingabe erforderlich ist. 3.
  • Seite 148: Voreinstellungen

    Inbetriebnahme 8.10.3 Voreinstellungen Über „Voreinstellungen“ können Einstellungen für die Anzeige und weitere Vorgaben angepasst werden. 1. Öffnen Sie die App. 2. Klicken / Tippen Sie auf das Werkzeugsymbol. Folgendes Fenster öffnet sich: 3. Klicken / Tippen Sie auf „Voreinstellungen“. Folgendes Fenster öffnet sich: KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │148...
  • Seite 149 Inbetriebnahme 4. Folgende Einstellungen können für die Anzeige gemacht werden (Anpassungen werden sofort übernommen!): ■ Ausrichtung: Hier wird festgelegt, ob die Ausrichtung der App waagerecht oder senkrecht ist. ■ Seitenskalierung: Hier wird festgelegt, in welcher Skalierung die App angezeigt wird (0.8 –...
  • Seite 150: Szenen

    Inbetriebnahme 8.10.4 Szenen Hinweis Zugriff kann durch PIN-Eingabe gesichert sein (siehe Kapitel „Einstellungen “ auf Seite 144) Durch Szenen kann der Endkunde eine ganze Abfolge von Aktionen auslösen, indem z.B. nur einmalig ein Schalter gedrückt wird. Der Endkunde kann die Szenen selber in der App zusammenstellen und anpassen.
  • Seite 151: Szene Hinzufügen

    Inbetriebnahme Szene hinzufügen 1. Tippen Sie auf „Szenen“. 2. Tippen Sie auf „Szene hinzufügen“. 3. Vergeben Sie einen Namen. 4. Szenenbestandteile hinzufügen 5. Tippen Sie anschließend auf „Funktion Hinzufügen“. 6. Wählen Sie aus der Liste einen Szenenbestandteil aus. In der Übersichtsliste der Szene können die hinzugefügten Szenenbestandteile nun durch direktes antippen de-/aktiviert werden.
  • Seite 152: Weitere Funktionen

    Inbetriebnahme Weitere Funktionen 1. Für die Live-Vorschau müssen Sie die entsprechende Szene auswählen. 2. Tippen Sie anschließend auf „Live-Vorschau“. Es wird ein Haken gesetzt. Anschließend kann die Szene über die Visualisierung (Bedienoberfläche) aufgerufen werden. Die Szene wird dann zu Testzwecken direkt abgespielt. 1.
  • Seite 153: Zeitschaltuhr - Zeitprogramme

    Inbetriebnahme 8.10.5 Zeitschaltuhr – Zeitprogramme Hinweis Zugriff kann durch PIN-Eingabe gesichert sein (siehe Kapitel „Einstellungen “ auf Seite 144) Hierüber können Zeitprogramme angelegt und verwaltet werden. 1. Öffnen Sie die App. 2. Tippen Sie auf das Werkzeugsymbol. Folgendes Fenster öffnet sich: 1.
  • Seite 154 Inbetriebnahme 1. Wählen Sie das entsprechende Zeitprogramm aus. Im Fenster kann das Zeitprogramm angepasst werden. Die Einstellmöglichkeiten sind wie im Kapitel 8.9.4 „Optionale Erstellung von Zeitprogrammen (Zeitschaltuhr) “ auf Seite 133 beschrieben. Zeitprogramm löschen 1. Wischen Sie von rechts nach links über den Zeitprogrammeintrag in der Liste. „Löschen“...
  • Seite 155: Alarmliste

    Inbetriebnahme 8.10.6 Alarmliste Hinweis Zugriff kann durch PIN-Eingabe gesichert sein (siehe Kapitel „Einstellungen “ auf Seite 144) 1. Öffnen Sie die App. 2. Tippen Sie auf das Werkzeugsymbol. Folgendes Fenster öffnet sich: 1. Um die Alarmliste zu öffnen tippen Sie auf „Alarmliste“. Im Fenster werden alle gemeldeten Alarmmeldungen angezeigt.
  • Seite 156: Konfigurationsprofil Laden

    Inbetriebnahme 8.10.7 Konfigurationsprofil laden 1. Öffnen Sie die App. 2. Tippen Sie auf das Werkzeugsymbol. Folgendes Fenster öffnet sich: 1. Laden Sie nun das Konfigurationsprofil (→ „Konfigurationsprofil laden“) KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │156...
  • Seite 157: Informationen Zum Datenschutz

    Inbetriebnahme 8.10.8 Informationen zum Datenschutz 1. Öffnen Sie die App. 2. Tippen Sie auf das Werkzeugsymbol. Folgendes Fenster öffnet sich: 1. Tippen Sie auf „Über“. Im Fenster werden Informationen zum Datenschutz angezeigt. KNX Technisches Handbuch 1373-1-8902 / 2CKA001373B8902 │157...
  • Seite 158: Gerät Löschen

    Inbetriebnahme 8.11 Gerät löschen Hinweis Beachten Sie bitte, dass bei Anpassungen eines Geräts immer ein Zugriff über myBUSCH-JAEGER erfolgen muss. Öffnen sie die Anwendung „Busch- ControlTouch“ (Pfad: Startseite -> Service & Tools -> myBUSCH-JAEGER-> Meine Installationen -> Busch-ControlTouch ® ). ). Wählen Sie bei mehreren Geräten das entsprechende Gerät aus der Liste aus.
  • Seite 159: Updatemöglichkeiten

    Updatemöglichkeiten Updatemöglichkeiten Firmwareaktualisierung Hinweis Hierfür wird ein direkter Zugriff auf das Gerät benötigt (siehe Kapitel „Einstellungen im Gerät (Direktzugriff) “ auf Seite 127). Über „Einstellungen – System“ kann eine Aktualisierung der Firmware erfolgen. Abb. 116: Firmwareaktualisierung 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Suchen“. Der Suchvorgang wird gestartet.
  • Seite 160: Wartung

    Wartung Wartung Das Gerät ist wartungsfrei. Bei Schäden, z. B. durch Transport oder Lagerung, dürfen keine Reparaturen vorgenommen werden. Beim Öffnen des Geräts erlischt der Gewährleistungsanspruch. Die Zugänglichkeit des Geräts zum Betreiben, Prüfen, Besichtigen, Warten und Reparieren muss sichergestellt sein (gem. DIN VDE 0100-520). 10.1 Reinigung Reinigen Sie verschmutzte Geräte mit einem weichen trockenen Tuch.
  • Seite 161: Index

    Index Index Alarm anlegen und hinzufügen .......... 118 Firmwareaktualisierung ............160 Alarm anpassen ..............119 Funktionen ................14 Alarm löschen ..............119 Funktionsbeschreibung ............15 Alarme ................116 Funktionsübersicht ...............14 Alarmliste ................156 Alarmübersicht ..............118 Allgemeine Einstellungen ..........129 Gehe zu Konto ..............84 Allgemeine Hinweise ............
  • Seite 162 Index Standard-Seite aufrufen ............72 Statischer Text ..............95 Optionale Erstellung von Szenen ........131 Statusangaben ..............131 Optionale Erstellung von Zeitprogrammen (Zeitschaltuhr)134, Systemkonfiguration ............32, 37 154, 155 Szene ...................96 Szenen ................151 Passwort ändern ..............140 Präsenzmeldung ..............52 Tasterreihe ................97 Profil kopieren ..............70, 71 Technische Daten ..............16 Profil löschen ...............
  • Seite 163 Ein Unternehmen der ABB-Gruppe Hinweis Technische Änderungen sowie Busch-Jaeger Elektro GmbH Inhaltsänderungen dieses Postfach Dokuments behalten wir uns 58505 Lüdenscheid jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen gelten die Freisenbergstraße 2 vereinbarten detaillierten Angaben. 58513 Lüdenscheid ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler www.BUSCH-JAEGER.de...

Inhaltsverzeichnis