Platinen- und Punktadresse für lokale E/A ein, um eine Regler-
adresse einzugeben (weitere Details zur Eingabe von Reglerad-
ressen sind dem nächsten Abschnitt zu entnehmen). Stellen Sie
abschließend sicher, dass der Typ für den Eingang korrekt definiert
ist (über eine Dropdown-Liste). Scrollen Sie herunter, um Alarme
für die Eingänge festzulegen. Fahren Sie mit der Konfiguration
der übrigen Fühler fort; nach dem Abschluss der Konfiguration
werden die Fühler in der Liste Verdampferübersicht über das
Hauptmenü angezeigt. Klicken Sie, ebenso wie im generischen
Format, auf den Fühler, um eine Zusammenfassung anzuzeigen.
Die Detailseite für den Überwachungspunkt enthält den aktuellen
Status und die Temperatur, die Möglichkeit, Alarme zu blockieren
(zu verhindern, dass ein Alarm ausgelöst wird), und Alarmeinstel-
lungen (falls konfiguriert).
Zusätzliche Überwachung von speziellen HACCP-Fühlern
Unter Verwendung der Überwachungsfunktion, wie zuvor
beschrieben, können spezielle HACCP-Fühler auf dem Hauptbild-
schirm Dashboard-Übersicht angezeigt und der anschließende
Verlauf gespeichert und Alarmgrenzen zugewiesen werden.
Danfoss bietet einen speziellen HACCP-Fühler (AK-HS 1000) an,
der durch einige AK-CC-Verdampferregler unterstützt wird. In
diesem Beispiel werden die AK-CC-550-Verdampferregler genutzt,
um die erforderlichen Schritte aufzuzeigen, um diesen speziellen
HACCP-Fühler zu überwachen. In dem folgenden Beispiel wurde
eine Reihe von (AK-CC 550) Verdampferreglern sowie eine ent-
sprechende Zahl an Überwachungspunkten festgelegt. Wählen
Sie auf dem Bildschirm Konfiguration Überwachungspunkte auf
die Frage „Überwachung Temp.-Eingang" „Ja" aus. Geben Sie
für den Fühler einen geeigneten Namen ein (in diesem Beispiel
Gehäuse 1 HACCP) und fügen Sie die relevante Reglernetzwerk-
adresse folgendermaßen hinzu: 001:1 ist Regleradresse 1, 002:1
ist Regleradresse 2 ... Durch das Hinzufügen der Regleradressen in
das Bd-Pt-Feld können die Parameter für diesen Regler abgerufen
werden. Der letzte Schritt besteht in der Festlegung des HACCP-
Fühlers, der mit diesem AK-CC550 verbunden ist (in diesem
Beispiel Parameter u56) - diese erfolgt über die Dropdown-Liste
in der Reihe Pt#. Scrollen Sie nach unten, um einen mit diesem
Fühler verbundenen Alarm festzulegen und für die übrigen Über-
wachungspunkte zu duplizieren - unter Verwendung der entspre-
chenden Regleradresse, um auf die Parameterliste zuzugreifen.
Die festgelegten HACCP-Fühler werden jetzt auf dem Bildschirm
Verdampferübersicht angezeigt und können auch für die Histori-
ensammlung festgelegt werden.
AK-SM 800
Benutzerhandbuch Lit. Nr. USCO.PI.R1.E2.03 © Danfoss 03-2014
49