Verbindungen Bildschirm - definieren Sie die Anzahl der
Verbindungen, wählen Sie anschließend den Verbindungstyp. Ihr
AK-SM bietet die folgende Alarm IP-basierte Alarmausgabe;
E-Mail, Ferne (Danfoss Elektronische Dienstleistungen) und XML.
Entsprechend der Konfiguration stellt der Bildschirm die erforder-
lichen Eingänge dar, um den Ausgang zu bedienen. Um beliebige
Alarme aus Ihrem AK-SM zu routen, muss gewährleistet sein ,dass
ein Zeitplan konfiguriert ist. Wenn Sie es versäumen einen
Zeitplan festzulegen, wird die Alarmausgabe blockiert.
Beispiel der E-Mail-Konfiguration
3G Wireless-Router
Die 3G-Technologie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber
Standard-Einwahlverbindungen. Bei Verwendung einer 3G-Ver-
bindung können alle AK-SM-Dienste einschließlich Webbrowser
und RMT verwendet werden. Wenn keine Internet/Intranet-Ver-
bindung zur Verfügung steht, empfiehlt Danfoss die Nutzung von
3G zur Bereitstellung einer IP-Konnektivität. Bitte kontaktieren
Sie Ihren lokalen Danfoss-Händler hinsichtlich der 3G-Konnektivi-
tät.
24
Benutzerhandbuch
Lit. Nr. USCO.PI.R1.E2.03 © Danfoss 03-2014
Wählen Sie zur Konfiguration einer Netzwerk-
verbindung „Anzahl Netzwerkverbindungen"
Typ (e-mail | Ferne | XML)
Vergewissern Sie sich, dass ein Zeitplan
definiert wurde, damit eine Alarmausgabe
stattfinden kann
Geben Sie einen gültigen Servernamen (oder
IP) für den E-Mail-Server ein
Falls Ihr E-Maildienst eine Benutzerautorisie-
rung erfordert, geben Sie Ihren Benutzerna-
men und das Passwort eingeben
Sende zu: Fügen Sie die E-Mail-Adresse der
vorgesehenen Empfänger ein
Antwort zu:
Ein Pflichtfeld, das einen
gültigen Eintrag aufweisen muss (Adresse mit
gleichem Domänennamen). Eine abgekürzte
Nachricht würde als verkürzter Text in der
Alarmmeldung angezeigt
Konfigurieren Sie einen Zeitplan, um die
E-Mail-Alarmausgabe zu aktivieren
AK-SM 800