Navigieren Sie zur Konfiguration einer Alarmaktion zur erforderli-
chen Ausgabezeile (d. h. Relais A) und drücken Sie die Eingabeta-
ste. Auf dem sich öffnenden Bildschirm kann die Konfiguration
von Alarmaktionen, allen Vorverzögerungen, Zeitdauerangaben
und Stoppbedingungen vorgenommen werden. Die Ergebnisse
dieser Konfiguration werden auf der Seite Alarmrouting ange-
zeigt.
Komponentenspalte (Alarmaus-
gabe)
Wählen Sie eine der in der Spalte
angezeigten Optionen aus;
•
Relais A-E
•
Front-LED
•
Summer
•
Int. Relais
•
Netzwerk 1
•
Netzwerk 2
Stopp
Die Stoppausgabe definiert, wann die Alarmausgabe gestoppt wird, oder kehrt in die
konfigurierte Position zurück. Folgende Definitionen gelten;
Zeit = Stoppen nach Zeitangabe (eingestellt unter Dauer)
Best. = Stoppen bei Bestätigung des Alarms
Lösch = Stoppen beim Löschen des Alarms
Zeit/Wdh = Stoppen nach Zeitverzögerung, jedoch Wiederholung bei weiterhin
aktivem Alarm
Bes./Wdh = Stoppen nach Bestätigung des Alarms. Wenn der Alarm nach
Bestätigung der wiederholten Alarmaktion weiterhin aktiv ist
Es kann ein eigener Text
eingegeben werden,
der die Alarmrelais
besser beschreibt.
Verwenden Sie
'Anzeigname Kompo-
nente' zum Umschalten
zwischen eigenem Text
und werkseitig
festgelegtem Namen
(Relais A, Relais B...)
Alarmausgabeoptionen
Wählen Sie die
entsprechende
'Komponente' (Relais..)
aus und konfigurieren
Sie diese durch
Doppelklicken in die
entsprechende Zeile
26
Alarmaktionen (1-8)
Es können bis zu 8 Alarmaktionen definiert werden. Jede Alarmaktion kann über mehrere
Ausgänge verfügen, wodurch die Alarmausgabeoptionen des AK-SM sehr flexibel sind. Links
neben der Spalte der Alarmausgabenummern sind die entsprechenden Ausgänge aufgeführt
1 2 3 4 5 6 7 8 Entf. Dauer Stopp
Relais A
- - - - - - - -
Relais B
- - - - - - - -
Relais C
- - - - - - - -
Relais D
- - - - - - - -
Relais E
- - - - - - - -
Front-LED
- - - - - - - -
Summer
- - - - - - - -
Int. Relais
- - - - - - - -
Telef 1
- - - - - - - -
......
Benutzerhandbuch
Lit. Nr. USCO.PI.R1.E2.03 © Danfoss 03-2014
Entf.
Sobald eine Alarmaktion definiert wurde,
kann die entsprechende Zeitverzögerung
für die Aktion
eingestellt werden. Diese Verzögerung
ergänzt alle bereits in jeglichen Reglern (d. h.
EKC) definierten Verzögerungen oder
im System definierte Überwachungspunkte
(d. h. E/A).
Dauer
Eine Zeitdauer ist verfügbar, wenn
Time oder Time/Repeat als
Stoppbedingungen ausgewählt sind. Die
Einstellung der Dauer definiert
die Dauer, über die die Alarmausgabe
aktiv ist (unabhängig davon, ob der Alarm
weiterhin aktiv bzw. bestätigt ist)
Auswahl in Sekunden oder Minuten
möglich. Die Einstellung einer Dauer von
0 Sek./Min. führt dazu, dass die Alarmaus-
gabe deaktiviert bleibt.
Min = 0 Sek./Min.
Max = 99 Sek./Min.
Alarmaktionen (1-8)
Jeder Alarmaktion können mehrere Relais, IP-Adressen usw.
zugewiesen werden
Verzögerungen und Stoppbedingun-
gen
Legen Sie Vorverzögerung, Dauer und
Stoppbedingungen fest (für jede
Alarmausgabeauswahl)
AK-SM 800