Zur Festlegung von Überwachungspunkten folgen Sie bitte der
„Standardmethode" zur Konfiguration der Kühlung - Hauptmenü/
Konfiguration/Kühlung/Regler hinzufügen. Beantworten Sie die
Frage „Verbundregler erforderlich?" mit „Nein", navigieren Sie zum
unteren Abschnitt des Bildschirms und beschreiben Sie wie viele
Überwachungsfühlerpunkte erforderlich sind (beschrieben in
„Zahl der Gehäuseregler?")
Klicken Sie auf die Taste Einstellungen und wählen sie dann die
Dropdown-Liste Typ aus.
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Überwachung aus.
Überwachung Temp.-Eingang
Wählen Sie „Ja", um die Überwachung eines Platinen- und
Punktfühlers oder eines Fühlers über einen Netzwerkregler
zu ermöglichen.
Abtau-Eingang
Falls erforderlich, kann ein Abtau-Eingang konfiguriert werden.
Ein Abtau-Eingang würde genutzt werden, um einen Alarm
effektiv zu blockieren, während sich das Gerät im „Abtau-Modus"
befindet. Sobald ein Abtau-Eingang konfiguriert worden ist, kann
er in Verbindung mit weiteren Fühlereinstellungen genutzt
werden (hierzu Vorhandene Option auswählen)
Nein Kein Abtau-Eingang erforderlich
Ja Abtau-Eingang festlegen
Vorhandene Aus zuvor festgelegten Abtau-Eingängen auswählen
Überwachung Einrichtungsseite
Überwachung Temp.-Eingang
Wählen Sie „Ja", um die Überwachung eines Platinen- und
Punktfühlers oder eines Fühlers über einen Netzwerkregler
zu ermöglichen.
Verzögerung des Alarms nach dem Abtauen
Geben Sie die erforderliche Verzögerungszeit ein, die das AK-SC
255 anwendet, nachdem es festgestellt hat, dass eine Abtauung
abgeschlossen ist - dadurch können Fehlalarme verhindert wer-
den.
Reinigungs-Eingang erzeugen
Wählen Sie „Ja", wenn ein Reinigungs-Eingang erforderlich ist (ein
typisches Beispiel hierfür könnte Spannung oder eine Umschal-
tung sein). Wenn die zugewiesene Umschaltung vollzogen ist,
wird der Überwachungspunkt diese Zustandsänderung erfassen
und wird verhindern, dass ein Alarm übertragen wird. Nachdem
der Reinigungs-Eingang zurückgesetzt wurde, werden zukünftige
Alarme übertragen - nachdem die Verzögerungszeit nach der
Reinigung abgelaufen ist.
Verzögerung des Alarms nach der Reinigung
Geben Sie die erforderliche Verzögerungszeit ein, die das AK-
SC255 anwendet, nachdem es erkannt hat, dass der Reinigungs-
Eingang zurückgesetzt wurde.
Überwachung Digitaleingang
Wählen Sie „Ja" aus, um die Überwachung eines Digitaleingangs
mittels eines Platinen- und Punkteingangs oder eines Digi-
taleingangs mittels eines angeschlossenen Netzwerkreglers zu
ermöglichen.
Eingangskonfiguration
Nach der Auswahl von „Ja" auf eine der Fragen im oberen Teil des
Bildschirms für die Überwachungskonfiguration wird der daraus
resultierende Eingang unten angezeigt.
Für jeden Eingang kann eine benutzerdefinierte Bezeichnung ver-
geben werden. Geben Sie für jeden Eingang die entsprechende
48
Benutzerhandbuch
Lit. Nr. USCO.PI.R1.E2.03 © Danfoss 03-2014
AK-SM 800