Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss AK-CC55 Kompakt Bedienungsanleitung

Danfoss AK-CC55 Kompakt Bedienungsanleitung

Kühlmöbel-/kühlraumregler (eev)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55 Kompakt:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

User Guide
Kühlmöbel-/Kühlraumregler (EEV)
Typ AK-CC55 Kompakt
SW-Ver. 2.0x
Für Kühlmöbel und Kühlräume.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss AK-CC55 Kompakt

  • Seite 1 User Guide Kühlmöbel-/Kühlraumregler (EEV) Typ AK-CC55 Kompakt SW-Ver. 2.0x Für Kühlmöbel und Kühlräume.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Abtaubeendigung Verdichter läuft während der Heißgasabtauung Lüfter Abtausequenz Echtzeituhr Koordinierte Abtauung Schmelzfunktion Regelung von zwei Verdichtern (nur bei benutzerdefinierter Konfiguration) Rahmenheizung Lüfter Lichtfunktion Nachtrollo Heizfunktion (nur bei benutzerdefinierter Konfiguration) Digitaleingänge © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 2...
  • Seite 3 Betrieb über AK-UI55 Set Parametergruppen bei Bedienung über Display Schnellstart AK-UI55 Display-Menü (SW-Ver. 2.0x) Thermostat Alarmeinstellungen Verdichter Abtauung Einspritzregelung Lüftersteuerung Abtauzeitplan Sonstiges Regelung DO-Konfiguration und Handbuch Service Bedienung über AK-UI55 Bluetooth © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 3...
  • Seite 4 Alarmrelais-Prioritäten Sonstiges Erweitert Fehlermeldung Betriebszustand Produktspezifikation Technische Daten Elektrische Spezifikationen Sensor- und Messdaten Spezifikationen für Eingangs- und Ausgangsrelais Funktionsdaten Umgebungsbedingungen Abmessungen Zertifikate, Erklärungen und Zulassungen Erklärungen zum AK-UI55 Bluetooth-Display Online-Support © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 4...
  • Seite 5: Einführung

    Die Temperatur des Verdampfers wird mit dem Fühler S5 gemessen, der als Abtaufühler verwendet werden kann. Zusätzlich zum Ausgang des elektronischen AKV-Einspritzventils verfügt der Regler über Relaisausgänge, die durch die Anwendungseinstellung definiert werden Bild 1: AK-CC55 mit Verdampfer, AKV-Ventil und Fühlerpositionen © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 5...
  • Seite 6: Portfolioübersicht

    Benutzerdefinierte Konfiguration der Relaisausgänge Zwei Verdichter Heizfunktion Regelung der Luftfeuchtigkeit Adaptive Überhitzung Adaptive Flüssigkeitsregelung (ALC) (Null-Überhitzungsregelung für transkritische CO -Systeme mit Flüssigkeitsejek- toren) Adaptive Abtauung Produktfühler RS485 Lon, optional (AK-OB55) © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 6...
  • Seite 7: Konnektivität (Optional)

    Anwendungen zur Auswahl. Die Regelung erfolgt über ein TXV in Kombination mit einem Magnetventil in der Flüssigkeitsleitung, das einen Verdichter oder ein AKV-Expansionsventil regelt. Der AK-CC55 Kompakt ist ohne Display und kann mit einem externen Display erweitert werden (siehe Bild 3 Bild Bild 3: AK-CC55 Kompakt Bild 4: AK-CC55 Kompakt mit externem Display.
  • Seite 8 • AK-UI55 Set Temperaturanzeige mit Bedientasten auf der Vorderseite. • AK-UI55 Bluetooth: Temperaturanzeige mit Bluetooth-Kommunikation, zur Verwendung mit der mobilen App AK- CC55 Connect. Bild 5: AK-UI55 Info Bild 6: AK-UI55 Set Bild 7: AK-UI55 Bluetooth © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 8...
  • Seite 9: Reglerfunktionen

    Regelung möglich. Das Signal von einem Druckmessumformer kann für bis max. 10 Regler verwendet werden, jedoch nur, wenn keine signifikante Druckdifferenz zwischen den betreffenden Verdampfern besteht. Bild 8: Flüssigkeitseinspritzungsfunktion mit AKV-Ventil © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 9...
  • Seite 10: Regelung Des Thermostatischen Expansionsventils

    Unbeabsichtigte Verwendung kann zu einem Flüssigkeitsdurchlauf zum Verdichter führen. Es liegt in der Verantwortung des Anlagenbauers, sicherzustellen, dass ein Signalverlust an den Regler nicht zu einem Flüssigkeitsdurchlauf zum Verdichter führt. Danfoss übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die auf eine unsachgemäße Verwendung zurückzuführen sind.
  • Seite 11: Temperaturregelung

    Temperaturbedingungen erfordern. Es ist möglich, über ein Kontaktsignal an einem Digitaleingang zwischen zwei verschiedenen Thermostatsollwerten umzuschalten. Für jeden Thermostatsollwert können separate Thermostat- und Alarmgrenzen eingestellt werden – auch für den Warentemperaturfühler. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 11...
  • Seite 12: Nachtanhebung Des Thermostatwerts

    Bei aktivierter Kühlmöbelreinigung wird ein Reinigungsalarm an den Alarmempfänger gesendet. Eine spätere Bearbeitung dieser Alarme dokumentiert, dass das Kühlmöbel planmäßig oft gereinigt wurde. Während der Kühlmöbelreinigung werden keine Temperaturalarme aktiviert. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 12...
  • Seite 13: Kühlmöbelabschaltung

    Eine zusätzliche Abtauung kann über die Abtautaste auf der Anzeige AK-UI55 Set über die App oder über die Parametereinstellung aktiviert werden. Alle genannten Methoden können parallel verwendet werden – wenn nur eine davon aktiviert ist, wird eine Abtauung gestartet. Abtaubeendigung Das Abtauen kann beendet werden durch: © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 13...
  • Seite 14: Verdichter Läuft Während Der Heißgasabtauung

    Der Regler verfügt über eine eingebaute Echtzeituhr, mit der die Abtauung gestartet werden kann. Diese Uhr hat eine Gangreserve von vier Tagen. Wenn der Regler an eine Datenübertragung angeschlossen ist, wird die Uhr automatisch von einem Danfoss- Systemmanager aktualisiert. Koordinierte Abtauung Es gibt zwei Möglichkeiten für eine koordinierte Abtauung.
  • Seite 15: Schmelzfunktion

    Die Verdichtereinstellungen für „Min. EIN-Zeit“ und „Min. AUS-Zeit“ haben bei der normalen Regelung immer oberste Priorität. Wenn jedoch eine der Übersteuerungsfunktionen aktiviert ist, wie z. B. Abtauung, Türöffnungsfunktion, Kühlstellenabschaltung, Zwangsschließung, wird die „Min. EIN-Zeit“ nicht berücksichtigt. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 15...
  • Seite 16: Sequenzsteuerung

    Ein Taupunkt, der gleich oder kleiner als der Wert in 086 ist, führt zu dem in o88 angegebenen Wert. Im Bereich zwischen den beiden Taupunktwerten regelt der Regler die Leistung, die der Rahmenheizung zugeführt werden muss. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 16...
  • Seite 17: Lüfter

    Die Funktion kann zur Lichtsteuerung in einem Kühlmöbel oder Kühlraum verwendet werden. Sie kann auch zur Steuerung eines motorisierten Nachtrollos verwendet werden. Die Lichtfunktion kann auf verschiedene Arten definiert werden: © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 17...
  • Seite 18: Nachtrollo

    Die Differenz für den Heizthermostat hat den gleichen Wert wie für den Kühlthermostat. Um zu verhindern, dass sich der Heizungsthermostat bei kurzfristigen Abfallen der Lufttemperatur einschaltet, kann eine Zeitverzögerung eingestellt werden, wann von Kühlung auf Heizung umgeschaltet werden soll. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 18...
  • Seite 19: Digitaleingänge

    Die Funktion muss in Verbindung mit dem Sicherheitskreis des Verdichters verwendet werden, damit keine Flüssigkeit in den Verdampfer eingespritzt wird, wenn der Verdichter von dem Sicherheitskreis gestoppt wird und nicht wieder anlaufen kann (jedoch nicht bei niedrigem Druck – ND). © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 19...
  • Seite 20: Türkontakt

    Master-Steuersignal zur Abschaltung einer Kühlstelle für einen bestimmten Zeitraum. Während der Abschaltung erfolgt keine Alar- MR Kühlstellenabschaltung müberwachung MR Zwangsschließung Master-Steuersignal, das das Einspritzventil schließt MR Zwangskühlung Master-Steuersignal, das Zwangskühlung bereitstellt © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 20...
  • Seite 21 Berechneter Lastfaktor für das Kühlmöbel. Zur Optimierung des Saugdrucks. MR Bluetooth-Sperre Master-Steuersignal, das die gesamte Bluetooth-Datenübertragung sperrt MR Min. Delta T Erforderliche minimale Delta-Temperatur im Verdampfer (S3 – to), um die Lufttemperatur auf dem tatsächlichen Sollwert zu halten © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 21...
  • Seite 22: Anwendungen

    70 71 MODBUS 115 - 230V AC 10 11 12 13 14 AK-CC55 KompaKt wurde für die Regelung von einem Verdampfer + verschiedenen Kombinationen aus Beleuchtung, Rahmenheizung und Alarmrelais optimiert. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 22...
  • Seite 23: Anwendungskonfigurationen Und E/A-Verbindungen

    Rücklufttemperatur Zulufttemperatur Verdampfertemperatur Anwendungskonfigurationen und E/A-Verbindungen Der AK-CC55 Kompakt ist für die Regelung von einem Verdampfer + verschiedene Kombinationen aus Beleuchtung, Rahmenheizung und Alarmrelais konzipiert. Die wichtigsten Varianten sind: Anwendungen 1–4: TEV-Anwendungen Regelung von Verdichter oder Magnetventil, Alarmrelais, Beleuchtung, Rahmenheizung Anwendung 4: Konfigurierbare Ausgänge, z.
  • Seite 24 43 44 45 46 47 48 49 50 60 61 70 71 83 84 MODbus 115–230 V AC Verdi. Rahmenheizung Lüfter Abtauung 10 11 12 13 14 15 16 17 © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 24...
  • Seite 25 43 44 45 46 47 48 49 50 60 61 70 71 83 84 Sek. MODbus Po (Verda.) 115–230 V AC Alarm Lüfter Abtauung 10 11 12 13 14 15 16 17 © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 25...
  • Seite 26: Produktkennzeichnung

    Benutzerdefinierte Einrichtung Produktkennzeichnung Der Regler ist ab Werk mit Klemmenschildern für die verschiedenen Anwendungen versehen. Für die jeweils gewählte Anwendung gibt es entsprechende Klemmenschilder, so dass Sie die entsprechende anbringen können. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 26...
  • Seite 27: Anschlüsse Ak-Cc55 Kompakt

    Es ist wichtig, dass die Verlegung des Datenübertragungskabels korrekt und mit ausreichendem Abstand zu Netzspannungskabeln durchgeführt wird. AKV-Info Bild 34: AKV-Info 230 V AC (115 AC) 230 V oder 115 V AC Spule Max. 0,5 A © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 27...
  • Seite 28: Externes Halbleiterrelais Für Rahmenheizung

    Koordinierte Abtauung über Kabelanschlüsse Bild 37: Koordinierte Abtauung über Kabelanschlüsse Max. 10 Die folgenden Regler können auf diese Weise angeschlossen werden: EKC 204A, AK-CC 210, AK-CC 250, AK-CC 450, AK-CC550 und AK-CC55. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 28...
  • Seite 29: Externes Display Ak-Ui55

    Analoges Ausgangssignal • Analog 0 – 10 V (derzeit nicht verwendet) • Pulsbreitenmoduliertes Signal Kann zur schnellen Taktung der Rahmenheizung über ein Halbleiterrelais mit externer Stromversorgung verwendet werden. MODbus Zur Datenkommunikation. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 29...
  • Seite 30: Spannungsversorgung

    Verdrahtung kann jedoch Probleme verursachen. Elektronische Regler sind kein Ersatz für die üblichen Regeln der Technik. Danfoss haftet nicht für Waren oder Anlagenkomponenten, die aufgrund der oben genannten Mängel beschädigt wurden. Es liegt in der Verantwortung des Anlagenbauers, die Installation sorgfältig zu überprüfen und die erforderlichen Sicherheitsvorrichtungen einzubauen.
  • Seite 31 AK-CC55 Kompakt Ihr Danfoss-Vertreter vor Ort hilft Ihnen gerne bei weiteren Fragen usw. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 31...
  • Seite 32: Bedienung

    Die Tastatur kann durch gleichzeitiges Drücken der Pfeile nach oben und unten gesperrt und entsperrt werden, wenn der Parameter P89 diese Funktion aktiviert hat. Bild 39: Betrieb über AK-UI55 Set © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 32...
  • Seite 33: Werkseinstellung

    • Wenn FAc im Display angezeigt wird, „Ja“ auswählen.  HINWEIS: Bei der OEM-Werkseinstellung handelt es sich entweder um die Danfoss-Werkseinstellung oder um eine benutzerdefinierte Werkseinstellung, sofern diese vorgenommen wurde. Der Benutzer kann seine Einstellung als OEM-Werkseinstellung über den Parameter o67 speichern.
  • Seite 34: Parametergruppen Bei Bedienung Über Display

    Öffnen Sie Parameter r89 und stellen Sie die Anzahl für die Reihe von Voreinstellungen ein. Die wenigen ausgewählten Einstellungen werden nun in das Menü übertragen Gewünschte Abschalttemperatur r00 einstellen Kältemittel über Parameter o30 auswählen (nur Anwendung 5–9) © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 34...
  • Seite 35 Max. Alarmgrenze für S6 (A22) 14 °C 8 °C 8 °C -15 °C -15 °C Min. Alarmgrenze für S6 (A23) 0 °C -5 °C -5 °C -30 °C -30 °C © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 35...
  • Seite 36: Ak-Ui55 Display-Menü (Sw-Ver. 2.0X)

    50,0 °C 8,0 °C Min.Alarmgrenze 1 1–2 -50,0 °C 50,0 °C -30,0 °C Max.Alarmgrenze 2 1–2 -50,0 °C 50,0 °C 8,0 °C Min.Alarmgrenze 2 1–2 -50,0 °C 50,0 °C -30,0 °C © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 36...
  • Seite 37: Verdichter

    900 s 300 Sek. Soleventil max. ÖG 1–2 100% 100% Soleventil min. ÖG 1–2 Soleventil Windup 1–2 Soleventil Kp 1–2 10,0 Soleventil Tn 1–2 60 Sek. 1800 s 300 Sek. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 37...
  • Seite 38: Lüftersteuerung

    0=Nein, 1=Ja 1–2 Donnerstag – Zeitplan fol- 0=Nein, 1=Ja 1–2 Freitag – Zeitplan folgen 0=Nein, 1=Ja 1–2 Samstag – Zeitplan folgen 0=Nein, 1=Ja 1–2 Sonntag – Zeitplan folgen 0=Nein, 1=Ja 1–2 © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 38...
  • Seite 39: Sonstiges

    2=Türfunktion, 3=Türa- larm, 4=Abtaustart, 5=Hauptschalter, 6=Nach- tabsenkung, 7=Thermo- statbereich, 8=Alarm bei geschlossen, 9=Alarm bei geöffnet,10=Kühlmöbel- reinigung, 11=Zwang- skühlung, 12=Offene Rollos, 13=Koordinierte Abtauung,14=Zwangss- chließung, 15=Abschal- tung, 16=Lichtsteuerung, 20=Leckerkennung, 21=Adaptive Flüssigkeit- seinspritzregelung © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 39...
  • Seite 40: Regelung

    Rahmenheizung PBM – 1–2 4 Sek. 60 Sek. 10 Sek. Periodendauer Kältemittelfaktor K1 -999 Kältemittelfaktor K2 1–3 -999 Kältemittelfaktor K3 1–3 -999 Max. Überhitzung Flüssig- 1–2 20,0 K 3,0 K keitsregelung © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 40...
  • Seite 41: Do-Konfiguration Und Handbuch

    0=Gesperrt, 3=Niedrig, 1–2 2=Mittel, 1=Hoch Allgemeine DI-Alarme – 0=Gesperrt, 3=Niedrig, 1–2 Priorität 2=Mittel, 1=Hoch Abtauung – Priorität 0=Gesperrt, 3=Niedrig, 1–2 2=Mittel, 1=Hoch Weitere Alarme – Priorität 0=Gesperrt, 3=Niedrig, 1–2 2=Mittel, 1=Hoch © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 41...
  • Seite 42: Service

    200,0 °C 0,0 °C Alarmtemp.Luft A 0–X -200,0 °C 200,0 °C 0,0 °C Verdichter 1 0=AUS, 1=EIN 0–X Lüfter 0=AUS, 1=EIN 0–X Abtauung A 0=AUS, 1=EIN 0–X Rahmenheizung 0=AUS, 1=EIN 0–X © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 42...
  • Seite 43 0=AUS, 1=EIN 0–X Netzwerkstatus 0–X 100 % Rahmenheizung PBM 0–X 100 % Lebensmitteltemperatur A 0–X -200,0 °C 200,0 °C 0,0 °C Abtaufühlertemperatur A 0–X -200,0 °C 200,0 °C 0,0 °C © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 43...
  • Seite 44: Bedienung Über Ak-Ui55 Bluetooth

    • Die Funktion ist gesperrt und die Bedienung über Bluetooth ist nicht möglich. • Vom Systemmanager entsperren lassen. Bild 43: Verbinden Sie sich mit dem Regler Bild 44: Regler-Dashboard Bild 45: Setup-Menü Die Funktionen sind beschrieben unter Seite 45 – Seite © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 44...
  • Seite 45: Menü Ak-Cc55 Connect (Sw-Ver. 2.0X)

    Auswahl der Funktion des Digitaleingangs 0=Keine, 1=DI-Status, 2=Türfunktion, 3=Türalarm, o37 DI2 Konfig. 4=Abtaustart, 5=Hauptschalter, 6=Nachtabsenkung, 7=Thermostatbereich, 8=Alarm bei geschlossen, 9=Alarm bei geöffnet,10=Kühlmöbelreinigung, 11=Zwangskühlung, 12=Offene Rollos, 13=Koordi- nierte Abtauung,14=Zwangsschließung, 15=Abschal- tung, 16=Lichtsteuerung, 20=Leckerkennung, 21=Adaptive Flüssigkeitseinspritzregelung © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 45...
  • Seite 46: Beschreibung

    Option verwendet wer- 15=R227, 25=R290, 16=R401A, 18=R402A, 19=R404A, den. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich 21=R407A, 22=R407B, 20=R407C, 37=R407F, bitte an Danfoss Warnung: Eine falsche Auswahl des 49=R407H, 23=R410A, 32=R413A, 30=R417A, Kältemittels kann zu Schäden am System führen. 31=R422A, 33=R422D, 34=R427A, 35=R438A,...
  • Seite 47: Thermostatregelung

    %-Anteil Fühler fest, den der Thermostat zur Regelung verwen- den soll. S3, S4 oder eine Kombination davon. Bei der Einstellung 0 % wird nur S3 verwendet. Bei 100 % nur © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 47...
  • Seite 48: Alarmgrenzen Und -Verzögerungen

    Max.Alarmgrenze. Der Grenzwert wird als absoluter A20 MaxGrz2 Luft Wert eingestellt. Der Grenzwert wird im Nachtbetrieb um die Nachtanhebung angehoben. Min.Alarmgrenze 2 Min.Alarmgrenze. Der Grenzwert wird als absoluter A21 MinGrz2 Luft Wert eingestellt. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 48...
  • Seite 49: Einspritzregelung

    P87 SH Min Adap. Flüssigkeitsregelung adaptiven Einspritzregelung Max. Überhitzung Max. Wert für den Überhitzungssollwert während der P86 SH Max Adap. Flüssigkeitsregelung adaptiven Einspritzregelung Soleventil – Period- Periodendauer der Pulsbreitenmodulation n63 Pbm Periode endauer © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 49...
  • Seite 50: Abtausteuerung

    Stromausfall wird die Intervallzeit beibehalten. Wenn die Stromversorgung erneut einschaltet, wird die In- tervallzeit mit dem beibehaltenen Wert fortgesetzt. Die Intervallzeit ist nicht aktiv, wenn sie auf 0 festge- legt ist. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 50...
  • Seite 51: Abtaupläne

    Abtaustart 1 – Stun- t01 Abtau.1 Std. Abtaustart 1 – Mi- t11 Abtau.1 Min. nuten Abtaustart 2 – Stun- t02 Abtau.2 Std. Abtaustart 2 – Mi- t12 Abtau.2 Min. nuten © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 51...
  • Seite 52: Verdichter

    1=Sequentiell, 2=Zyklisch c08 Stufenmodus sequentiellen Modus ist Verdichter 1 immer der erste, der startet und der letzte, der abschaltet. Im zykli- schen Modus wird die Laufzeit zwischen den Verdich- tern ausgeglichen. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 52...
  • Seite 53: Lüftersteuerung

    --- Taupunkt Netzwerk empfangen Rahmenheizung Aktueller Status der Ausgangsfunktion 0=AUS, 1=EIN u61 Rahmhzg.Relais Rahmenheizung- Anzeige der aktuellen Rahmenheizungsleistung in % u85 Rahmhz.EIN-P% sleistung Rahmenheizung Aktueller Status der Ausgangsfunktion U59 Rahmhzg.PBM © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 53...
  • Seite 54: Licht/Rollos/Kühlmöbelreinigung

    Minuten, bis das Licht ausge- schaltet wird. 4: Wie „2“, aber bei 15-minütigen Netzwerkfehlern schaltet sich das Licht ein und das Nachtrollo öffnet sich. 5: Das Licht wird über DI-Eingangssignal gesteuert © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 54...
  • Seite 55: Display-Steuerung

    MaxTemp Prio Priorität gruppe zugeordnet sind. Achtung – bei Auswahl von „Deaktivieren“ werden die Alarme nicht auf dem Dis- play angezeigt oder zum Alarmrelais oder zum Netz- werk weitergeleitet. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 55...
  • Seite 56: Sonstiges

    Korrektur des Fühlersignals, z. B. durch langes Fühler- r10 S3-Verschieb A – Verschiebung kabel S4 Luftaustr. Verda. Korrektur des Fühlersignals, z. B. durch langes Fühler- r09 S4-Verschieb A – Verschiebung kabel © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 56...
  • Seite 57: Erweitert

    A gelung (Experteneinstellung) Tn MTR-Steuerung A Integrationszeit für modulierende Temperaturrege- --- MTR Tn sec lung (Experteneinstellung) AFident A Expertenanzeige – kontaktieren Sie Danfoss für wei- --- AFident tere Informationen Berechneter max. Berechneter maximaler Öffnungsgrad des Einspritz- --- Max ÖG % ÖG A...
  • Seite 58: Fehlermeldung

    Der Hauptschalter des Reglers wurde entweder auf Stopp oder auf Manuelle Steuerung gestellt. Alternativ Hauptschalter auf AUS hat ein Digitaleingang, der für die Funktion „Hauptschalter“ eingerichtet ist, die Regelung gestoppt. Kühlmöbel im Reinigungsmodus Eine Kühlmöbelreinigung wurde an einem Kühlmöbel gestartet © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 58...
  • Seite 59 Falsche EA-Konfiguration Eingänge und Ausgänge wurden nicht korrekt konfiguriert HINWEIS: Datenkommunikation Die Priorität einzelner Alarme kann in einer Einstellung definiert werden. Die Einstellung muss in der Gruppe „Alarmziele“ vorgenommen werden © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 59...
  • Seite 60: Betriebszustand

    • Wenn der Fühler S3 oder S4 ausfällt, arbeitet der Thermostat bei Tag- und Nachtbetrieb mit einem üblicherweise registrierten EIN/AUS- • Wenn der Fühler S3 oder S4 ausfällt, arbeitet der Thermostat bei Tag- und Nachtbetrieb mit einem üblicherweise registrierten EIN/AUS- Arbeitszyklus. Arbeitszyklus. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 60...
  • Seite 61: Produktspezifikation

    • DO2/DO3 wird für Lasten mit hohem Einschaltstrom empfohlen, z. B. EC-Lüfter und LED-Leuchte. • Alle Relais müssen für den Einsatz mit brennbaren Kältemitteln, wie Propan R290, abgedichtet werden. • Erfüllt EN 60 335-2-89: 2010 Anhang BB. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 61...
  • Seite 62: Funktionsdaten

    Schutzklasse IP IP20 Relative Luftfeuchtigkeit [%] 20–80 %, nicht kondensierend Stöße/Vibrationen Keine Erschütterungen und Vibrationen zulässig Abmessungen Die Maße sind in mm angegeben. Bild 46: AK-CC55 Kompakt Bild 47: AK-CC55 Set © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 62...
  • Seite 63: Zertifikate, Erklärungen Und Zulassungen

    Zulassungen enthalten, und bestimmte lokale Zulassungen erscheinen möglicherweise nicht auf der Liste. Einige Genehmigungen können sich im Laufe der Zeit ändern. Sie können den aktuellen Status unter danfoss.de einsehen oder sich bei Fragen an Ihren Danfoss-Vertreter vor Ort wenden.
  • Seite 64: Erklärungen Zum Ak-Ui55 Bluetooth-Display

    L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement. © Danfoss | Climate Solutions | 2021.12 BC365212986197de-000101 | 64...
  • Seite 65: Online-Support

    App Store Danfoss can accept no responsibility for possible errors in catalogues, brochures and other printed material. Danfoss reserves the right to alter its products without notice. This also applies to products already on order provided that such alterations can be made without subsequential changes being necessary in specifications already agreed.

Inhaltsverzeichnis