Die unten aufgeführten Screenshots stellen ein Beispiel einer
dezentralisierten Konfiguration (Verbund- und Gehäuseregler)
dar.
Der AK-SM wurde für zwei Verbundregler konfiguriert (AK-PC 730
und den AK-PC 840), mit 5 Verdampferreglern unter jedem
Verbundregler. Die Auswahl für jeden Verbundregler wurde über
das Dialogfenster vorgenommen, dass angezeigt wird, wenn ein
Doppelklick auf die Rack-Zeile ausgeführt wird.
Nachdem die Verbundregler definiert wurden und die Anzahl der
Gehäuseregler unter jedem Verbundregler festgelegt wurden,
gehen Sie zur Registerkarte Kälte, um die detaillierte Konfigura-
tion vorzunehmen.
Navigieren Sie zunächst zur Registerkarte 'Adressen'. Geben Sie
eine gültige Netzwerkadresse ein, die der bereits in den Feldreg-
lern eingegebenen Adresse entspricht.
Hinweis: Wenn Ihre Feldregler bereits mit den relevanten
Parametern konfiguriert wurden, möchten Sie ggf. einen 'Upload'
durchführen. Diese Funktion zwingt den AK-SM zum Zurückset-
zen der Reglereinstellungen und somit zur Synchronisierung der
AK-SM-Datenbank. Verwenden Sie die 'Download'-Funktion nur
dann, wenn Sie die Reglerkonfiguration am AK-SM abgeschlossen
haben und Sie diese Einstellungen anschließend an den Regler
übermitteln möchten.
Eine One-Click-Option hierfür (Upload/Download) ist auf der
Registerkarte Einstellungen->Netzwerkknoten vorhanden
AK-SM 800
Benutzerhandbuch Lit. Nr. USCO.PI.R1.E2.03 © Danfoss 03-2014
Doppelklicken Sie, um die benöti-
gen Verbundgeräte auszuwählen
Legen Sie einen benutzerdefinierten
Namen für Ihre Regelgeräte fest
Geben Sie eine Adresse ein, die der
physischen Adresse in den Verbund- und
Gehäusereglern entspricht.
Siehe Hinweise oben zu Download / Upload
31