Registerkarte „Kommunikation"
4
Mit dem Kommuni (Kommunikation) Bildschirm können Sie die
IP-Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren. Folgen Sie den
Fragezeilen auf dem Bildschirm zur Konfiguration Ihres AK-SM
gemäß den Anforderungen der Anlage. Jegliche Änderungen
der IP-Konfiguration erfordern ein Zurücksetzen des AK-SM-
Systems.
5
Registerkarte „Alarme"
Die Registerkarte „Alarme" verfügt über mehrere Sub-Register-
karten [Verbindungen, Service, Alarmleitung, Relais, System, I/O
Komm]. Öffnen Sie nacheinander alle Sub-Registerkarten, um
sicherzustellen, dass alle Bereiche entsprechend den Anlagenan-
forderungen konfiguriert sind.
Definieren Sie die Anzahl der
Verbindungen (in der Regel muss
das Netzwerk ausgewählt sein)
und wählen Sie anschließend den
Verbindungstypen aus [-mail,
Remote (Danfoss Retail Care), XML].
Über die Registerkarte
„Service" ist die Erzeugung
von Testalarmen möglich.
Zudem steht ein automati-
scher Alarmtest zur Verfü-
gung, der nach Zeitplan oder
regelmäßig eingesetzt werden
kann.
AK-SM 800
Der AK-SM verwendet
eine Alarmaktions-
Matrix, die eine hohe
Flexibilität für verschie-
dene Alarmrouting-
Optionen bietet. Das
Kernstück der Alarmkon-
figuration ist die Seite
'Alarmleitung', auf der
neben Zeitverzögerun-
gen und Alarmausgabe-
Stoppbedingungen
verschiedene Routing-
Optionen definiert
werden können.
Benutzerhandbuch Lit. Nr. USCO.PI.R1.E2.03 © Danfoss 03-2014
Wählen Sie 'Ja', wenn ein DNS-Service verwendet wird
Sie können den bevorzugten Hostnamen eingeben,
wenn dies in der Routerkonfiguration eingerichtet
wurde
Wählen Sie 'Ja', wenn der AK-SM an einen DHCP-Server
angeschlossen wird.
Wählen Sie 'Ja' und geben Sie die IP-Adresse manuell
ein, die der AK-SM im Falle eines Ausfalls des DHCP-Ser-
vers verwendet.
Master IP address - if using multiple AK-SM controllers in
a host network, enter the Master (unit address 0) IP
address
Internet IP-Adresse - Geben Sie eine öffentliche
IP-Adresse an, die zum Kontaktieren Ihres AK-SM über
eine Internet-basierte Verbindung verwendet wird. Der
werkseitig eingestellte (HTTP-) Webport ist 80, der
FTP-Port ist 20 und 21; beide können zur Anpassung an
Ihre Netzwerkanwendung geändert werden.
Wenn Ihr Netzwerk NTP unterstützt, wählen Sie bei der
Frage 'Netzw. timing Unterstü' 'Ja' aus
AK-SM-systemba-
sierte Alarmbedin-
gungen müssen
auf der Register-
karte System
eingestellt
werden.
Wenn die Alarmausgabe
ein/mehrere Relais umfasst,
muss die Registerkarte
Relais zur Konfiguration
der Platinen- und Punkt-
adressen für diese Relais
geöffnet werden.
Wenn Regler (Danfoss Evap &
Pack, Leistungszähler) und E/A
in der Reglerkonfiguration
verwendet wurden (Beleuch-
tung, Klima (HKL), Kälte usw.),
können diese Geräte auf der
Registerkarte „I/O Komm"
angezeigt werden.
23