Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Sound-Parameter; Funktionsübersicht - Waldorf Quantum Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quantum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sound-Parameter

Die Sound-Parameter

Funktionsübersicht
Der Quantum besitzt eine Vielzahl klangformender Bau-
steine. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Über-
blick aller relevanten der Bereiche.
Der Quantum ist im Wesentlichen aus zwei verschiedenen
Arten von Bausteinen aufgebaut:
Klangerzeugung und -bearbeitung: Oszillator-Modelle,
Mischer, Filter, Digital Former, Verstärker, Effekte. Die-
se Module sind für den Audio-Signalfluss verantwort-
lich. Die eigentliche Tonerzeugung findet innerhalb der
Oszillatoren statt. Diese erzeugen entweder klassische
Wellenformen, Wavetables, für die Waldorf seit Jahr-
zehnten bekannt ist oder ermöglichen Granular-
Sampleplayback oder Resonator-Funktionen. Im nach-
folgenden Mischer wird das Ausgangssignal der Oszil-
latoren zusammengeführt. Die Analog-Filter formen
anschließend den Klang, indem sie verschiedene Spek-
tralanteile dämpfen oder anheben. Digital Former bie-
tet zusätzlich unterschiedliche Filter und Effekte zur
Klanggestaltung. Es folgt der Verstärker, der die Ge-
samtlautstärke bestimmt, sowie die fünf nachgeschal-
teten Effekteinheiten, die dem Signal beispielsweise
Chorus, Flanger oder Delay hinzufügen.
Möglicher Audio-Signalfluss innerhalb des Quantum
Modulatoren: LFOs, Hüllkurven, Komplex Modulator,
Modulations-Matrix. Aufgabe dieser Modulatoren ist
es, durch Beeinflussung (Modulation) der Klangerzeu-
gungsbausteine dem Klang eine Dynamik zu verleihen.
Die Niederfrequenz-Oszillatoren (LFOs) dienen dabei
der Erzeugung periodischer Wellenformen, die Hüll-
kurven zur Erzeugung von einmaligen Zeitverläufen.
Über eine Modulationsmatrix nehmen diese Generato-
ren Einfluss auf Parameter der Klangerzeugung.
26
Quantum Bedienhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis